Archiv der Kategorie: … Kochen

Zoodles mit Rote Linsen-Champignons-Bolo | zucchini. schnell. low carb.

… es ist mal wieder Zeit für Zoodles!
… wer hier auf dem Blog schon länger mitliest, weiss dass ich ab und an gerne „zoodle“. Das Wort kommt aus dem Englischen und ist eine Wortkombi aus Zucchini – Noodles.

 

Zucchini-Nudeln essen wir ab und zu ganz gerne als Alternative zu unserer heissgeliebten Pasta! … denn sie sind gesund, lecker & low carb …

… heute habe ich zu den Zoodles auch noch eine schnelle vegetarische Alternative zu einer Bolognese im Programm. Alles in allem steht das Essen in etwa einer halben Stunde auf dem Tisch, da kann man nicht meckern oder?

Die vegi Bolo hat auch Herrn B. überzeugt, dass er meinte „da fehlt jetzt echt kein Fleisch“. Was aber nicht heissen soll, dass er sich meiner richtigen Bolognese mit richtiger Pasta zukünftig verweigern wird 😉.

Na neugierig geworden? Dann geht es hier zum Rezept:

Weiterlesen

Zucchini-Quiche | vegi. feta. getrocknete tomaten.

Heute gibt es nach viel zu langer Zeit endlich mal wieder Quiche!

Ich frage mich wirklich weshalb soviel Zeit vergehen musste, bis ich endlich mal wieder eine Quiche auf den Tisch gebracht habe?

Denn eigentlich ist so eine Quiche kein grosser Aufwand – Teig herstellen oder wenn es ganz schnell gehen soll, einen gekauften verwenden – Belag vorbereiten, belegen, Eierguss drauf – ab in den Ofen – Tisch decken – essen – geniessen. 😉

Bei Quiches gibt es jede Menge Möglichkeiten für den Belag und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt … wie auch bei Flammkuchen, Pizza & Co.

Bei dieser hier habe ich neben Mehl auch noch gemahlene Mandeln und Parmesan in den Teig gegeben und diesen dann mit Zucchinischeiben, zerbröseltem Feta und klein geschnittenen getrockneten Tomaten belegt. Gekrönt wurde das Ganze dann noch mit einem schmackofatziger Eierguss!

Hört sich nicht sooo schlecht an, oder? Weiterlesen

Gemüse süss-sauer mit Hackfleisch-Ingwer-Bällchen

Hallooo, ich bin dann auch mal wieder am Start 😉

… entspannt, erholt und ein Jährchen älter bin ich nun zurück aus meiner Bloggerpause und hab ein neues Rezept im Gepäck …

Apropos Gepäck – dieses Rezept ist inspiriert durch unsere momentane Reiseplanung entstanden … wie man unschwer erkennen kann wird es zu 99% Richtung Asien gehen. Die Flüge sind aber noch nicht gebucht und bis das nicht der Fall ist, kann es immer noch Änderungen geben 😉 Mal sehen, wo es uns hintreiben wird …

Es gibt mal wieder Hackbällchen! Die lassen sich so schön schnell zubereiten und immer wieder mit neuen Gewürzen abschmecken! Diese hier habe ich nun asiatisch angehaucht – hier stecken frischer Ingwer, Chili und Knoblauch drin – abgeschmeckt mit asiatischer Fischsauce & Pfeffer schmecken sie wirklich lecker.

Dazu gibt es Chinakohl-Paprika-Möhrengemüse süss-sauer und Basmatireis.

Hmmmm. Herr B. war ganz angetan! 😉

Weiterlesen

Blumenkohl-Reis asiatisch | blumenkohl. mal. anders.

Blumenkohl-Reis.
Schon mal davon gehört?

Als ich diesen Begriff kürzlich zum ersten Mal in einer Kochzeitschrift gelesen habe war ich etwas irritiert und dachte „Ok. Blumenkohl kenn’ ich, Reis auch – aber Blumenkohl-Reis? Wat dat denn?“

Meine Neugier war geweckt! Ich habe im Netz recherchiert und festgestellt, dass es zu diesem Begriff jede Menge Rezepte gibt! Irgendwie scheint da etwas an mir vorbeigegangen zu sein. Nun ja, das ist ja nichts Neues … bei den Zoodles ging es mir genau so 😉.

Alsoooo für alle die den Begriff auch noch nicht kennen. Blumenkohl-Reis wird rein aus Blumenkohl hergestellt und es befindet sich kein einziges Reiskörnchen darin! Ich sag nur low carb.

