Archiv der Kategorie: … Backen

Apfel-Ingwer-Kuchen | biskuit. trifft. mürbeteig.

Auf die Äpfel fertig los!

Die Apfelbäume hier am Bodensee hängen im Moment voll mit frischen Früchten und die Zeit ist reif für eine neues Apfelkuchen Rezept! … aber nicht irgendeines …

… dieses Mal habe ich mir eine besondere Kombination ausgedacht …

… es gibt einen Apfel-Ingwer-Kuchen! Ich sag Euch, der ist so lecker, dass ich ihn in den letzten 3 Wochen bereits zwei Mal gebacken habe!

Die Füllung aus frisch geriebenen Äpfeln, Mandelblättchen und Rohrohrzucker bekommt ihren besonderen Kick durch den frisch geriebenen Ingwer, der dem Ganzen eine frische Note verleiht! Wer keinen Ingwer mag oder nicht zur Hand hat, kann ihn auch gerne weglassen und die Füllung mit etwas Zimt abschmecken.

Aber der Clou an diesem Kuchen ist der Teig. Ach was sag ich denn, es sind die Teige! Denn die Apfelfüllung tummelt sich zwischen einer fluffigen Biskuitdecke und einem zarten Mürbeteigboden! Weiterlesen

Flammkuchen mit Feige, Birne & Serranoschinken | einfach. herbstlich. lecker.

Heute gibt es endlich mal wieder einen schnelles Flammkuchenrezept!

Diesen Flammkuchen hier hab ich gestern nur für mich gemacht!
Ja, richtig gelesen.
Nur für mich!

Denn bei aller Harmonie im Hause „geniesserle“, auch bei Herrn B. und mir gibt es hin und wieder Unstimmigkeiten! Unsere Geister scheiden sich beispielsweise bei den Themen „Ziegenkäse“ und „Koriander“ …

Schon beim Wort „Ziegenkäse“ hört bei Herrn B. der gute Geschmack auf und mich kann man mit Koriander jagen – auch wenn nur ein Fitzelchen davon im Essen ist! Ich mag ihn nicht.

Herr B. ist gerade für ein paar Tage nicht zu Hause und da habe ich gestern die Gelegenheit genutzt und eine Flammkuchenvariante zubereitet, die mir schon seit ein paar Tagen durch den Kopf gegangen ist, nämlich mit Ziegenfrischkäsedip *grins*. Wer keinen Ziegenkäse mag, nimmt einfach normalen Frischkäse, lässt dann aber wohl besser den Honig für den Dip weg, da er ansonsten zu süss werden könnte.

… und schon geht es los mit dem Schnippeln … denn der Teig ist ruckzuck zubereitet und muss nicht ruhen! … Weiterlesen

Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln | einfach. ein. klassiker.


Heute gibt es einen Kuchenklassiker auf der Kaffeetafel – mit vielen Zwetschgen und Butterstreuseln! Hmmmm, der schmeckt so gut!

Ich liebe ja mittlerweile Hefeteig über alles und wollte diesen Kuchen schon ganz lange mal backen! und dieses Jahr habe ich es nun endlich geschafft – schon 2x!!! … gerade diese Woche stand er wieder auf dem Tisch mit den späten Herbstzwetschgen!

Weiterlesen

Aprikosen-Quark-Kuchen | einfach. sommerlich.

Jaaaa, endlich hamma Sommer! Sommer, Sonne, Sonnenschein! 

einfach scheee!

und passend zu diesem tollen Wetter gibt es heute einen sommerlichen Kuchen mit frischen Aprikosen!

Wem darf ich ein Stückchen anbieten?

Die Aprikosen sind hier auf einem schnellen Quark-Öl-Teig gebettet und dürfen unter einer leckeren Quarkschicht kuscheln. Hmmmm, ich denke das könnte ist mein absoluter Lieblingskuchen für diesen Sommer werden!

