Juhuuu, ich habe von meinem Chef drei Kilo Quitten geschenkt bekommen und befinde mich gerade im Quittenglück! Einen Teil davon habe ich gleich zu einem leckeren Chutney verarbeitet!

Hmmm. Dieses Quitten-Chutney passt mit seinem süß-säuerlichem Geschmack vorzüglich zu Käse und einem guten Glas Wein! Wir haben es zusammen mit einem rezenten französischen Weichkäse probiert und ich musste wirklich an mich halten um nicht das ganze Glas auszulöffeln. Meinem Chef habe ich als kleines Dankeschön eine Kostprobe geschenkt und auch hier hat das Chutney den Geschmackstest mit voller Punktzahl bestanden!
Zugegeben – die Verarbeitung von Quitten ist etwas mühsam, aber der Aufwand lohnt sich. Versprochen!
Die Zutatenliste für dieses Rezept ist übersichtlich:
Quitten I Soft-Aprikosen I Ingwer I Zimt I Zucker I weisser Balsamico-Essig I Mandarinensaft I Wasser

Vor der Verarbeitung von Quitten muss immer erst der bittere Flaum abgerieben werden.

Dann werden die Quitten gewaschen, mit einem Sparschäler geschält und mit einem scharfen grossen Messer geviertelt. Bevor die Fruchtviertel in kleine Würfel geschnitten werden muss noch das Kerngehäuse entfernt werden. Das ist alles ein bissel mühsam, da die Früchte sehr hart sind – aber mit etwas Geduld und guter Musik geht’s ganz gut …

Die Quittenwürfel werden dann direkt in einen breiten Kochtopf gegeben, in welchem schon der Mandarinensaft, das Wasser und der Balsamico-Essig auf sie warten. Lässt man die Quittenwürfel zu lange liegen, werden sie braun – in der Flüssigkeit ist das nicht so schnell der Fall.
Zu den Quittenwürfeln gesellen sich dann noch Zucker, klein gewürfelte Soft-Aprikosen, in Scheiben geschnittener Ingwer und der Zucker. Das Ganze wird dann so lange eingeköchelt bis die Quitten weich sind und die Flüssigkeit sämig ist.



Falls Du noch ein Kuchenrezept mit Quitten suchst kann ich Dir nur meinen Streuselkuchen mit Quitten-Apfel-Kompott empfehlen!

Quitten Chutney I lecker. zu. käse.
Was Du zur Hand haben solltest …
- Kochtopf
- Sparschäler
- scharfes Messer
- Geschirrhandtuch
Zutaten
- 370 g Quitten klein gewürfelt, abgewogen
- 125 ml Wasser
- 100 ml Mandarinensaft Alternativ: Orangensaft
- 60 ml weißer Balsamico-Essig
- 40 g Zucker
- 1/4 Zimtstange
- 5 g Ingwer (daumengroß) in Scheiben geschnitten
- 30 g Soft-Aprikosen gewürfelt
Anleitungen
Quitten – gut zu wissen:
- Auch wenn die Quitten innen braun sind, können sie noch verwendet werden! Die Fachwelt spricht hier von der sogenannten Fleischbräune. Das ist eine Stoffwechselstörung, die aufgrund von schlechten Wachstumsbedingungen auftreten kann. Sollte die Quitte innen braun & matschig sein, so kann die Stelle rausgeschnitten werden & der Rest verwendet werden. Sollte an der Quitte Schimmel sein, so sollte sie nicht mehr verwertet werden.
Zubereitung:
- Wasser, Mandarinensaft und weißen Balsamico-Essig in einen breiten Kochtopf gegeben und verrrühren.
- Den Quittenflaum mit einem trockenen Geschirrhandtuch abreiben, dann die Quitten mit einem Sparschäler schälen, mit einem scharfen Messer vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Für dieses Rezept werden 370 g Quittenwürfel benötigt. Ich habe hierfür ca. 600 g Quitten verarbeitet.Die Quittenstücke gleich in den Kochtopf zur Flüssigkeit geben, damit sie nicht braun werden.
- Die Soft-Aprikosen klein würfeln.
- Zucker, Aprikosenstücke, Zimtstange und die Ingwerscheiben zu den Quitten geben, umrühren und alles langsam einköcheln lassen, bis die Quitten weich sind.
- In saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen


Super da habe ich direkt eine neue Option fürs nächste Jahr, ich habe nämlich vor zwei Wochen auch schon ein Quitten-Chutney mit Chili und Ingwer zubereitet (Rezept kommt noch). Die Saison ist im Hunsrück leider so gut wie vorbei, ich habe nämlich inzwischen diese sperrige Frucht lieben gelernt, eine Bratwurst, besser noch Wild-Bratwurst vom Lieblings-Jäger dazu und Du siehst mich glücklich vor meinem Teller sitzen…. Die Unterstützung durch die richtige „Mucke“ werde ich mir genauso wie Dein Rezept für die nächste Quitten-Saison merken!
Liebe Grüße aus Frankfurt, Ira
Liebe Ira,
mit Bratwurst?! Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren! Auf dein Chutney Rezept mit Chili & Ingwer bin ich gespannt – ich habe noch ein paar Quitten auf dem Balkon, die auf Verarbeitung warten. Als ich “Mucke” gelesen habe, musste ich schmunzeln – den Begriff habe ich schon lange nicht mehr gehört – hahahha. Schön, dass Du wieder hier vorbeigeschaut hast, hier war es ja sehr lange sehr still … aber das soll sich wieder ändern 😉
Liebe Grüsse vom Bodensee, Britta
Hallo … auch wenn ich keine Quitten zuhause habe, freue ich mich doch sehr, von Dir zu lesen 🙂
Und ich nehme dies zum Anlass, mal wieder ausführlich in Deinem Blog zu stöbern. Herzliche Nordsee-Grüße in den “Süden”.
Margot
Guten Morgen Margot, schön das Du wieder bei mir vorbeischaust! Ein Jahr war es nun seeeeehr ruhig hier und ich muss erst einmal wieder reinkommen in die Bloggerei 😉 … aber ich denke, dass es nun wieder öfters Neuigkeiten hier geben wird.
Ganz liebe Grüsse an die Nordseeküste! Britta