Schlagwort-Archive: Hefe

Hefezopf gefüllt | babka style. kürbis. haselnuss.

Hallo Herbst! Schön bist Du da! Ich mag deine schöne bunte Seite!

… aber ich freue mich auch hin und wieder auf die nebligen Tage hier am Bodensee …  dann kuschel ich mich auf dem Sofa unter einer Decke ein … und freue mich einfach mal nichts zu tun … und draussen nichts zu verpassen …

und was gehört zu einem “Lümmelnachmittag”?

Genau! Eine Käffchen mit einem Schuss Chai-Sirup und etwas Süsses! Weiterlesen

geniesserles Weizenbrot | kastenbrot. einfach. lecker.

Backen ist mein Yoga.
Brot backen tut mir gut.

Es ist immer wieder schön ein neues Rezept zu entwickeln und zu sehen wie aus einfachen Zutaten ein leckeres Brot entstehen kann.

So auch dieses einfache Weizenbrot, dass ich seit einiger Zeit regelmässig backe …

Auch wenn mich mein Leben 1.0 seit ein paar Monaten so sehr in Anspruch nimmt, dass mir schlichtweg die Energie, Muße & Zeit fehlen um mein „Blogbaby“ geniesserle regelmässig mit neuen Rezepten zu füttern …

Brot backen geht (fast) immer … auch am Abend nach einem langen Arbeitstag … da kann ich abschalten … und freue mich auf den Anschnitt am nächsten Morgen …

Weiterlesen

geniesserles Hefezopf | wie vom Bäcker.

Heute möchte ich Euch meinen allerallerbesten Hefezopf vorstellen! Hach, wenn es doch nur Duftinternet gäbe!

Hmmm, das ist der beste Hefezopf ever!, den ich je gebacken habe …

Dieser Hefezopf ist genau so, wie ich mir einen richtigen Zopf vorstelle – fluffig, saftig und ein bissel „zäh“ zugleich – so wie vom Bäcker. Wisst Ihr was ich meine?
„Zäh“ meine ich im positiven Sinne, sprich man kann den Teig “reissen“ und wenn man in die Krume drückt ist diese schön weich und saftig. Saftig soll heissen, der Zopf behält auch noch am nächsten und übernächsten Tag seine Konsistenz und trocknet nicht schnell aus, wie es bei so manch anderem Rezept der Fall ist.

Natürlich immer vorausgesetzt, dass man ihn zur Aufbewahrung schön einpackt und nicht offen liegen lässt! Ich nehme hierzu gerne eine Papiertüte vom Bäcker und wickle diese dann auch noch in ein Küchentuch ein.

Weiterlesen

Osterlamm mit “Löckchen” | süss. hefe. anleitung.

Na, sucht Ihr noch nach einer Backinspiration für Ostern?

Ich hätte da eine Idee!

Wie findet Ihr mein Osterlamm mit „Löckchen“?

Die Beine sind zwar etwas kurz geraten und das Ohr ein bissel klein … aber was soll’s … wir haben ja schliesslich auch nicht alle Modelmaße  😉 gell …

Meine Bürokollegen fanden es auf jeden Fall sooo „herzig“, dass sie es erst gar nicht essen wollten! Ich selbst habe dann den Anfang gemacht und das erste Löckchen schnabuliert – so war der Bann gebrochen und nach und nach gingen die schönen Löckchen flöten.

Da viele bereits ihr  „Lieblings-Hefezopfrezept“  gefunden haben, stelle ich mein verwendetes Rezept ans Ende dieses Beitrags und zeige erst einmal die Anleitung …

Pro Lamm werden 500-550 Hefeteig benötigt:
ca. 100 g für den Kopf, Kopflöckchen, Ohr, Beine, Schwänzchen
400-450 g für die Löckchen Weiterlesen

Baguettes für Ungeduldige | schnell & lecker

Bonjour! Bonjour! Je suis retour … da bin ich wieder … 

Nach einer kleinen Auszeit, die wir unter anderem in Frankreich verbracht haben, bringe ich heute diese oberleckeren Baguettes mit! Sehen sie nicht zum Reinbeissen aus?

Sie sind übrigens bestens für ungeduldige und spontane Leute geeignet! … denn oftmals muss es einfach nur schnell gehen – selbstgemacht und lecker soll es aber trotzdem sein, was da auf den Tisch kommt … Kennt Ihr? Ok, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen!

Alle anderen können sich gerne die Baguettes für Langschläfer anschauen 😉.

Für dieses Rezept benötigt man nicht einmal eine Küchenmaschine oder ein spezielles Baguetteblech! Alles ganz unkompliziert. Versprochen!

Der Teig wird einfach aus Mehl, Hefe, Wasser und Salz in einer grossen Schüssel schnell von Hand gerührt, darf dann anderthalb Stunden ruhen, wird danach geformt und nach einer guten halbe Stunde im Backofen hat man wunderbare knusprige Baguettes vor sich liegen!

Weiterlesen

Hefezopf mit Haselnuss-Mandel-Füllung | saftig & lecker

Achtung! Bei diesem leckeren saftigen Nusszopf besteht Suchtgefahr! Er ist mit Haselnüssen und Mandeln gefüllt und schmeckt wie vom Bäcker. Nein, was sag ich denn? Er schmeckt besser! … finden wir …

Gerade habe ich das letzte Stückchen davon zum Frühstück verdrückt und überlege schon, wann ich ihn wieder backen werde. Herr B. und ich lieben ihn! Leider konnte ich noch nie etwas von diesem Zopf mit ins Büro nehmen, da er immer so schnell weg ist … deshalb gibt es im Moment nur uns zwei Testesser 😉.