Ich habe ihn vergangene Woche an meinem freien Tag am frühen Morgen gebacken, als der Himmel (endlich mal wieder) bedeckt war und ich mit gutem Gewissen in der Küche die Fenster auf lassen und den Backofen anwerfen konnte … denn im Moment kommen der Herd und der Backofen im Hause „geniesserle“ ziemlich wenig zum Einsatz, damit wir so wenig wie möglich Wärme in unsere Wohnung bringen … dies ist übrigens auch der Grund dafür, weshalb es hier auf dem Blog in den Sommermonaten so ruhig ist … Weiterlesen

Ciabatta-Brötchen | einfach. lecker.

Hmmmmm.
… wir lieben italienische Antipasti & Co.
… dazu gehört natürlich ein schöner Rotwein
… UND Ciabatta

… leider ist das mit einem knusprigen Ciabatta aber immer eine ziemliche Bröselei und aus diesem Grund habe ich einfach Mal Ciabatta-Brötchen gebacken.

Sie sind wirklich einfach und schnell herzustellen und ein kleiner Hingucker wie ich finde!

Herr B. hat auf jeden Fall nicht schlecht gestaunt, als er nach Hause kam und diese leckeren Brötchen auf dem Tisch lagen. Er hatte das schöne Wetter am vergangenen Wochenende ausgenutzt und ist früh am Morgen mit dem Motorrad auf „Shoppingtour“ Richtung Ciavenna in Italien aufgebrochen. Am Abend kam er dann mit zwei Packtaschen voll gefüllt mit leckerer Pasta, Antipasti, Aceto Balsamico, Parmiggiano und vielem mehr zurück.

… und da haben diese Ciabatta-Brötchen bestens dazu gepasst!

Weiterlesen

Pizza mal anders | mit Blumenkohl-Boden

Mamma Mia!
Pizza und Pasta gehen doch einfach immer!
Findet Ihr nicht auch?

Es gibt da nur ein Problem. Die „Kalorien- und Kohlenhydratteufelchen“! Die machen es sich nämlich besonders gerne auf meinen Hüften bequem und lassen sich auch nicht mehr so schnell abschütteln wie früher.

Kennt Ihr? Na dann bin ich ja beruhigt! Man wird schliesslich nicht jünger, gell?

Eine Alternative für Pasta habe ich bereits schon vor längerer Zeit mit den Zucchininudeln [ Zoodles ] gefunden … und die Lösung für den Pizzateig hat nun auch einen Namen – Blumenkohl!

Ja, richtig gelesen. B.l.u.m.e.n.k.o.h.l!

Über diese Lösung bin ich in einer Low Carb Zeitschrift gestolpert und ich musste sie unbedingt ausprobieren! Nachdem ich diesen Boden nun bereits mehrere Male gebacken habe, ist das Rezept jetzt reif für den Blog! … und keine Angst, der Blumenkohl-Boden schmeckt wirklich nicht „kohlig“. Weiterlesen

Osterlamm mit “Löckchen” | süss. hefe. anleitung.

Na, sucht Ihr noch nach einer Backinspiration für Ostern?

Ich hätte da eine Idee!

Wie findet Ihr mein Osterlamm mit „Löckchen“?

Die Beine sind zwar etwas kurz geraten und das Ohr ein bissel klein … aber was soll’s … wir haben ja schliesslich auch nicht alle Modelmaße  😉 gell …

Meine Bürokollegen fanden es auf jeden Fall sooo „herzig“, dass sie es erst gar nicht essen wollten! Ich selbst habe dann den Anfang gemacht und das erste Löckchen schnabuliert – so war der Bann gebrochen und nach und nach gingen die schönen Löckchen flöten.

Da viele bereits ihr  „Lieblings-Hefezopfrezept“  gefunden haben, stelle ich mein verwendetes Rezept ans Ende dieses Beitrags und zeige erst einmal die Anleitung …

Pro Lamm werden 500-550 Hefeteig benötigt:
ca. 100 g für den Kopf, Kopflöckchen, Ohr, Beine, Schwänzchen
400-450 g für die Löckchen Weiterlesen

Banana Coconut Cookies

Achtung, ich schmeisse eine Runde Cookieeeees!!!

