Wie heisst es so schön? “An apple a day keeps the doctor away“!
Na dann, mal ran an die Äpfel! Diesem leckeren Apfelkuchen mit vielen knusprigen Streuseln steht in diesem Fall nichts mehr im Wege! Hier steckt nämlich 1 Kilo Äpfel drin …
Falls Du noch auf der Suche nach einem neuen Apfelkuchenrezept bist, solltest Du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren! Apfelkuchenrezepte kann man ja nie genug haben, gell?!
November am Bodensee.
Das Wetter ist öfter „Bäh“ statt „Yeah“.
Eine dicke Hochnebeldecke hängt über dem See und unseren Köpfen.
Die Sonne verabschiedet sich peu à peu in die Winterpause.
Es wird früh dunkel und spät hell.
Der erste Glühwein ist getrunken – der Weihnachtsmarkt öffnet morgen – aber irgendwie fühlt es sich komisch an – so weder Hü noch Hott – es ist weder Herbst noch Winter …
Kennt Ihr dieses Gefühl? Könnte der Novemberblues sein, oder?!
Passend zu diesem „Irgendwiekomischgefühl“ habe ich dieses leckere Birnen-Apfel-Brot gebacken. Es verbindet für mich ganz klassisch die Früchte des Herbstes mit den Gewürzen, die wir in der Vorweihnachtszeit so lieben.
Es ist saftig und schön fluffig zugleich und stimmt geschmacklich bereits auf den Advent ein! Die Testesser zu Hause und im Büro waren begeistert und haben schon nach dem Rezept gefragt … das ist immer ein sehr gutes Zeichen! Weiterlesen →
Heute gibt es endlich einen leckeren Apfelstrudel! Ich wollte schon seit einiger Zeit einen backen, aber bisher habe ich mich noch nicht an richtigen Strudelteig herangetraut. Irgendwie hab’ ich da Respekt vor … Bei der Durchsicht meiner Rezeptsammlung habe ich kürzlich ein Rezept für einen „Birnen-Mürbeteig-Strudel“ entdeckt, dass ich vor langer Zeit aus einer Zeitschrift herausgerissen habe und dieses hat mich nun zu dieser Variante mit Mürbeteig inspiriert! Weiterlesen →
Die Apfelbäume hier am Bodensee hängen im Moment voll mit frischen Früchten und die Zeit ist reif für eine neues Apfelkuchen Rezept! … aber nicht irgendeines …
… dieses Mal habe ich mir eine besondere Kombination ausgedacht …
… es gibt einen Apfel-Ingwer-Kuchen! Ich sag Euch, der ist so lecker, dass ich ihn in den letzten 3 Wochen bereits zwei Mal gebacken habe!
Die Füllung aus frisch geriebenen Äpfeln, Mandelblättchen und Rohrohrzucker bekommt ihren besonderen Kick durch den frisch geriebenen Ingwer, der dem Ganzen eine frische Note verleiht! Wer keinen Ingwer mag oder nicht zur Hand hat, kann ihn auch gerne weglassen und die Füllung mit etwas Zimt abschmecken.
Aber der Clou an diesem Kuchen ist der Teig. Ach was sag ich denn, es sind die Teige! Denn die Apfelfüllung tummelt sich zwischen einer fluffigen Biskuitdecke und einem zarten Mürbeteigboden!Weiterlesen →
Heringsstipp mit Pellkartoffeln. Hmmmm.
Dieses Gericht liebe ich schon seit meiner Kindheit!
Früher gab es immer ein Glas Buttermilch dazu und heute ein kühles Bierchen.
so einfach. so lecker. so unspektakulär. einfach zum reinlegen.
Ok. Es gibt sicherlich fotogenere Gerichte. Aber egal.
Der Heringsstipp schmeckt einfach sooo lecker, den müsst ihr probieren! Er ist keine Schönheit, aber wie im richtigen Leben zählen auch hier die inneren Werte 😉 und die schmecken einfach wunderbar!
Leider gibt es den Stipp bei uns viel zu selten und ich frage mich jedes Mal, weshalb eigentlich? … denn er schmeckt einfach immer, egal zu welcher Jahreszeit!Weiterlesen →
Ich finde einfach Apfelkuchen geht immer. Punkt! … und so wird es mal wieder Zeit für ein neues Rezept dafür …
Ich hatte noch ein paar Boskopäpfel auf dem Balkon gelagert und mir ist schon seit längerer Zeit eine Rezeptidee im Kopf herumgeschwirrt, die ich nun endlich mal umgesetzt habe!
Dieser Tarte ist ganz einfach und schnell zubereitet und ist genau so rausgekommen wie ich ihn mir vorgestellt habe! Sieht er nicht lecker aus?
