Archiv der Kategorie: … Frühstück

geniesserles Hefezopf | wie vom Bäcker.

Heute möchte ich Euch meinen allerallerbesten Hefezopf vorstellen! Hach, wenn es doch nur Duftinternet gäbe!

Hmmm, das ist der beste Hefezopf ever!, den ich je gebacken habe …

Dieser Hefezopf ist genau so, wie ich mir einen richtigen Zopf vorstelle – fluffig, saftig und ein bissel „zäh“ zugleich – so wie vom Bäcker. Wisst Ihr was ich meine?
„Zäh“ meine ich im positiven Sinne, sprich man kann den Teig “reissen“ und wenn man in die Krume drückt ist diese schön weich und saftig. Saftig soll heissen, der Zopf behält auch noch am nächsten und übernächsten Tag seine Konsistenz und trocknet nicht schnell aus, wie es bei so manch anderem Rezept der Fall ist.

Natürlich immer vorausgesetzt, dass man ihn zur Aufbewahrung schön einpackt und nicht offen liegen lässt! Ich nehme hierzu gerne eine Papiertüte vom Bäcker und wickle diese dann auch noch in ein Küchentuch ein.

Weiterlesen

Osterlamm mit “Löckchen” | süss. hefe. anleitung.

Na, sucht Ihr noch nach einer Backinspiration für Ostern?

Ich hätte da eine Idee!

Wie findet Ihr mein Osterlamm mit „Löckchen“?

Die Beine sind zwar etwas kurz geraten und das Ohr ein bissel klein … aber was soll’s … wir haben ja schliesslich auch nicht alle Modelmaße  😉 gell …

Meine Bürokollegen fanden es auf jeden Fall sooo „herzig“, dass sie es erst gar nicht essen wollten! Ich selbst habe dann den Anfang gemacht und das erste Löckchen schnabuliert – so war der Bann gebrochen und nach und nach gingen die schönen Löckchen flöten.

Da viele bereits ihr  „Lieblings-Hefezopfrezept“  gefunden haben, stelle ich mein verwendetes Rezept ans Ende dieses Beitrags und zeige erst einmal die Anleitung …

Pro Lamm werden 500-550 Hefeteig benötigt:
ca. 100 g für den Kopf, Kopflöckchen, Ohr, Beine, Schwänzchen
400-450 g für die Löckchen Weiterlesen

Baguettes für Ungeduldige | schnell & lecker

Bonjour! Bonjour! Je suis retour … da bin ich wieder … 

Nach einer kleinen Auszeit, die wir unter anderem in Frankreich verbracht haben, bringe ich heute diese oberleckeren Baguettes mit! Sehen sie nicht zum Reinbeissen aus?

Sie sind übrigens bestens für ungeduldige und spontane Leute geeignet! … denn oftmals muss es einfach nur schnell gehen – selbstgemacht und lecker soll es aber trotzdem sein, was da auf den Tisch kommt … Kennt Ihr? Ok, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen!

Alle anderen können sich gerne die Baguettes für Langschläfer anschauen 😉.

Für dieses Rezept benötigt man nicht einmal eine Küchenmaschine oder ein spezielles Baguetteblech! Alles ganz unkompliziert. Versprochen!

Der Teig wird einfach aus Mehl, Hefe, Wasser und Salz in einer grossen Schüssel schnell von Hand gerührt, darf dann anderthalb Stunden ruhen, wird danach geformt und nach einer guten halbe Stunde im Backofen hat man wunderbare knusprige Baguettes vor sich liegen!

Weiterlesen

Banana Bread l banane. schoko. haselnuss. kuchen.

… wenn das Leben Dir überreife Bananen schenkt, dann back’ diesen leckeren Kuchen damit!

… verfeinert mit viel dunkler Schokolade und Haselnüssen ist er wirklich ein Genuss! … zum Frühstück, zur Kaffeepause … oder einfach nur so 😉

Mit diesem Kuchen konnte ich meine Testesser zu Hause und im Büro überzeugen und ich habe die Freigabe zum “Rezept verbloggen” erhalten! Was will ich mehr?! Der Kuchen hat sogar diejenigen überzeugt, die sonst nicht sooo auf Bananen im Gebäck stehen, denn der bananige Geschmack ist nicht zu dominant und ergänzt sich wunderbar mit der Schokolade und den Haselnüssen.

Und wisst Ihr was? Dieser Kuchen ruckzuck zusammengerührt und man benötigt nicht einmal eine Küchenmaschine dafür. Weiterlesen

✐ Wie bekomme ich Butter schnell weich? ✐

gut. zu. wissen.

Wer kennt dieses Problem nicht? Die Butter aus dem Kühlschrank ist oftmals hart und lässt sich nicht gut aufs Brot streichen oder man möchte spontan etwas backen und hat weder Zeit noch Lust lange zu warten bis sie weich geworden ist … und eine Mikrowelle gibt es nicht …

Also was tun?! Alles was man benötigt ist ein Glas/Glasschüssel, einen Teller und heisses Wasser! Is ok, oder? 

Diesen Tipp habe ich kürzlich im Internet gefunden, nachdem ich abends spontan noch einen Kuchen backen wollte und hierfür „zimmerwarme“ Butter benötigt habe … er ist so einfach und genial, dass ich ihn hier teilen muss …: Weiterlesen

10 x Erdbeerliebe | süss. herzhaft. gesund. süffig.

