Schlagwort-Archive: Roggenmehl

geniesserle‘s Brotliebling | kleiner aufwand. grosses brotbackglück.

Dieses einfache Weizenbrot mit Roggenanteil bietet mit minimalem Zubereitungsaufwand einen maximalen Brotbackerfolg!

Das Rezept ist für alle, die (eigentlich) keine Zeit haben … aber doch nicht auf ein frisches selbstgebackenes Brot verzichten möchten. Der Teig wird entweder morgens oder abends zubereitet (das dauert etwa 15 Minuten) und darf danach etwa 12 Stunden im Kühlschrank ein Nickerchen machen, am Abend oder am nächsten Morgen wird er dann geformt und gebacken.

Ich habe dieses Brot in den letzten beiden Wochen 4x gebacken und es ist aktuell unser Lieblingsbrot, deshalb auch der Name „Brotliebling“. Es ist innen schön fluffig und hat aussen eine leichte Kruste …wer weiss, vielleicht wird es ja auch euer neues Lieblingsbrot? Weiterlesen

geniesserle’s Hausbrot | einfach. lecker. herzhaft.

Darf ich vorstellen? Unser neuer Brotliebling!

Dieses Brot schmeckt uns so gut, dass ich es immer wieder mit ein paar Herzchen verzieren muss! …


… als ich es das letzte Mal gebacken habe, meinte Herr B. “Das ist nun unsere neues Hausbrot” … und das Brot hatte seinen Namen 🤗

Durch den hohen Roggenanteil hält es sich über mehrere Tage und passt zu süssen wie herzhaften Belägen! Ein echter Glücksfall für uns!

Wie das Leben so spielt, ist dieses Brotrezept durch einen Zufall entstanden. Bei meinem letzten Mehleinkauf habe mich “etwas” vergriffen und für unseren Bedarf viel zu viel Roggenmehl eingekauft … da stand ich nun mit 4 kg Roggenmehl Typ 1150!!! Toll! Weiterlesen

geniesserle’s Topfbrot | weizen. roggen. sauerteig

Juhuuuu, mein Wunsch wurde erfüllt!!! Seit Weihnachten bin ich stolze Besitzerin eines (grossen) gusseisernen Topfes!!! … und ich bin richtig glücklich mit ihm 😍! Vielen Dank mein lieber Herr B. 😘

Meine ersten Backversuche mit “Brot backen im Topf” habe ich mit einer Jenaer Glasschüssel und meinem Bauernbrot gemacht … später habe ich dann von unseren Nachbarn ihren gusseisernen Topf mit Glasdeckel ausleihen dürfen und das Dinkel-Roggenbrot mit Sesam & Goldleinsamen gebacken. Ich war sooo begeistert von dem Topf und dem Backergebnis, dass ich immer wieder betont habe, w i e toll doch die Brote im Topf werden 😉 … Herr B. hat den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden und mir einen richtig tollen, grossen gusseisernen Bräter  (28 cm) geschenkt!

Weiterlesen

Vierkornbrot | einfach. lecker.

Wie Ihr sehen könnt hält mein Brotbackfieber an und scheint in nächster Zeit auch nicht therapierbar zu sein! Ich hab’ mich einfach mit einem ganz hartnäckigen Virus infiziert, der mich voll im Griff hat! … so kann ich einfach nicht anders und muss immer wieder Brot backen …

Vierkornbrot

Heute gibt es einen echten “Brummer” in dem Goldleinsamen, Kürbis-, Sonnenblumenkerne und kernige Haferflocken stecken und auf dem oben drauf die gerösteten Sesamsamen für zusätzlichen Geschmack sorgen!

Wie schon die “Münsterländer Bauernstuten” habe ich auch dieses Brot im Buch “Brot” von Bernd Armbruster entdeckt – ihr findet es aber auch bei den Küchengöttern.

Nachdem ich es nun bereits mehrmals gebacken habe, möchte ich es Euch nicht mehr vorenthalten. Beim ersten Backversuch habe ich mich strickt an das Originalrezept gehalten und nach und nach die Zubereitung, Zutaten und Backtemperatur so angepasst, dass es für uns passt.