Hmmmm, was würde ich nun dafür geben um nochmal ein Stückchen davon zu schnabulieren!
Auf einem Boden aus Amaretti, Mehl, Puderzucker, Butter und Ei liegt eine lockere Füllung aus geriebenenen Äpfeln, Mandelblättchen und einem Schuss Amaretto auf und das Ganze wird mit einer dünnen karamellisierten Zuckerschicht gekrönt … muss ich noch mehr sagen?
Nur gut, dass ich das Rezept gleich notiert habe! Weiterlesen →
Ok. Es isso. Ich akzeptiere es. Meine Umwelt übrigens auch. 😉 Ich habe dieses Jahr k.e.i.n.e richtige Lust zum Plätzlebacken. P.u.n.k.t.
Foodblog hin oder her. Man muss der Realität ins Auge sehen.
Aber es gibt dennoch etwas Neues … … mit Hefe. … Grosskram. … mit weihnachtlicher Füllung.
In diesen leckeren Hefekuchen in Rosenform habe ich eine Füllung versteckt, die mich sehr an Bratäpfel erinnert.
Die Füllung besteht unter anderem aus einem geriebenen Apfel, Marzipan, gemahlenen Mandeln, Cranberries, Sahne und Amaretto. Das hört sich schon gut an, oder?
… und da nur Puderzucker zur Deko auf die Dauer zu langweilig ist, habe ich noch einen Guss aus Puderzucker und Amaretto oben drauf gepackt! Hach, zu Zeit steh‘ ich total auf Amaretto ❤️
Der Kuchen ist übrigens bei Herrn B. und den Bürokollegen sehr gut angekommen und ich kann ihn somit wärmstens empfehlen! Weiterlesen →
Der Herbst ist da! und es gibt endlich wieder frische, knackige Äpfel!
In den Apfelplantagen hier am Bodensee hängen die Bäume so voll, dass mancherorts die Zweige abzubrechen drohen!
… endlich gibt es auch wieder unsere absolute Lieblingssorte – den “Pinova” – er ist schön knackig, leicht säuerlich und nicht zu süss! Vergangenes Wochenende haben wir wieder eine Kiste davon bei unserem Obstbauern geholt! Hmmm einfach lecker in so einen erntefrischen Apfel zu beissen, findet ihr nicht auch?
… es ist aber auch extrem lecker in einen dieser kleinen goldgebackenen Äpfel zu beissen!
noch leicht warm – zu einem Tässchen Tee, Espresso, Kaffee … – ich sag nur: ein Genuss!
… und man tut noch etwas für seine Gesundheit 😉
denn wie sagt ein altes englische Sprichwort so schön? “An apple a day keeps the doctor away!”
… es wird schliesslich nicht gesagt, welche Apfelsorte man bevorzugt essen sollte …
… auf unserem Balkon stand schon seit einiger Zeit eine halb volle Kiste mit schrumpeligen Äpfeln herum – zum Wegwerfen waren sie zu schade, zum Essen aber auch nicht mehr prickelnd – und so hatte ich mir vorgenommen mal wieder Apfelmus zu kochen und den Krümelkuchen mit Apfelmus zu backen, den hatte es nämlich schon viel zu lange nicht mehr gegeben.
… während das Apfelmus vor sich hinköchelte und ich auf der Suche nach den Zutaten war, habe ich im Vorratsschrank gemahlene Mandeln entdeckt und beim Öffnen des Kühlschranks ist mir dann noch die angebrochene Packung Marzipan ins Auge gesprungen, die dort auch schon länger darauf wartete verwendet zu werden …
… und so kam es, dass ich das ursprünglich geplante Rezept ein bissle umgebaut habe und ein leckerer, saftiger Kuchen mit einer leichten Mandel-Marzipan-Geschmacksnote und Knusperstreuseln aus dem Backofen kam, der alle Testesser überzeugt hat 😉 … Weiterlesen →
Egal wie man ihn nennt … Obazda, Obatzter, Obatztda, Gerupfter, Angemachter oder auch “Gmanschter” in der Schweiz … allen ist gemein, dass in der Mischung Käse enthalten ist.
Wipikedia weiss:
Der ursprüngliche Obatzte war eine Verwertung von alten Käseresten, insbesondere von Camembert und anderen Weichkäsen. Um ihn wieder schmackhaft zu machen, wurde der reife bis überreife Käse mit Butter vermischt und Gewürz zugegeben, hauptsächlich Paprika sowie häufig noch Kümmel oder Zwiebel. Aus dieser traditionellen Variante hat sich eine Vielfalt von Rezepten entwickelt.
… und nun gibt es mit diesem Rezept meine eigene Variante mit Äpfeln … übrigens kann ich sie mir auch gut mit Birnen vorstellen …