Schlagwort-Archive: Hefe

Einback | hefegebäck. fluffig. lecker.

Kennt ihr diese fluffigen Hefeteilchen, die beim Bäcker in der Auslage in einer Reihe liegen und stückweise verkauft werden?

Hmmm, ich l.i.e.b.e. ihn – den Einback!!!

… und freue mich immer wieder, wenn ich morgens eine Stunde später mit dem Zug zur Arbeit fahren kann! … denn 1. klingelt dann der Wecker nicht schon um 4.45 Uhr sondern erst eine Stunde später und 2. bleibt dann meistens noch Zeit zum Bahnhofsbäcker zu gehen und mir dort einen Einback und eine Butterbrezel zu kaufen. Hach! Einfach herrlich, dann im Zug zu sitzen, aus dem Fenster zu schauen, meinen Café zu trinken, schöne Musik zu hören, in die Bäckerstüte zu greifen und zu schnabulieren😋 … wenn ich es mir besonders gut gehen lasse, rutscht auch noch ein Schokocroissant hinein … so könnte jeder Arbeitstag beginnen! Obwohl, dann wäre es gar nichts Besonderes mehr – also alles gut so wie es ist 😉 …

Wipikedia weiss:

Einback ist ein lockeres Gebäck aus süßem Hefeteig, ähnlich wie Milchbrötchen. Einback dient als Zwischenprodukt für Zwieback (Einback zwei mal gebacken ergibt Zwei- oder Zwieback). Für den Einback werden Teigröllchen aus Hefeteig geformt und der Einback nebeneinander gelegt. Nach dem Backen kann man die einzelnen Einback-Stücke auseinander brechen. Von der Form her ist der Einback ein Stippgebäck. Wer es mag, kann den Einback in Kaffee oder heißer Schokolade tunken.

Weiterlesen

geniesserle’s Hausbrot | einfach. lecker. herzhaft.

Darf ich vorstellen? Unser neuer Brotliebling!

Dieses Brot schmeckt uns so gut, dass ich es immer wieder mit ein paar Herzchen verzieren muss! …


… als ich es das letzte Mal gebacken habe, meinte Herr B. “Das ist nun unsere neues Hausbrot” … und das Brot hatte seinen Namen 🤗

Durch den hohen Roggenanteil hält es sich über mehrere Tage und passt zu süssen wie herzhaften Belägen! Ein echter Glücksfall für uns!

Wie das Leben so spielt, ist dieses Brotrezept durch einen Zufall entstanden. Bei meinem letzten Mehleinkauf habe mich “etwas” vergriffen und für unseren Bedarf viel zu viel Roggenmehl eingekauft … da stand ich nun mit 4 kg Roggenmehl Typ 1150!!! Toll! Weiterlesen

Fluffiger Hefezopf mit Cranberries

Hmmmm, heute gibt es einen grooooossen Hefezopf mit Cranberries … denn Rosinen mag ich nicht 😒 Ich esse sie zwar, aber wenn es irgendwie geht “pule” oder “fische” ich sie überall heraus 😉 sei es im Hefezopf, Kuchen, Müsli oder Essen …

Früher gab es bei uns die Hefezöpfe nur mit Rosinen und als Herr B. vor einiger Zeit zum ersten Mal einen kleinen Zopf mit Cranberries vom Bäcker mit nach Hause gebracht hat war ich total überrascht und glücklich 😋, denn Cranberries mag ich wirklich! … da war dann auch schon klar, dass ich so einen Hefezopf auch mal selbst backen möchte!

Hefezopf mit Cranberries

Kürzlich war es dann soweit!

Weiterlesen

Vierkornbrot | einfach. lecker.

Wie Ihr sehen könnt hält mein Brotbackfieber an und scheint in nächster Zeit auch nicht therapierbar zu sein! Ich hab’ mich einfach mit einem ganz hartnäckigen Virus infiziert, der mich voll im Griff hat! … so kann ich einfach nicht anders und muss immer wieder Brot backen …

Vierkornbrot

Heute gibt es einen echten “Brummer” in dem Goldleinsamen, Kürbis-, Sonnenblumenkerne und kernige Haferflocken stecken und auf dem oben drauf die gerösteten Sesamsamen für zusätzlichen Geschmack sorgen!

Wie schon die “Münsterländer Bauernstuten” habe ich auch dieses Brot im Buch “Brot” von Bernd Armbruster entdeckt – ihr findet es aber auch bei den Küchengöttern.

Nachdem ich es nun bereits mehrmals gebacken habe, möchte ich es Euch nicht mehr vorenthalten. Beim ersten Backversuch habe ich mich strickt an das Originalrezept gehalten und nach und nach die Zubereitung, Zutaten und Backtemperatur so angepasst, dass es für uns passt.

Eigentlich steht vor dem Vierkornbrot noch “schnell” … da man die Körner & Haferflocken jedoch erst 2-3 Stunden vor der Verarbeitung einweichen muss, finde ich den Zusatz eher relativ und habe diesen gestrichen 😉  Weiterlesen

Münsterländer Bauernstuten | … lecker Brot …

Münsterländer Bauernstuten

So, nun ist es passiert … wir haben ein “Baby”!!! Es ist nun schon drei Wochen alt und wir sind sehr glücklich damit!!! Es ist so wie man es sich wünscht, lieb & ruhig, schläft die meiste Zeit und möchte immer wieder mal gefüttert werden. Nein, nein!!! Es ist nicht so wie ihr nun vielleicht denkt 😉 … denn unser Baby schläft nicht im Bettchen, sondern im Kühlschrank und möchte nur so einmal pro Woche rausgeholt und gefüttert werden … es ist nämlich unser “Sauerteigbaby”.

