Türkisches Fladenbrot | ramazan pidesi.

Mein erstes selbst gebackenes Brot 2021 war ein türkisches Fladenbrot und es hat köstlich geschmeckt!

Ein selbst gebackenes Fladenbrot stand schon ganz lange auf meiner “Möchteichauchmalbacken-Liste” und nachdem wir am 2. Januar einen gemütlichen türkischen Abend mit gefüllten Hackbällchen, Cacik, Bulgursalat, gebratenen Gemüse mit Knoblauch-Joghurt-Dip, Feta mit Kräutern und weisse Bohnen in Tomatensauce geplant hatten und das Fladenbrot bei unserem türkischen Lebensmittelmarkt leider ausverkauft war, war die Zeit endlich gekommen, das Vorhaben in die Tat umzusetzen!

Bei meiner Rezeptsuche im Internet habe ich übrigens gelesen, dass die Fladenbrote in der Türkei von den Bäckereien anscheinend nur während des Fastenmonats Ramadan für das Fastenbrechen (Iftar) gebacken werden. Bei uns gibt es sie zum Glück das ganze Jahr – wenn sie nicht gerade ausverkauft sind …

Für mein Fladenbrot habe ich verschiedene Rezepte verglichen und dann nach meinem Gefühl dieses leckere Brot gebacken. Es ist innen schön fluffig und hat eine leicht weiche Kruste.

Es hat uns wirklich optisch und geschmacklich überzeugt und ich bin ganz happy, dass ich es endlich von meiner “Möchtegern … Liste” streichen kann.

Das typische Rautenmuster ist ganz einfach gemacht – hierfür werden die Fingerspitzen in etwas Olivenöl getaucht und dann tief in den Teig gedrückt.

Für den typischen Geschmack des Fladenbrots sorgen die Sesamsaat und der Schwarzkümmel auf dem Brot. Ansonsten ist die Zutatenliste mit Mehl, Hefe, Zucker, Wasser, Salz & Olivenöl sehr übersichtlich.

Beim Mehl habe ich mich für eine Mischung aus Weizenmehl Typ 550 & 405 entschieden, da ich es schön fluffig haben wollte – wer sich nur für einen der beiden Mehltypen entscheidet oder es mit Dinkelmehl ausprobieren möchte, müsste die Wassermenge anpassen. Der Teig sollte sich während des Knetvorgangs vom Schüsselrand lösen.

Die Sesam- und Schwarzkümmelsamen auf dem Brot sorgen für den typischen Geschmack und sollten meines Erachtens nicht fehlen. Beides bekommt man in gut sortierten Supermärkten, Asialäden und natürlich im türkischen Lebensmittelmarkt.

Wir essen es auch sehr gerne zu Salat oder packen den Salat auch mal drauf – wie hier beim türkischen Salat auf Fladenbrot .

Eigentlich kann man sagen, dass es (fast) zu allem passt … ob zu Grillade, Dips, Vorspeisen, Hauptgang, Döner, Antep Ezme ….

Aber jetzt kommt das Rezept:

Fladenbrot | türkisch. ramazan pidesi.

Diese Brotsorte gibt es in der Türkei während des Fastenmonats Ramadan zum  Iftar (Fastenbrechen). Das Fladenbrot ist innen schön fluffig und eignet sich als Beilage zu verschiedenen Vorspeisen, Dips, Salaten, Grillade, …
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 45 Minuten
Zeit gesamt 2 Stunden
Portionen 1 Fladenbrot

Was Du zur Hand haben solltest …

  • Küchenmaschine mit Knethacken
  • Backpinsel
  • Backblech / Backpapier

Zutaten
  

  • 115 g Weizenmehl Typ 405
  • 115 g Weizenmehl Typ 550
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 1/2 Tl Zucker
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Tl Salz
  • etwas Mehl & Hartweizengrieß für das Backblech

zum Bestreichen & Bestreuen

  • 1 El Olivenöl
  • 1 El Milch oder 1/2 Eigelb
  • Prise Zucker
  • Sesam- & Schwarzkümmelsamen

Anleitungen
 

  • Die Hefe und den Zucker in 150 ml lauwarmen Wasser unter Rühren auflösen.
  • Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben, in die Mitte eine Mulde drücken, das Hefewasser vorsichtig hinein gießen und mit dem Mehl vom Mehlrand so gut es geht abdecken. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
    1 EL Olivenöl dazu geben und auf niedriger Stufe (hier Stufe 2 von 7) kneten lassen, bis sich alles gerade so verbunden hat – dann erst das Salz hinzufügen.
    Insgesamt 10 Minuten kneten, bis sich der Teig während des Knetvorgangs von der Schüssel löst und schön geschmeidig ist.
    5 Minuten auf niedriger Stufe (Stufe 2) & weitere 5 Minuten auf höherer Stufe (Stufe 3 – 4)
  • Den Teig aus der Schüssel heben, mit angefeuchteten Händen zu einer Kugel formen, die Teigkugel zurück in die Schüssel legen, die Schüssel mit einem sauberen angefeuchteten Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ruhen lassen bis sich sein Volumen verdoppelt hat (ca. 1-1,5 Stunde/n)
  • Das Backblech mit Wasser befeuchten, das Backpapier auflegen und dies leicht mit Mehl und Hartweizengrieß bestreuen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, leicht kneten, zu einer Kugel formen und etwas drücken. Den Teigfladen auf das vorbereitete Backblech legen und weiter zu einem runden Fladen drücken (Durchmesser 20-22 cm)
  • Den Fladen nochmals mit einem angefeuchteten Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 C vorheizen. (gebacken wird später mit 220 C, aber so ist der Ofen dann richtig heiss!)
  • Die Fingerspitzen in etwas Olivenöl tauchen und das typische Rautenmuster in das Brot drücken.
  • Olivenöl, Zucker & Milch verquirlen und den Fladen damit bestreichen. Dann mit Schwarzkümmel und Sesam bestreuen.
  • Das Fladenbrot nun +/- 15 Minuten mit 220 C backen, bis es gebräunt ist. Etwa nach der Hälfte der Backzeit etwas schwaden. (bspw. mit einer Blumenspritze)
  • Zum Abkühlen den Teigfladen auf ein Kuchengitter ziehen und mit einem leicht angefeuchteten Küchentuch abdecken – so bleibt es schön weich!

Notizen

Viel Spass beim Ausprobieren und geniessen!!!
Wir sind begeistert und ich hoffe, ihr werdet es auch sein!
Falls Du das Rezept ausprobierst würde ich mich über Feedback freuen. Über Lob, freundliche Kritik, Tipps und Erfahrungen freue ich mich immer sehr!
Liebe Grüsse
Keyword Backen, Brot, türkisch

3 Gedanken zu „Türkisches Fladenbrot | ramazan pidesi.

    1. geniesserle Beitragsautor

      Danke lieber Arno! Ich bin auch ganz glücklich damit gewesen 🙂 es hat uns auf der ganzen Linie überzeugt 😉 LG und noch ein gutes neues Jahr!

      Antworten

Kommentar verfassen