Eigentlich steht vor dem Vierkornbrot noch “schnell” … da man die Körner & Haferflocken jedoch erst 2-3 Stunden vor der Verarbeitung einweichen muss, finde ich den Zusatz eher relativ und habe diesen gestrichen 😉  Weiterlesen

Münsterländer Bauernstuten | … lecker Brot …

Münsterländer Bauernstuten

So, nun ist es passiert … wir haben ein “Baby”!!! Es ist nun schon drei Wochen alt und wir sind sehr glücklich damit!!! Es ist so wie man es sich wünscht, lieb & ruhig, schläft die meiste Zeit und möchte immer wieder mal gefüttert werden. Nein, nein!!! Es ist nicht so wie ihr nun vielleicht denkt 😉 … denn unser Baby schläft nicht im Bettchen, sondern im Kühlschrank und möchte nur so einmal pro Woche rausgeholt und gefüttert werden … es ist nämlich unser “Sauerteigbaby”.

Falls Euch interessiert, wie ich das Baby bekommen habe schaut einfach mal hier bei Valesa von brotbackliebeundmehr vorbei, sie hat einen ganz tollen Blog und unheimlich viele Infos zum Thema Sauerteig, Brot backen und vieles mehr!!!

Da mein Baby, das Sauerteiganstellgut, immer wieder gefüttert werden muss und dementsprechend “wächst” bin ich nun vermehrt auf der Suche nach Brotrezepten mit Sauerteig.

Das Rezept für dieses Brot habe ich in dem Buch Brot von Bernd Armbrust entdeckt und auch hier bei den Küchengöttern gesehen.

Weiterlesen

Landbrot | … herzhaft.lecker.zum Abendbrot.

image

“Abendbrot”. So lautet das neue #ichbacksmir-Thema für den Monat August zu dem die liebe Clara von tastesheriff  aufgerufen hat.

“Abendbrot”… da kommen bei mir schnell Kindheitserinnerungen auf. Frisches Bauernbrot vom Bäcker mit der selbstgemachten Himbeermarmelade von meiner Mutter. Hmmm, ich hab den Geschmack noch heute in bester Erinnerung! und dazu ein Glas frische, kalte Milch. Abends gab es bei uns zu Hause soviel ich mich erinnen kann immer Brot – mit süssem oder herzhaftem Belag – warmes Essen kam auf den Mittagstisch.

Weiterlesen

geniesserle’s Bauernbrot

Hilfe! Ich bin im Brotbackfieber! … und es wird immer schlimmer 😀

Ganz ehrlich – hätte mir jemand vor 1,5 Jahren prophezeit, dass ich pro Woche 1-2 Brote backen würde … ich hätte nur den Kopf geschüttelt …

Und nun trau’ ich mich so langsam schon zu experimentieren und hab mir ein eigenes Rezept ausgedacht – das Leben ist manchmal schon wirklich seltsam… und spannend …

image

Für dieses Brot benötigt man ca. 2 Stunden Zeit – hat man diese investiert – kann man in ein leckeres Brot mit einer knusprigen Krume beißen.

Lauwarm – nur mit Butter & Salz oder mit Gänsekräutergriebenschmalz … hmmmm, ich könnte mich reinlegen … Weiterlesen

Knusperbrot | Mian Bao – Chinesische Knusperkruste

面包 Trad. 麵包
miàn bāo
bread
CL:片[piàn],袋[dài],塊|块[kuài]

image

Dieses tolle Rezept habe ich hier gefunden!

Hier wird ein Vorteig nach typisch asiatischer Art zubereitet, d.h. er muss nicht gären & das Brot wird nicht gefaltet sondern gerollt.

Sieht toll aus, oder?

Das Brot überzeugt auf der ganzen Linie – es ist innen schön fluffig & hat eine knusprige Krume, da muss sich mancher Bäcker warm anziehen 😉

Weiterlesen