Ich habe diesen Zopf schon oft gebacken und mich beim letzten Mal zum ersten Mal an die Übernachtgare bei einem süssen Hefeteig getraut und was soll ich sagen, es funktioniert! Diese Variante eignet sich für alle, die gerne voraus planen, Zeit haben oder Hefe einfach nicht so gut vertragen. (Für alle bei denen es schneller gehen muss, hab ich die schnelle Variante und Mengenangaben kursiv unten in Klammern geschrieben.)

Sucht Euch einfach eure Variante aus und legt los – ihr werdet es nicht bereuen!  Vielleicht sieht der erste Versuch nicht so schön aus  und wie man sehen kann habe ich auch ein paar „verzöpfelte“ Exemplare fabriziert … aber geschmeckt haben sie alle!
Weiterlesen

geniesserle‘s Brotliebling | kleiner aufwand. grosses brotbackglück.

Dieses einfache Weizenbrot mit Roggenanteil bietet mit minimalem Zubereitungsaufwand einen maximalen Brotbackerfolg!

Das Rezept ist für alle, die (eigentlich) keine Zeit haben … aber doch nicht auf ein frisches selbstgebackenes Brot verzichten möchten. Der Teig wird entweder morgens oder abends zubereitet (das dauert etwa 15 Minuten) und darf danach etwa 12 Stunden im Kühlschrank ein Nickerchen machen, am Abend oder am nächsten Morgen wird er dann geformt und gebacken.

Ich habe dieses Brot in den letzten beiden Wochen 4x gebacken und es ist aktuell unser Lieblingsbrot, deshalb auch der Name „Brotliebling“. Es ist innen schön fluffig und hat aussen eine leichte Kruste …wer weiss, vielleicht wird es ja auch euer neues Lieblingsbrot? Weiterlesen

Bratapfel-Rosenkuchen mit Amarettoguss

Ok. Es isso. Ich akzeptiere es. Meine Umwelt übrigens auch. 😉
Ich habe dieses Jahr k.e.i.n.e richtige Lust zum Plätzlebacken. P.u.n.k.t.
Foodblog hin oder her. Man muss der Realität ins Auge sehen.

Aber es gibt dennoch etwas Neues …
… mit Hefe.
… Grosskram.
… mit weihnachtlicher Füllung.

In diesen leckeren Hefekuchen in Rosenform habe ich eine Füllung versteckt, die mich sehr an Bratäpfel erinnert.

Die Füllung besteht unter anderem aus einem geriebenen Apfel, Marzipan, gemahlenen Mandeln, Cranberries, Sahne und Amaretto. Das hört sich schon gut an, oder?

… und da nur Puderzucker zur Deko auf die Dauer zu langweilig ist, habe ich noch einen Guss aus Puderzucker und Amaretto oben drauf gepackt! Hach, zu Zeit steh‘ ich total auf Amaretto ❤️

 

Der Kuchen ist übrigens bei Herrn B. und den Bürokollegen sehr gut angekommen und ich kann ihn somit wärmstens empfehlen! Weiterlesen

Apfelglück | gebacken. herbstlich. golden.

Der Herbst ist da!
und es gibt endlich wieder frische, knackige Äpfel!
In den Apfelplantagen hier am Bodensee hängen die Bäume so voll, dass mancherorts die Zweige abzubrechen drohen!

… endlich gibt es auch wieder unsere absolute Lieblingssorte – den “Pinova” – er ist schön knackig, leicht säuerlich und nicht zu süss! Vergangenes Wochenende haben wir wieder eine Kiste davon bei unserem Obstbauern geholt! Hmmm einfach lecker in so einen erntefrischen Apfel zu beissen, findet ihr nicht auch?

… es ist aber auch extrem lecker in einen dieser kleinen goldgebackenen Äpfel zu beissen!

noch leicht warm – zu einem Tässchen Tee, Espresso, Kaffee … – ich sag nur: ein Genuss!

… und man tut noch etwas für seine Gesundheit 😉
denn wie sagt ein altes englische Sprichwort so schön?
“An apple a day keeps the doctor away!”
… es wird schliesslich nicht gesagt, welche Apfelsorte man bevorzugt essen sollte …

Weiterlesen

gefüllter Hefezopf | backpflaumen. marzipan. mandeln.

 

Irgendwie hatte ich vor ein paar Tagen total Lust auf einen Hefezopf mit Cranberries – Zutaten für das Zopfgrundrezept waren alle im Haus, doch verlief meine Suche nach den Cranberries im Vorratsschrank erfolglos.

Mist. Kennt Ihr das? Man ist total überzeugt davon, dass man das ein oder andere noch zu Hause hat und trotz intensiver Suche ist es nicht so! Echt ärgerlich! Aber hilft ja nichts, sich wegen so etwas so richtig aufzuregen – da gibt es Schlimmeres auf der Welt 😉.

… denn so eine erfolglose Suche in den Vorräten kann auch seine Vorteile haben – man findet beispielsweise die Packung Marzipan, die man schon längst vergessen hatte (… für was hab’ ich die eigentlich gekauft?) oder eine angefangene Packung Mandelblättchen ( … naja, viel ist das ja nicht mehr … ) und ganz hinten im Schrank versteckt sich noch eine Tüte Backpflaumen (… zum Glück haben Trockenfrüchte eine lange Haltbarkeit) 😉

… und schon hatte ich die Idee, dass ich dieses Mal den Zopf fülle … mit Backpflaumen, Marzipan, Mandeln, einem Schuss Rum, Sahne und etwas Zimt … hmmm, das konnte ich mir sehr gut vorstellen … und wie man sieht, war das nicht die schlechteste Idee.

Weiterlesen