Heute mit Banane & Kokosnuss!!!

 

Diese leckeren Kekse habe ich neben dem Nusskuchen mit Schokostückchen anlässlich meines Geburtstages mit ins Büro genommen und sie haben wie schon das Bananabread, auch dieses Mal wieder die Kollegen überzeugt, die normalerweise nicht so auf Gebäck mit Bananen stehen. Sie schmecken nur dezent nach Banane und etwas mehr nach Kokosnuss – diese Kombi hat wohl den Ausschlag gegeben, dass die Keksdose schnell geleert war.

Für dieses Rezept habe ich meine Cheesecake crinkle cookies als Basis genommen und etwas abgewandelt – hmmmm, l.e.c.k.e.r &  schön fluffig!

[ Zutaten für ca. 36 Stück ]

300 g Mehl Typ 405
15 g Weinsteinbackpulver
Prise Salz
1/2 Tl Zitronenschalenabrieb (bspw. von Dr. Oetker)
1/2 Tl Ingwer, gemahlen
100 g Butter, zimmerwarm
100 g Vanillezucker, selbstgemacht
1 Pk. Vanillinzucker
2-3 Tropfen Zitronenaroma
2  Eier, zimmerwarme
120 g Bananenmus (1 überreife Banane)
100 g Kokosraspel (50 + 50 g)
50 g Puderzucker

Weiterlesen

Apfel-Amaretti-Tarte | einfach & lecker

Hmmm.

Ich liebe Äpfel!

Ich liebe Kuchen!

Ich liebe APFELKUCHEN!

Ich finde einfach Apfelkuchen geht immer. Punkt! … und so wird es mal wieder Zeit für ein neues Rezept dafür …

Ich hatte noch ein paar Boskopäpfel auf dem Balkon gelagert und mir ist schon seit längerer Zeit eine Rezeptidee im Kopf herumgeschwirrt, die ich nun endlich mal umgesetzt habe!

Dieser Tarte ist ganz einfach und schnell zubereitet und ist genau so rausgekommen wie ich ihn mir vorgestellt habe!  Sieht er nicht lecker aus?

Hmmmm, was würde ich nun dafür geben um nochmal ein Stückchen davon zu schnabulieren!

Auf einem Boden aus Amaretti, Mehl, Puderzucker, Butter und Ei liegt eine lockere Füllung aus geriebenenen Äpfeln, Mandelblättchen und einem Schuss Amaretto auf und das Ganze wird mit einer dünnen karamellisierten Zuckerschicht gekrönt … muss ich noch mehr sagen?

Nur gut, dass ich das Rezept gleich notiert habe! Weiterlesen

Baguettes für Ungeduldige | schnell & lecker

Bonjour! Bonjour! Je suis retour … da bin ich wieder … 

Nach einer kleinen Auszeit, die wir unter anderem in Frankreich verbracht haben, bringe ich heute diese oberleckeren Baguettes mit! Sehen sie nicht zum Reinbeissen aus?

Sie sind übrigens bestens für ungeduldige und spontane Leute geeignet! … denn oftmals muss es einfach nur schnell gehen – selbstgemacht und lecker soll es aber trotzdem sein, was da auf den Tisch kommt … Kennt Ihr? Ok, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen!

Alle anderen können sich gerne die Baguettes für Langschläfer anschauen 😉.

Für dieses Rezept benötigt man nicht einmal eine Küchenmaschine oder ein spezielles Baguetteblech! Alles ganz unkompliziert. Versprochen!

Der Teig wird einfach aus Mehl, Hefe, Wasser und Salz in einer grossen Schüssel schnell von Hand gerührt, darf dann anderthalb Stunden ruhen, wird danach geformt und nach einer guten halbe Stunde im Backofen hat man wunderbare knusprige Baguettes vor sich liegen!

Weiterlesen