… ein nettes Last-Minute-Geschenk oder Mitbringsel, für alle die es nicht so süß mögen …
… oder auch einfach nur so zum selber schnabulieren …
[ Zutaten ] für ein großes Glas ca. 700 ml (Gurkenglas bspw.)
200 g Schafskäse | abgetupft & in Würfel geschnitten
2 Lorbeerblätter
1-2 Knoblauchzehen | in dünne Scheiben geschnitten
Zwiebel, je nach Größe eine halbe oder ganze | in grobe Scheiben geschnitten
2-3 kleine, scharfe Chillischoten
2 kleine Rosmarinzweige
15-20 schwarze Oliven
2-3 in Öl eingelegte getrocknete Tomaten | in Streifen geschnitten
1 El ca. Koriandersamen
1 El ca. Pfefferkörner
halbe Zitrone | in Scheiben geschnitten, Kerne & Schale (!) entfernt
1 El ca. Thymian getrocknet
Zucker & Salz zum Abschmecken
300-400 ml “gutes” Olivenöl, ja nach Glasgrösse
[ Zubereitung ]
Glas & Deckel gründlich reinigen – am besten sterilisieren.
Thymian, Zucker & Salz unter das Olivenöl rühren, gut mischen und Abschmecken.
Zutaten von oben – vom Schafskäse bis zu den Zitronenscheiben – in das Glas schichten, immer wieder Öl zufügen und möglichst gleichmäßig verteilen, so dass es ein schönes “Durcheinander” im Glas gibt. Die oberste Schicht sollte vollkommen mit Olivenöl bedeckt sein.
Der eingelegte Schafskäse ist nach 3-4 Tagen richtig durchgezogen und kann dann gegessen werden 🙂
Etwa eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.
Dazu gibt es bei uns Fladenbrot (irgendwann backe ich das auch nochmal selbst) oder auch selbstgemachtes Baguette oder Ciabatta.
Hier findest Du auch noch unser schnelles Rezept für Schafskäse mit Kräutern
Rezepte für eingelegten Schafskäse gibt es ja bereits wie Sand am Meer, ich weiß … nun gibt es einfach noch eins mehr von mir 😀
Guten Appetit!