Archiv der Kategorie: Advent

Amaretto-Nougat-Stollen

Darf es zum Adventskaffee am Wochenende ein Stollen sein?

Dann hab‘ ich hier einen – gefüllt mit in Amaretto getränkten Amaretti und Nuss-Nougat – im Teig verstecken sich gehackte Mandeln, Quark und „gute“ Butter.

Zugegeben, kalorienarm ist etwas anderes, aber was soll‘s! Es ist schliesslich Advent und da zählt das gemütliche Beisammensein mit der Familie und Freunden. Kalorien können wir wieder im neuen Jahr zählen. Punkt.

Diesen Stollen habe ich in den vergangenen Jahren schon mehrmals gebacken und auch zu Weihnachten verschenkt. Wenn man gar nicht mehr weiss, was man schenken soll, ist das ein ideales Geschenk für Schleckermäuler …

Dies ist wieder ein schnelles Stollenrezept – für die Zubereitung und das Backen sollte man ca. 75-90 Minuten einplanen.

[ Zutaten für einen Stollen ]
200 g schnittfeste Nuss-Nougatmasse
75 g Amaretti (italienisches Mandelgebäck)
2 El Amaretto (Mandellikör)
500 g Mehl Typ 405
100 gehackte Mandeln
1 Tl lösliches Kaffeepulver
2 Eier (Kl. M)
100 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
250 g Magerquark
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
200 g Butter (175 + 25)
30 g Mandelblättchen
Puderzucker (wer möchte … ) Weiterlesen

Gewürzsterne mit Zimtzucker | Plätzchenrezepte über Grenzen hinweg

Advent, Advent – ein Lichtlein brennt! Ja, nun ist es soweit!

Der 1. Advent ist da!

Sind Eure Plätzleteller schon gefüllt?

Meine Ausbeute ist im Moment noch nicht wirklich gross, aber dafür lecker 😉 Bisher habe ich nur eine Sorte gebacken und zwar diese Gewürzsterne, die mit Zucker und Zimt bestäubt sind. Hmmmm, die sind unkompliziert und fix gemacht.

Eine Sorte ist ja nicht wirklich erwähnenswert, gell … deshalb lohnt es sich auch immer über den Plätzletellerrand und über die Grenze in die Schweiz zu schauen! Ich habe mich nämlich heute mit vier netten Foodbloggern zum Adventskaffee verabredet und jeder wird etwas auf den Plätzleteller 😋 beisteuern.

Isabelle, das ÜberSee-Mädchen aus Überlingen hatte die Idee hierfür und wir anderen waren sofort dabei! Sie wird heute über den See nach Konstanz kommen und wir fahren dann gemeinsam über die Grenze in die Schweiz rüber in den Kanton Thurgau zu Marlene von Marlene‘s sweet things, dort treffen wir dann auch Caro & Tobi von foodwerk.ch, die extra aus dem Kanton Luzern anreisen werden! Wir haben uns alle im vergangenen Jahr persönlich beim FoodBlogger Day in Zürich kennengelernt und es wird sicherlich ein lustiges Kaffeekränzchen werden! Alle drei Blogs sind wunderbar und ich stöber’ dort wirklich immer wieder gerne und hol’ mir ein paar Inspirationen, sei es kulinarisch oder auch kreativ … Den Tee-Adventskalender von Marlene, hab‘ ich übrigens am Freitag im Büro nachgebastelt 🤗 Herr B. hat sich gefreut und nun jeden Tag ein Teechen fürs Büro. ❤️ Weiterlesen

Weisser Glögg | glühwein. mit schuss. skandinavisch.

Stell Dir vor es ist ein schmuddeliger Novembersonntag.

In der Küche köchelt das Rotkraut in einem grossen Topf vor sich hin, das grosse Bratenstück ist in die Röhre geschoben und wird dort über mehrere Stunden schmoren, vor dem Fenster sitzt ein Eichhörnchen im Vogelhaus und findet grossen Gefallen daran, die Vögelchen sitzen deppert in den Bäumen und zwitschern dem Eichhörnchen etwas … grosses Kino sag‘ ich nur!

