Archiv des Autors: geniesserle

Über geniesserle

Mein Motto lautet: „Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat“ (Giovanni Boccaccio). … muss ich noch mehr sagen?!

Zanderfilet mit Fenchelratatouille & Tapenade

Mit diesem Gericht holen wir uns die mediterrane Küche und ein bissel Farbe auf den Tisch!

Das Rezept habe ich schon vor ein paar Jährchen in einer Zeitschrift entdeckt und die Kurzbeschreibung dazu hat mich damals sofort angesprochen, so dass es direkt in meiner Rezeptesammlung gelandet ist.

Deutlich von der südfranzösischen Küche inspiriert: Kross gebratener Zander geht eine köstliche Liaison mit einem „Ratatouille au Pernod“ ein – bon appétit

kochen & geniessen 10/2017

Bei uns gab es dieses Gericht im Frühjahr, in Vorfreude auf den Sommer und die bevorstehende Urlaubszeit in Frankreich.

Falls Du noch auf der Suche nach einer „kalorienärmeren“ Rezeptidee zum Jahresbeginn bist, kommt Dir dieses Fischgericht vielleicht gerade recht?! Ich bekomme jedenfalls gerade wieder richtig Appetit darauf & Lust auf den Sommer!

Weiterlesen

Ingwer-Mandel-Taler | einfach. knusprig.

Bist Du noch auf der Suche nach einem schnellen Plätzchenrezept?

Dann kann ich Dir diese Sorte hier nur ans Herz legen! Die Ingwer-Mandel-Taler sind super schnell hergestellt und mit ihrer leichten Schärfe mal etwas anderes.

Die Taler sind schön knusprig halten sich in einer gut verschlossenen Blechdose über mehrere Tage … wenn sie denn nicht schon vorher weggeknuspert wurden …

Weiterlesen

Rotes Curry mit Huhn und Thai-Auberginen

Dieses Curry punktet in jeder Hinsicht. Es steht in einer halben Stunde auf dem Tisch und schmeckt nach Urlaub! Was will man mehr?

Kürzlich war uns mal wieder nach asiatisch und da mich im Asialaden die kleinen runden Thai-Auberginen angelacht haben, kam nach viel zu langer Zeit endlich mal wieder ein thailändisches Curry auf den Tisch!

Die Hauptzutaten in diesem Curry sind Thai-Auberginen, eine Hühnerbrust, Kokosmilch und rote Currypaste.

Weiterlesen

Apfelkuchen mit Haselnuss-Zimt-Streuseln

Wie heisst es so schön? “An apple a day keeps the doctor away“!

Na dann, mal ran an die Äpfel! Diesem leckeren Apfelkuchen mit vielen knusprigen Streuseln steht in diesem Fall nichts mehr im Wege! Hier steckt nämlich 1 Kilo Äpfel drin …

Falls Du noch auf der Suche nach einem neuen Apfelkuchenrezept bist, solltest Du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren! Apfelkuchenrezepte kann man ja nie genug haben, gell?!

Weiterlesen

Quitten-Chutney I lecker. zu. käse.

Juhuuu, ich habe von meinem Chef drei Kilo Quitten geschenkt bekommen und befinde mich gerade im Quittenglück! Einen Teil davon habe ich gleich zu einem leckeren Chutney verarbeitet!

Hmmm. Dieses Quitten-Chutney passt mit seinem süß-säuerlichem Geschmack vorzüglich zu Käse und einem guten Glas Wein! Wir haben es zusammen mit einem rezenten französischen Weichkäse probiert und ich musste wirklich an mich halten um nicht das ganze Glas auszulöffeln. Meinem Chef habe ich als kleines Dankeschön eine Kostprobe geschenkt und auch hier hat das Chutney den Geschmackstest mit voller Punktzahl bestanden!

Weiterlesen

Kardamon-Orangen Kekse | schön. mürbe. lecker.