Falls Euch interessiert, wie ich das Baby bekommen habe schaut einfach mal hier bei Valesa von brotbackliebeundmehr vorbei, sie hat einen ganz tollen Blog und unheimlich viele Infos zum Thema Sauerteig, Brot backen und vieles mehr!!!

Da mein Baby, das Sauerteiganstellgut, immer wieder gefüttert werden muss und dementsprechend “wächst” bin ich nun vermehrt auf der Suche nach Brotrezepten mit Sauerteig.

Das Rezept für dieses Brot habe ich in dem Buch Brot von Bernd Armbrust entdeckt und auch hier bei den Küchengöttern gesehen.

Weiterlesen

Dinkel-Roggenbrot mit Sesam & Goldleinsamen im Topf gebacken

Ich bin seit einiger Zeit auf Pinterest unterwegs – hier findet ihr mich übrigens – und versuche mich immer wieder durch das Dickicht an Informationen und schönen Bildern zu wurschteln. Leider bin ich aber ehrlich gesagt bei der ganzen Informationsflut leicht überfordert … Kennt ihr das?! Sooooo viele Inspirationen, Tipps, Ideen und NUR zwei Hände, einen Kopf und begrenzte Zeit um alles umzusetzen … ich hab’ ja schliesslich noch andere Hobbys wie backen, kochen & fotografieren 😉 …

Um nun das Ganze ein bissle besser in den Griff zu bekommen, habe ich etwas auf meiner Pinnwand “allerlei Rezepte” aufgeräumt und u.a. eine neue für “Brot & Brötchen” erstellt und siehe da, ich habe auf Anhieb ein Brotrezept wiederentdeckt, dass ich schon vor einiger Zeit gepinnt habe und unbedingt einmal backen wollte. Weiterlesen

Landbrot | … herzhaft.lecker.zum Abendbrot.

image

“Abendbrot”. So lautet das neue #ichbacksmir-Thema für den Monat August zu dem die liebe Clara von tastesheriff  aufgerufen hat.

“Abendbrot”… da kommen bei mir schnell Kindheitserinnerungen auf. Frisches Bauernbrot vom Bäcker mit der selbstgemachten Himbeermarmelade von meiner Mutter. Hmmm, ich hab den Geschmack noch heute in bester Erinnerung! und dazu ein Glas frische, kalte Milch. Abends gab es bei uns zu Hause soviel ich mich erinnen kann immer Brot – mit süssem oder herzhaftem Belag – warmes Essen kam auf den Mittagstisch.

Weiterlesen

Rosengebäck | … oriental style …

 

image

 

Juhu, ich bin zum Picknick eingeladen! Das Fräulein Zuckerbäckerin – die liebe Tuba – hat mich und weitere Bloggerkollegen/innen zu einem White Oriental Picknick eingeladen und uns gebeten orientalische Leckerei mitzubringen. Sie wünscht sich ausserdem, dass alle Gäste ganz in weiss gekleidet kommen! Da bin ich natürlich gerne dabei, obwohl mein erster Gedanke war: “Weiss?! Oh weia, hoffentlich verkleckere ich nichts” … da bin ich nämlich ganz gross drin. 😉

Um dem ein bisschen vorzubeugen habe ich mir dieses Rosengebäck ausgedacht, dass man einfach zum Picknick aufs Fahrrad packen kann und keine Gefahr besteht, dass etwas aus-/über- oder sonstwohinläuft & die Kleckergefahr ist auch ausgeschlossen … Weiterlesen

geniesserle’s Brioche

… Herr B. hat sich während unseres Urlaubs im französischen Jura jeden Morgen auf den Weg zu “unserer” kleinen Boulangerie im Ort aufgemacht und für ein leckeres “petit dejeuner” mit vielen Leckereien gesorgt. (morgens bin ich beim Bäcker immer total überfordert und habe besser den Frühstückstisch gedeckt 😊 …) Knusprige Baguettes waren natürlich immer dabei und dann gab es noch kleine Überraschungen wie bspw. pain au chocolat, tartelettes de myrtilles, croissant aux beurre, chausson aux pommes und und und… Weiterlesen

Hefezopf ¦ … fluffig & oberlecker.lecker.lecker …

image

… auch wenn es jetzt nicht so aussieht … aber mit Hefeteig hab’ ich bisher nicht viel Glück gehabt … meistens möchte der nämlich nicht so in Form kommen, wie ich mir das wünsche … bestes Beispiel hierfür sind die verunglückten Osterhasen die letztendlich zu den Hefemuffins mit Karamell-Schoko-Kern wurden 😉 … wobei … DAS war dann auch gut so 😉 aber eben anders als geplant …

Ich habe auch schon das ein oder andere Hefezopfrezept ausprobiert – aber keines war bisher wiederholungswürdig – dieses hier ist jedoch definitiv in meine “Mussichwiederbackenliste” aufgenommen!!! Weiterlesen