Die Nachbarn werden zum Abendessen kommen und freuen sich schon darauf. Etwas irritiert schauen sie allerdings schon, als ich ihnen sage, dass wir uns erst im Garten beim Vogelhaus treffen werden.Für das selbstgekochte Rotkraut von Herrn B. machen sie aber (fast) alles 😉

… und am Vogelhaus beginnt dann auch unser langer lustiger, kulinarischer Abend mit meinem ersten selbstgemachten Glögg!!!
Weiterlesen

Johannisbeer-Ingwer-Schnitten mit Butterstreuseln | fruchtig. anders. lecker.

Lust auf etwas Neues?

… eine Mischung aus Johannisbeergelee und frisch geriebenem Ingwer lümmelt sich hier unter leckeren Butterstreuseln auf goldbraun gebackenem Teig … und das schmeckt soooo lecker, sag ich Euch! Der Ingwer gibt hier noch den letzten Pfiff!

Dieses Rezept hat einige Jährchen in meiner Rezeptesammlung geschlummert und nun hab ich es aus seinem Dornröschenschlaf wach geküsst!

[ Zutaten für Springform 26 cm oder Form 23×23 cm ]

Teig
190 g Butter, weich
120 g Vanillezucker selbstgemacht oder normaler Zucker
1 Eigelb (Kl. M)
240 g Mehl Typ 405
1/2 Tl Salz

Belag
300 g Johannisbeergelee
2 Tl Ingwer, frisch gerieben

Streusel
50-60 g Butter, geschmolzen
60 g brauner Rohrzucker
90 g Mehl Typ 405
Prise Salz

Weiterlesen

… Advent, Advent … | von Plätzle, Stollen und mehr …

Jedes Jahr das gleiche Spiel. Die Adventszeit kommt schneller als mir lieb ist und Weihnachten steht sowieso immer total überraschend vor der Türe!

Kennt Ihr? Ich hoffe, dass ich hier nicht alleine bin.

Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, mich auf meine Weihnachtsbäckerei besser vorzubereiten und so war ich die letzten Tage damit beschäftigt durch meine Rezeptsammlung zu stöbern und mir ein paar neue Rezepte rauszulegen, die ich nun endlich umsetzen möchte. Also Ideen hab‘ ich nun jede Menge, mit der zeitlichen Umsetzung könnte es jedoch (mal wieder) knapp werden 😉…

Falls Ihr auch noch auf der Suche nach neuen Rezeptideen und Inspirationen seid, hab‘ ich mal ein paar Rezepte aus meinem Blogarchiv zusammengestellt – viel Spass damit! Einfach den Rezeptnamen anklicken und schon kommt Ihr zum Rezept!

Da wäre erst einmal Berliner Brot – mit dieser Leckerei sind wir in den vergangenen Jahren immer in den Advent gestartet und dieses Jahr wird es sicherlich wieder so sein! Es ist einfach hergestellt und wird mit längerer Lagerung immer besser! Die Zutaten hab‘ ich schon zu Hause!

Berliner Brot kennste nich? Dann wird es aber Zeit 🙂

Weiterlesen

Domino-Spielsteine | … Lebkuchen mal anders …

Ich bin müde, Boss … am meisten müde bin ich Menschen zu sehen, die hässlich zueinander sind. Der Schmerz auf der Welt und das viele Leid auf der Welt, das macht mich sehr müde. Es gibt zuviel davon. Es ist als wären in meinem Kopf lauter Glasscherben.
-John Coffey, the Green Mile

… an dieses Zitat aus dem Film “The Green Mile” muss ich denken, wenn ich die schrecklichen Nachrichten dieser Welt höre, lese & sehe … leider überwiegen diese im Moment sehr und meine Gedanken sind immer wieder bei den Opfern und ihren Familien – weltweit.

