Schlagwort-Archive: Frühstück

geniesserles Hefezopf | wie vom Bäcker.

Heute möchte ich Euch meinen allerallerbesten Hefezopf vorstellen! Hach, wenn es doch nur Duftinternet gäbe!

Hmmm, das ist der beste Hefezopf ever!, den ich je gebacken habe …

Dieser Hefezopf ist genau so, wie ich mir einen richtigen Zopf vorstelle – fluffig, saftig und ein bissel „zäh“ zugleich – so wie vom Bäcker. Wisst Ihr was ich meine?
„Zäh“ meine ich im positiven Sinne, sprich man kann den Teig “reissen“ und wenn man in die Krume drückt ist diese schön weich und saftig. Saftig soll heissen, der Zopf behält auch noch am nächsten und übernächsten Tag seine Konsistenz und trocknet nicht schnell aus, wie es bei so manch anderem Rezept der Fall ist.

Natürlich immer vorausgesetzt, dass man ihn zur Aufbewahrung schön einpackt und nicht offen liegen lässt! Ich nehme hierzu gerne eine Papiertüte vom Bäcker und wickle diese dann auch noch in ein Küchentuch ein.

Weiterlesen

Einback | hefegebäck. fluffig. lecker.

Kennt ihr diese fluffigen Hefeteilchen, die beim Bäcker in der Auslage in einer Reihe liegen und stückweise verkauft werden?

Hmmm, ich l.i.e.b.e. ihn – den Einback!!!

… und freue mich immer wieder, wenn ich morgens eine Stunde später mit dem Zug zur Arbeit fahren kann! … denn 1. klingelt dann der Wecker nicht schon um 4.45 Uhr sondern erst eine Stunde später und 2. bleibt dann meistens noch Zeit zum Bahnhofsbäcker zu gehen und mir dort einen Einback und eine Butterbrezel zu kaufen. Hach! Einfach herrlich, dann im Zug zu sitzen, aus dem Fenster zu schauen, meinen Café zu trinken, schöne Musik zu hören, in die Bäckerstüte zu greifen und zu schnabulieren😋 … wenn ich es mir besonders gut gehen lasse, rutscht auch noch ein Schokocroissant hinein … so könnte jeder Arbeitstag beginnen! Obwohl, dann wäre es gar nichts Besonderes mehr – also alles gut so wie es ist 😉 …

Wipikedia weiss:

Einback ist ein lockeres Gebäck aus süßem Hefeteig, ähnlich wie Milchbrötchen. Einback dient als Zwischenprodukt für Zwieback (Einback zwei mal gebacken ergibt Zwei- oder Zwieback). Für den Einback werden Teigröllchen aus Hefeteig geformt und der Einback nebeneinander gelegt. Nach dem Backen kann man die einzelnen Einback-Stücke auseinander brechen. Von der Form her ist der Einback ein Stippgebäck. Wer es mag, kann den Einback in Kaffee oder heißer Schokolade tunken.

Weiterlesen

Porridge oder auch Haferbrei genannt … | multikornflocken.kokos.mandeln.

Heute stell’ ich mal meinen momentanen “Unter-der-Woche” Frühstücksfavoriten vor!

Porridge! oder auf deutsch übersetzt – Haferbrei!

?! Ganz ehrlich? Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal davon gehört habe konnte ich mir absolut nicht vorstellen, dass mir das schmecken würde. Haferbrei! … das hörte sich schon so gesund an 😉 … gezwungenermassen habe ich ihn dann doch probiert und zwar als erstes Frühstück nach meiner allerersten Fastenwoche. Was isst man nicht alles, wenn man eine Woche nur Teechen, Säfte und Wasser getrunken hat 😉 … und was soll ich sagen? Es schmeckte mir wirklich und das lag nicht daran, dass ich Hunger hatte! So gut sogar, dass ich mir den Brei nun immer wieder nach einer Fastenwoche als Frühstück zubereite. Mit dem Wort Haferbrei kann ich mich aber bis heute noch nicht anfreunden – ist wohl etwas “psychologisches” 😂- und deshalb nenn’ ich es auch Porridge.

Der Unterschied zu einem normalen Müsli besteht darin, dass die Flocken nicht eingeweicht werden sondern in Wasser und/oder Milch so lange gekocht werden bis ein schöner cremiger Brei entsteht. Diesen kann man ganz nach seinen Vorlieben abschmecken und mit vielen frischen Früchten essen. Das Ganze wird dann warm gegessen … ja. das schmeckt 😋 Weiterlesen

Fluffiger Hefezopf mit Cranberries

Hmmmm, heute gibt es einen grooooossen Hefezopf mit Cranberries … denn Rosinen mag ich nicht 😒 Ich esse sie zwar, aber wenn es irgendwie geht “pule” oder “fische” ich sie überall heraus 😉 sei es im Hefezopf, Kuchen, Müsli oder Essen …

Früher gab es bei uns die Hefezöpfe nur mit Rosinen und als Herr B. vor einiger Zeit zum ersten Mal einen kleinen Zopf mit Cranberries vom Bäcker mit nach Hause gebracht hat war ich total überrascht und glücklich 😋, denn Cranberries mag ich wirklich! … da war dann auch schon klar, dass ich so einen Hefezopf auch mal selbst backen möchte!

