Apfel-Mürbeteig-Strudel | ohne rosinen. mit cranberries.


Heute gibt es endlich einen leckeren Apfelstrudel! Ich wollte schon seit einiger Zeit einen backen, aber bisher habe ich mich noch nicht an richtigen Strudelteig herangetraut. Irgendwie hab’ ich da Respekt vor … Bei der Durchsicht meiner Rezeptsammlung habe ich kürzlich ein Rezept für einen „Birnen-Mürbeteig-Strudel“ entdeckt, dass ich vor langer Zeit aus einer Zeitschrift herausgerissen habe und dieses hat mich nun zu dieser Variante mit Mürbeteig inspiriert!

Hier ist die Füllung so ganz nach meinem Geschmack!  Denn anstatt der üblichen Rosinen (die  ich ü.b.e.r.h.a.u.p.t. nicht) habe ich Cranberries hinein gepackt, die erst einmal ein bisschen in Amaretto baden durften. L.e.c.k.e.r. sag ich euch!

Wer lieber Rosinen mag und Rum kann diese natürlich auch verwenden … ein bisschen Lebkuchengewürz könnte für eine vorweihnachtliche Variante auch nicht schaden.

Kleiner Hinweis: Für den Mürbeteig ist es wichtig, dass alle Zutaten kalt sind und schnell verarbeitet werden.

[ Zutaten für 1 Strudel ]

Teig:
300 g Weizenmehl Typ 405
3 g Backpulver (1/2 Tl)
Prise Salz
80 g Vanillezucker, selbstgemacht
1/2 Tl Zitronenschalenabrieb
1 Ei (Kl. M)
2 El Milch
120 g kalte Butter, in Stückchen geschnitten

Füllung:
80 g getrocknete Cranberries, klein gehackt
2 El Amaretto
30 g Löffelbiskuit, fein zerbröselt
50 g Mandelblättchen
800 g Äpfel (bspw. Boskop)
2-3 El Zitronensaft
20 g Butter
2 El Zucker
Zum Abschmecken:
Zimtpulver, Prise Muskat, Ingwerpulver

Zum Bestreichen:
1 Ei (Kl. M)
1 El Milch

Für den Teig
Mehl, Backpulver, Prise Salz, Vanillezucker und Zitronenschalenabrieb in einer grossen Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Ei und Milch in die Mulde geben und die Butterstückchen auf dem Muldenrand verteilen. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts alle Zutaten vermischen und dann rasch mit möglichst kühlen Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Platte pressen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. (Der Umwelt zuliebe habe ich die Teigplatte in eine flache Dose mit Deckel gelegt und nicht in Frischhaltefolie gewickelt.)

Für die Füllung
1. klein gehackte Cranberries in eine Schüssel geben und mit Amaretto mischen, abdecken &  beiseite stellen.
2. Biskuitbrösel & Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, auf einem grossen flachen Teller abkühlen lassen.
3. Äpfel schälen, vierteln bzw. achteln, entkernen, in Scheibchen schneiden, in einer grossen  Schüssel mit Zitronensaft mischen.
4. In einer grossen Pfanne die Butter schmelzen, Apfelstücke hineingeben, mit Zucker bestreuen, alles gut mischen und abgedeckt ein paar Minuten andünsten. Die Äpfel sollten etwas weich werden aber noch Biss haben!
5. Die angedünsteten Apfelstückchen in eine Schüssel geben und ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann die Cranberries und die Brösel-Mandelblättchen-Mischung unterheben.
6. Abschmecken.

Backofen auf 180 C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Vom gekühlten Teig ca. 150 g (1/4) abschneiden und zur Seite legen. Den restlichen Teig (3/4) auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen, dann auf das Backpapier auf dem Backblech legen und zu einem ca. 25 x 35 cm grossen Rechteck fertig ausrollen. Darauf achten, dass keine Risse im Teig sind, denn da drückt später die Apfelmasse durch …


Auf die Mitte der Teigplatte die Apfelmasse der Länge nach in einem ca. 12 cm breiten Streifen aufgetragen, eine lange Teigseite mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig über die Mischung klappen.

Mit der anderen Teigseite ebenso verfahren, so dass die beiden Teighälften überlappen.  Bei mir war das an einer Stelle nicht so ganz der Fall und ich habe die kleine Lücke mit einem Teigstückle “überklebt”. Die Enden gut verschliessen. Dann den Apfelstrudel mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig drehen, so dass die Nahtstelle unten liegt.

Den restlichen Teig (1/4) ausrollen, in Streifen schneiden und diese schräg auf den Strudel legen. Die Streifen bisschen andrücken.

Ein Ei mit einem EL Milch verquirlen und den Strudel damit bestreichen.

Wie immer ist die nachfolgende Backzeit nur ein Richtwert, denn jeder Backofen tickt anders.
30 Minuten bei 180 C Umluft
5 Minuten nur mit Umluft/ohne Temperatur

Den Apfelstrudel mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen, auskühlen lassen und sich auf den Anschnitt freuen … dazu passt Vanillesauce!

Viel Spass beim Ausprobieren!

Das Rezept kann wie immer – mit und ohne Bilder – ausgedruckt werden. Einfach unten den Print&PDF Button drücken! Viel Spass beim Nachbacken!

2 Gedanken zu „Apfel-Mürbeteig-Strudel | ohne rosinen. mit cranberries.

  1. Ira Moritz

    Das sind ja Verführungen hier, ich liebe Apfelstrudel mit Mürbteig! Ich habe ganz begeistert zur Kenntnis genommen wie man den optisch ein wenig aufhübschen kann. Mit Cranberries kenn ich den noch gar nicht, freue mich aber sehr über diese Abwechslung!

    Antworten
    1. geniesserle

      Oh, das freut mich Ira! Bis vor ein paar Jahren habe ich überall die Rosinen rausgepuhlt … bis ich Cranberries entdeckt habe! Die sind nun meine „Rosinen“ 😉

      Antworten

Kommentar verfassen