Jetzt sind sie wieder da …

… die Tage, an denen eine dicke Nebeldecke über dem Bodensee hängt und es tagsüber gar nicht richtig hell wird.

… die Tage, an denen man einfach nur unter einer dicken Decke eingekuschelt auf dem Sofa liegen mag.

… die Tage, an denen man gerne mal wieder einen wärmenden Tee mit einem Schuss Chai-Sirup trinkt und an die Plätzchen denkt …

Plätzchen hab‘ ich heute zwar nicht zu bieten, aber dafür Kardamom-Orangen Kekse. Obwohl, wenn ich es mir richtig überlege – auf einen Plätzleteller würden sie sich auch gut machen!

Hmmmm, sie sind so richtig schön mürbe und kommen ohne Ei und Butter aus! Im Rezept verwende ich pflanzliche Margarine und deshalb gehen diese leckeren Kekse auch als vegane Leckerei hier auf den Blog.

Weiterlesen

Cremiger Avocado-Bärlauch Aufstrich I einfach. frühlingshaft.

Juhu, es ist wieder Bärlauchzeit!

… da diese Zeit immer sehr kurz ist, gibt es heute auch ein ganz schnelles Rezept dafür! Ohne viel SchiSchi – ganz nach dem Motto “schnell, einfach, lecker”

Wir haben seit ein paar Jahren das Glück, dass wir direkt hinterm Haus eine kleine aber feine “Bärlauchquelle” haben …

… und so immer wieder spontan neue Rezepte ausprobieren können … wie beispielsweise mein Radiesle-Bärlauch Obazda und die Maultaschen mit Bärlauchfüllung.

Weiterlesen

Paprika-Bolognese | es muss nicht immer Tomate sein.

Freitagabend. Zwei GinTonic + zwei Bruschetta mit Olivenöl, Rosmarin & Fleur de Sel + zwei grosse Teller Pasta + eine gute Flasche Wein * doppelte Vorfreude aufs Wochenende = grosse Zufriedenheit im Hause geniesserle.

So ungefähr lautet im Hause geniesserle in Zeiten von geschlossenen Restaurants und diesem beknackten Virus mit seinen Mutanten, unsere kleine persönliche „Glücksformel“. Habt Ihr auch solche kleinen Rituale?

Meistens gibt es freitags dann eine „schnelle Nudel“ mit Knofi, Chilli & Salbei alla Signore B, denn die Zutaten dazu sind immer im Haus und sie schmeckt uns immer immer wieder!

Kürzlich hatte Herr B. freitags Lust, Zeit und Muße etwas aufwendiger zu kochen und hat dann diese leckere Bolognese mit Paprika gezaubert. Hmmmm, ich bin wirklich immer noch begeistert!

Weiterlesen

Türkisches Fladenbrot | ramazan pidesi.

Mein erstes selbst gebackenes Brot 2021 war ein türkisches Fladenbrot und es hat köstlich geschmeckt!

Ein selbst gebackenes Fladenbrot stand schon ganz lange auf meiner “Möchteichauchmalbacken-Liste” und nachdem wir am 2. Januar einen gemütlichen türkischen Abend mit gefüllten Hackbällchen, Cacik, Bulgursalat, gebratenen Gemüse mit Knoblauch-Joghurt-Dip, Feta mit Kräutern und weisse Bohnen in Tomatensauce geplant hatten und das Fladenbrot bei unserem türkischen Lebensmittelmarkt leider ausverkauft war, war die Zeit endlich gekommen, das Vorhaben in die Tat umzusetzen!

Bei meiner Rezeptsuche im Internet habe ich übrigens gelesen, dass die Fladenbrote in der Türkei von den Bäckereien anscheinend nur während des Fastenmonats Ramadan für das Fastenbrechen (Iftar) gebacken werden. Bei uns gibt es sie zum Glück das ganze Jahr – wenn sie nicht gerade ausverkauft sind …

Weiterlesen