Hefezopf mit Cranberries

Kürzlich war es dann soweit!

Weiterlesen

geniesserle’s Brioche

… Herr B. hat sich während unseres Urlaubs im französischen Jura jeden Morgen auf den Weg zu “unserer” kleinen Boulangerie im Ort aufgemacht und für ein leckeres “petit dejeuner” mit vielen Leckereien gesorgt. (morgens bin ich beim Bäcker immer total überfordert und habe besser den Frühstückstisch gedeckt 😊 …) Knusprige Baguettes waren natürlich immer dabei und dann gab es noch kleine Überraschungen wie bspw. pain au chocolat, tartelettes de myrtilles, croissant aux beurre, chausson aux pommes und und und… Weiterlesen

Hefezopf ¦ … fluffig & oberlecker.lecker.lecker …

image

… auch wenn es jetzt nicht so aussieht … aber mit Hefeteig hab’ ich bisher nicht viel Glück gehabt … meistens möchte der nämlich nicht so in Form kommen, wie ich mir das wünsche … bestes Beispiel hierfür sind die verunglückten Osterhasen die letztendlich zu den Hefemuffins mit Karamell-Schoko-Kern wurden 😉 … wobei … DAS war dann auch gut so 😉 aber eben anders als geplant …

Ich habe auch schon das ein oder andere Hefezopfrezept ausprobiert – aber keines war bisher wiederholungswürdig – dieses hier ist jedoch definitiv in meine “Mussichwiederbackenliste” aufgenommen!!! Weiterlesen

geniesserle’s Bauernbrot

Hilfe! Ich bin im Brotbackfieber! … und es wird immer schlimmer 😀

Ganz ehrlich – hätte mir jemand vor 1,5 Jahren prophezeit, dass ich pro Woche 1-2 Brote backen würde … ich hätte nur den Kopf geschüttelt …

Und nun trau’ ich mich so langsam schon zu experimentieren und hab mir ein eigenes Rezept ausgedacht – das Leben ist manchmal schon wirklich seltsam… und spannend …

image

Für dieses Brot benötigt man ca. 2 Stunden Zeit – hat man diese investiert – kann man in ein leckeres Brot mit einer knusprigen Krume beißen.

Lauwarm – nur mit Butter & Salz oder mit Gänsekräutergriebenschmalz … hmmmm, ich könnte mich reinlegen … Weiterlesen

Baguettes | … für Langschläfer …

Diese Baguettes lassen sich ganz entspannt zubereiten, quasi im Schlaf 😀

… abends vorbereitet (10 Minuten)
… einmal (aus-)schlafen (10-12 Stunden)
… morgens in den Backofen geschoben (30 Minuten)
… auskühlen lassen (20 Minuten)
backen kann so einfach sein!
… und das Ergebnis überzeugt & ist oberlecker!

Wir waren ganz hin und weg – noch lauwarm, nur mit Butter und einer Prise Meersalz! Ohne Worte 😉

image

 

Weiterlesen

Mirabellenmarmelade | … aromatisiert mit Ingwer, Kardamom & Vanille …

image

Hmmmm, Mirabellen!!! Ich mag sie – SEHR sogar!

Eigentlich ist mir ja Marmelade “pur” immer am liebsten – aber kürzlich habe ich bei einer Freundin gesehen, dass sie Aprikosenmarmelade mit Ingwer und Kardamom gekocht hat und da bin ich doch neugierig geworden?!

Zur Probe habe ich erst einmal die Hälfte (500 g Früchte) meiner normalen Marmeladenportion gekocht, schade eigentlich! … denn sie schmeckt wirklich lecker – die Gewürze aromatisieren die Marmelade ganz leicht und der Limettensaft gibt einen kleinen Frischekick wie wir finden, sogar Herrn B. hat zugegriffen obwohl er auch gut ohne Mirabellen leben könnte 😉 Weiterlesen

Knusperbrot | Mian Bao – Chinesische Knusperkruste

面包 Trad. 麵包
miàn bāo
bread
CL:片[piàn],袋[dài],塊|块[kuài]

image

Dieses tolle Rezept habe ich hier gefunden!

Hier wird ein Vorteig nach typisch asiatischer Art zubereitet, d.h. er muss nicht gären & das Brot wird nicht gefaltet sondern gerollt.

Sieht toll aus, oder?

Das Brot überzeugt auf der ganzen Linie – es ist innen schön fluffig & hat eine knusprige Krume, da muss sich mancher Bäcker warm anziehen 😉

Weiterlesen