Ich habe gestern noch überlegt, ob ich so einen Rezeptpost beginnen möchte – heute denke ich ja! Denn es muss einfach raus!

Doch die Welt dreht sich weiter und wir sollten uns nicht irritieren lassen und in einen Schockzustand fallen, sondern mit dem weitermachen was uns wichtig ist! Punkt.

… und so gibt es heute auch diese Domino-Spielsteine aus einem schnellen Lebkuchenteig!

Domino-Spielsteine

Weiterlesen

Ente auf pommersche Art nach Omas Rezept | … Ente gut – alles gut! …

Heute ist ein ganz besonderer Tag und ich bin ein bissle aufgeregt … aus drei Gründen

1. die liebe Manuela von Charlottas Küchentisch feiert heute – am 19.12.2016 – ihren 2. Bloggergeburtstag!

2. sie feiert ihren Geburtstag schon vier Wochen lang mit ihrem Blogevent “Weihnachten ist überall” und wünscht sich unter anderem traditionelle Familienrezepte, die zur Advents- und Weihnachtszeit auf den Tisch kommen.

img_3131

3. sie hat mich zu diesem Event eingeladen und ich bringe ihr zur Feier des Tages gerne unsere “Ente” 😊 auf ihren Küchentisch.

Ente – pommersche Art – dick eingerieben mit Majoran, gefüllt mit Äpfeln, stundenlang im Ofen geschmort, serviert mit Rotkraut und Salzkartoffeln – so kennen und lieben wir sie, seit unseren Kindertagen!

Meine Schwester und ich haben schon vor ein paar Jahren zu unserer Mutter gesagt, dass sie uns das Rezept unbedingt aufschreiben muss und sie meinte damals schon, dass sie es uns gerne weitergibt. Nun wird sie in zwei Monaten 80 und fand dieses Jahr sei es Zeit für die “Rezeptübergabe”.

img_2874

Weiterlesen

Stollenkranz | … ganz schön fruchtig …

Stollenkranz mit Aprikosen, Cranberries & Feigen
Hmmmmm, heute gibt es diesen oberleckeren Stollenkranz! Er ist mit Aprikosen, Cranberries und Feigen gefüllt, die sich auf einer Marzipan-Zucker-Zimt-Schicht lümmeln und in einen soften Hefeteig eingewickelt sind.

Hört sich gut an, oder?

Da die klassischen Chrisstollen für meinen Geschmack immer viel zu viel Zitronat, Orangeat & Rooosiiinen enthalten, schaue ich mich gerne hin und wieder nach Alternativen um. Vergangenes Jahr hab ich so den Schnellen Quarkstollen entdeckt und dieses Jahr bin ich beim Durchblättern einer Zeitschrift auf diese Variante hier gestossen. Das Originalrezept hab’ ich etwas abgewandelt und herausgekommen ist ein echter Hingucker, der nicht nur optisch sondern auch geschmacklich auf der ganzen Linie überzeugt – da waren sich übrigens alle Testesser einig 😉 Weiterlesen

Haselnuss – Rosenkuchen | … fluffig & saftig …

Rosenkuchen mit Nussfüllung

Eigentlich hatte ich mir vergangene Woche vorgenommen mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen und Plätzle zu backen. Als ich dann jedoch in der Küche stand, die Sonne durchs Fenster schien und draussen schon fast frühlingshafte Temperaturen herrschten, konnte ich mich wirklich nicht dazu aufraffen …

Nach Backen stand mir aber schon der Sinn und so habe ich das Plätzlebacken vertagt und diesen leckeren Hefekuchen mit Haselnussfüllung gebacken.

Der Kuchen ist wunderbar fluffig geworden und die Füllung bestehend aus –  Haselnuss, Marzipan, Ei, Rum und Sahne macht ihn schön saftig! … und mit der Zugabe von etwas Zimt & Piment passt er auch ideal zum Adventskaffeklatsch. Weiterlesen