… auch wenn ich mich wiederhole – ich liebe diese kleinen roten süssen Früchtchen!

Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue darauf, wenn die Saison der einheimischen Erdbeeren beginnt, die Erdbeerstände an der Strasse öffnen und die Felder wieder für Selbstpflücker geöffnet werden … gegen Bezahlung natürlich, gell 😉

Selbstgepflückt schmecken sie mir persönlich am allerbesten!

Bei den selbstgepflückten Erdbeeren weiss ich einfach welche Qualität im Korb liegt – auch ganz unten drin – sie werden gleich frisch zu Hause verarbeitet und auf dem Feld wandert natürlich auch die ein oder andere direkt in meinen Mund, man muss ja schliesslich auch probieren, ob sie w i r k l i c h lecker sind … hach ja, es macht einfach Spass!

Erdbeeren kann ich den ganzen Tag essen.

… ob pur … ganz einfach im Joghurt … als Quarkspeise … Erdbeereis … und …

zum Frühstück

Weiterlesen

Fluffiger Hefezopf mit Cranberries

Hmmmm, heute gibt es einen grooooossen Hefezopf mit Cranberries … denn Rosinen mag ich nicht 😒 Ich esse sie zwar, aber wenn es irgendwie geht “pule” oder “fische” ich sie überall heraus 😉 sei es im Hefezopf, Kuchen, Müsli oder Essen …

Früher gab es bei uns die Hefezöpfe nur mit Rosinen und als Herr B. vor einiger Zeit zum ersten Mal einen kleinen Zopf mit Cranberries vom Bäcker mit nach Hause gebracht hat war ich total überrascht und glücklich 😋, denn Cranberries mag ich wirklich! … da war dann auch schon klar, dass ich so einen Hefezopf auch mal selbst backen möchte!

Hefezopf mit Cranberries

Kürzlich war es dann soweit!

Weiterlesen

Vierkornbrot | einfach. lecker.

Wie Ihr sehen könnt hält mein Brotbackfieber an und scheint in nächster Zeit auch nicht therapierbar zu sein! Ich hab’ mich einfach mit einem ganz hartnäckigen Virus infiziert, der mich voll im Griff hat! … so kann ich einfach nicht anders und muss immer wieder Brot backen …

Vierkornbrot

Heute gibt es einen echten “Brummer” in dem Goldleinsamen, Kürbis-, Sonnenblumenkerne und kernige Haferflocken stecken und auf dem oben drauf die gerösteten Sesamsamen für zusätzlichen Geschmack sorgen!

Wie schon die “Münsterländer Bauernstuten” habe ich auch dieses Brot im Buch “Brot” von Bernd Armbruster entdeckt – ihr findet es aber auch bei den Küchengöttern.

Nachdem ich es nun bereits mehrmals gebacken habe, möchte ich es Euch nicht mehr vorenthalten. Beim ersten Backversuch habe ich mich strickt an das Originalrezept gehalten und nach und nach die Zubereitung, Zutaten und Backtemperatur so angepasst, dass es für uns passt.

Eigentlich steht vor dem Vierkornbrot noch “schnell” … da man die Körner & Haferflocken jedoch erst 2-3 Stunden vor der Verarbeitung einweichen muss, finde ich den Zusatz eher relativ und habe diesen gestrichen 😉  Weiterlesen

Marmelade “Pfirsich-Melba” | … Sommer im Glas …

image

“Pfirsich Melba”, der feine Dessertklassiker – bestehend aus einem in Zuckerwasser gedünstetem halben, geschälten Pfirsich der in einer Sektschale auf Vanilleeis gesetzt und mit Himbeerpüree überzogen wird – ist leider heutzutage nahezu von den Dessertkarten in den Restaurants verschwunden und das finde ich wirklich sehr bedauerlich!

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass das in meiner Kindheit anders war … da gab es  auch noch “Birne Helene” öfters im Angebot – aber das ist ein anderes Thema 😉

Wusstet Ihr, dass das “Pfirsich Melba” von Auguste Escoffier, dem Gründer der Haute Cuisine erfunden und 1899 unter diesem Namen zum ersten Mal bei der Eröffnung des Hotel Carlton in London serviert wurde? Er hat es der australieschen Sängerin Nellie Melba gewidmet, die ein paar Jahre zuvor im Londoner Royal Opera House gastierte und von deren Gesang er wohl absolut begeistert war. (Quelle: Wipikedia)

Wer sich nun nicht zwischen Pfirsich- oder Himbeermarmelade entscheiden kann, sollte unbedingt diese Kombination testen! Weiterlesen

Mango-Himbi-Buttermilch

Dieses “Rezept” ist aus der Not entstanden, denn eigentlich hatte ich mich schon den ganzen Tag auf einen erfrischenden  Mango-Kokos-Lassi gefreut und musste dann aber am Abend feststellen, dass wir weder Joghurt noch Kokosmilch im Haus hatten … Mist!

… aber eine Buttermilch stand da im Kühlschrank und hat mir zugeflüstert, dass sie sicherlich auch mit Mango ganz fein schmeckt … und die Himbeeren wollten auch raus aus der Kühle und so kam es dann zu dieser leckeren Fruchtbuttermilch

image

Weiterlesen