Bei der Zubereitung wird der Kohl in reiskorngrosse Stücke zerkleinert und dann wie Reis weiterverwendet – daher auch der Name.

Für die Zerkleinerung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder benutzt man hierfür eine grobe Reibe, schneidet die Röschen mit einem Messer klein oder verwendet den Blitzhacker – wie ich. Egal für welche Variante man sich entscheidet – das Ganze sollte nicht zuuuu fein zerkleinert werden, denn dann hat man später Blumenkohl-Brei 😉


Weiterlesen

Flammkuchen | ruckzuck & lecker | herbst edition.

Hätte ich doch nur schon früher gewusst wie einfach und schnell ein Flammkuchenteig herzustellen ist … dann hätte es schon des öfteren Flammkuchen statt Pasta gegeben 😉

Man benötigt lediglich Mehl, Salz, Wasser, Öl, eine Schüssel und einen Löffel! Die Zutaten werden erst mit dem Löffel verrührt und dann mit den Händen verknetet bis die Schüssel quasi sauber ist. Fertig! Der Teig kann sofort weiterverarbeitet werden, nix mit Teigruhe und so … also wenn der Hunger gross ist, ist dieses Rezept definitiv meine neue Geheimwaffe!

Hmmmm. Ich könnte mich echt reinlegen!

Heute stelle ich Euch eine herbstliche Variante vor – aber es gibt jede Menge Möglichkeiten für den Belag – lasst Eurer Phantasie einfach freien Lauf 😉

Bei uns gibt es Flammkuchen mit Kürbis, Pilzen, Bülle & Speck – auf einer Feta-Kräuter-saure Sahne-Mischungso schmeckt auch Herrn B. der Kürbis – sogar so gut, dass ich diese Variante zwei Abende hintereinander backen “musste”! Noch Fragen?

Der Teig ist wirklich schnell hergestellt – das Grundrezept hierfür habe ich bei chefkoch.de gefunden – und je nach Belag kann das Essen nach einer guten halben Stunde auf dem Tisch stehen!

Für diese herbstliche Variante hier, habe ich alles in allem etwa 45 Minuten benötigt.

Weiterlesen

Schollenfiletröllchen mit Gurkenragout | schnell & edel

Heute gibt es Fisch!

… und zwar Schollenfiletröllchen mit einer Räucherlachs-Honigsenf-Dill-Füllung, feinem Gurkenragout und Möhren-Reis!

Hört sich doch nicht schlecht an, oder?

Meine Mutter kam diese Woche zu Besuch und ich wollte sie mit einem Fischgericht überraschen – Überraschung gelungen! Sie war begeistert und meinte, es schmeckt richtig edel – na, wenn das kein Lob ist!

… dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten und die eigentliche Kochzeit beträgt eine gute halbe Stunde! Also ideal für Gäste würde ich mal sagen …

 

[ Zutaten für 4 Portionen … wir haben das Gericht zu dritt gegessen mit viel Hunger … ]

4 Schollenfilets (550-600 g)
150 g Räucherlachs
400 ml Fischfond
1 grosse Salatgurke (ca. 600 g)
3 El Crème Fraîche
1 Limette
Honig-Senf (von Maille)
1 Bund Dill
frisch gemahlenes Salz & Pfeffer
Pernod, Anis
Saucenbinder (oder Mehlschwitze)
200 g Reis
1 Karotte
Butter
1/2 Zwiebel
Honig-Senf
Zucker | Ingwerpulver | Salz | Pfeffer

Weiterlesen

Putenrouladen | getrocknete tomaten. salbei. serrano schinken.

Ich liebe Rouladen.
… die Kohlrouladen meiner Mutter und die leckeren Rindsrouladen von Herrn B.! … mit seinen handgeschabten Spätzle und seinem selbstgemachten Rotkraut! Für dieses Gericht lass’ ich alles stehen und liegen und freue mich schon darauf, wenn es wieder auf den Tisch kommt! kleiner versteckter Hinweis an Herrn B. 😉

Rouladen verbinde ich mit der kühleren Jahreszeit – wenn die Tage kürzer werden und man abends – speziell am Wochenende – wieder Lust und Musse hat, etwas ‘Richtiges’ zu kochen. Gemütlich essen – eine gute Flasche Rotwein öffnen – danach ein Schnäpsle & ein Espresso ❤️ hach, so schlimm sind der Herbst und Winter doch gar nicht!

Der Herbst ist nun auch hier am Bodensee angekommen – die Bäume sind schön bunt gefärbt – Kastanien und Blätter liegen auf dem Boden – tagsüber wärmen noch die Sonnenstrahlen – abends kühlt es jedoch schon ab und es wird merklich früher dunkel.
also es wird Zeit für Rouladen

Bisher habe ich jedoch noch nie welche selbst zubereitet und als ich Herrn B. am Wochenende gesagt habe, dass ich gerne Rouladen machen möchte meinte er “Mach nur, ich lass’ mich gerne überraschen“. … und ich habe “gemacht” …

Premiiiiiieeere! … meine ersten selbstgemachten Rouladen!

Putenrouladen – mit einer Honig-Senf-Tomatenmark-Oliven-Mischung bestrichen und mit Serrano Schinken, getrockneten Tomaten sowie Salbeiblättchen belegt. Hmmmmm.

Die Rouladen durften auf Tomaten-Paprika-Fenchel-Gemüse schmoren während die Rosmarin-Ofenkartoffeln im Backofen brutzelten. Weiterlesen

Frikadellen in Tomatensauce | mediterran. schnell. lecker.

Heute holen wir uns den Sommer noch einmal ganz schnell auf den Tisch!

Das Wetter, die Temperaturen und der Kalender sagen uns zwar, dass der Herbst bereits vor der Türe steht und anklopft … aber ich möchte ihn noch nicht herein bitten, denn im Moment gibt es noch so viel regionales Sommergemüse und frische Kräuter … da können Kürbis & Co. sich doch noch bitte einen Moment gedulden 😉

Die kleinen Frikadellen sind mit Salbei, Rosmarin, Oregano, Thymian und einer Prise Chilli gewürzt, schön kross angebraten und dürfen in einer leckeren Tomatensauce baden. Hmmmm, war das lecker! … und das Allerbeste daran? Die grosse Pfanne stand nach einer guten halben Stunde auf dem Tisch! Also genau das Richtige für ein schnelles Mittag- oder Abendessen 😋

und so hab’ ich es gemacht:

[ Zutaten für 2-3 Portionen … je nach Hunger … ]

Tomatensauce
2 El Olivenöl
1 rote Zwiebel >  klein gewürfelt
1 El Tomatenmark
500 g passierte Tomaten
100-150 ml Wasser
2-3 frische Lorbeerblätter > eingerissen
5 Wacholderbeeren
4-6 Salbeiblätter
2 rote kleine Chillischoten
1 Zweig Rosmarin
1/2 Zitrone, Saft
Salz / Pfeffer / Zucker Weiterlesen

10x Sommerküche | … da hamma den Salat …

Aber Halloooo! … nun ist der Sommer ja voll am Start! …

Hitze in der Stadt, im Büro, im Zug, im Freibad, am Morgen, am Abend … eigentlich immer und überall … aber ich will mich nicht beschweren! Es ist einfach Sommer und wir machen das Beste draus … nur zum Kochen und Backen fehlt mir im Moment so ein bissle die Lust. Unsere Wohnung ist abends eigentlich verhältnismässig kühl – zumindest zu draussen gesehen – und da haben wir beide keine grosse Lust durch warme Herdplatten oder einen aufgeheizten Backofen Wärme in die Bude zu bringen 😉

… aber es gibt ja genügend andere Möglichkeiten zu schnabulieren … und deshalb habe ich hier mal ein paar Salate, Dips & Co. zusammengestellt, die wir immer wieder gerne essen.

 

 

Der Wassermelonen-Gurken-Salat ist herrlich erfrischend wenn die Melone und Gurke direkt aus dem Kühlschrank kommen! Weiterlesen

Rotes Hähnchencurry | tomate. ingwer. thai-basilikum.

Heute – am 21.06.2017 – ist der kalendarische Sommeranfang! … und die seit Tagen heissen Temperaturen lassen es uns schon länger wissen –  es i s t definitiv Sommer!

Sie erinnern mich schon (fast) ein bissle an Thailand … und da ich schon sooo lange nicht mehr asiatisch gekocht habe und sich das Thai-Basilikum auf unserem Balkon sehr wohlfühlt, gab es am vergangenen Wochenende endlich einmal wieder ein Curry!

Hach, wir lieben Curries! Kochen sie jedoch leider viel zu selten!

Für dieses Curry benötigt ihr frisches (süsses) Thai-Basilikum (gibt es im Asialaden) bitte kein “normales” verwenden!

Weiterlesen