Spekulatius-Marzipan-Würfel

Hmmmm! Weihnachtsgebäck ohne Ausstechen – das ist ganz nach meinem Geschmack!

Zwischen zwei Mürbeteigschichten aus gemahlenen Mandeln und Spekulatiusgewürz lümmelt sich eine Marzipanfüllung, die mit einem Schuss Amaretto und etwas geriebener Orangenschale abgeschmeckt wurde. Einfach lecker sag ich nur!

Hmmmm, ich bin dann nochmals in der Küche um für Nachschub zu sorgen … die Plätzledose ist nämlich schon wieder leer!

Spekulatius-Marzipan-Würfel | lecker. im. advent.

Diese kleinen mit Marzipan gefüllten Spekulatius-Würfel passen wunderbar zum Advent. Zwischen zwei Mürbeteigschichten aus gemahlenen Mandeln und Spekulatiusgewürz lümmelt sich die Marzipanfüllung, die mit einem Schuss Amaretto und etwas geriebener Orangenschale abgeschmeckt wurde. Einfach lecker sag ich nur!
Vorbereitung 45 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Zeit gesamt 1 Stunde 30 Minuten

Was Du zur Hand haben solltest …

  • Backblech
  • 2 Bogen Backpapier
  • Teigrolle

Zutaten
  

Teig:

  • 240 g Weizenmehl Typ 405
  • 200 g gemahlene Mandeln 100 g geschält / 100 g ungeschält
  • 100 g Butter zimmerwarm
  • 50 g Vanillezucker selbstgemacht
  • 50 g brauner Zucker
  • 10 g Backpulver (1,5 Tl)
  • 5 g Spekulatiusgewürz (1,5 Tl)
  • 2 Kl. L Eier 1 Ei+1 Eiweiss für Teig
  • Prise Salz

Füllung

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 130 g Puderzucker
  • 2 El Amaretto
  • 1 El Wasser
  • 1 Tl Orangenschalenabrieb

Belag

  • 20-25 Mandeln geschält & halbiert
  • 1 Eigelb
  • 2 El Wasser

Anleitungen
 

Mürbeteig:

  • Für den Mürbeteig wird ein ganzes Ei und ein Eiweiss benötigt. Hierfür eines der beiden Eier trennen und das Eigelb beiseitestellen. Dies wird später für den Belag benötigt.
  • In einer grossen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Prise Salz, selbstgemachten Vanillezucker, braunen Zucker, Spekukatiusgewürz und die gemahlenen Mandeln mischen, eine Mulde in die Mitte drücken und das ganze Ei und Eiweiss hineingeben. Auf dem Muldenrand die Butter in Stückchen verteilen. Die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig halbieren (je ca. 375 g) zu 2 Kugeln formen, diese etwas fach drücken und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
    Aus Umweltgründen lege ich den Teig hierfür in eine Dose mit Deckel und spare mir somit unnötige Frischhaltefolie …

Marzipanfüllung:

  • Die Marzipanrohmasse mit einer Gabel zerdrücken, Puderzucker, Amaretto, Wasser und Orangenschalenabrieb dazu geben und so lange mischen bis eine streichfähige Masse entstanden ist.
  • Wer keine geschälten Mandeln vorrätig hat, kann ihnen ganz einfach die Haut abziehen.
    Mandeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergiessen, so dass sie bedeckt sind. Etwas einweichen lassen und dann die einzelnen Manden zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und aus der Schale herausdrücken. Die Mandeln mit einem Messer halbieren.

Backofen auf 160 C Umluft vorheizen.

  • Eine Teighälfte auf einer leicht bemehlten bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen, dann direkt auf ein Backpapier legen und weiter zu einer Grösse von 24×24 cm ausrollen. Die Marzipanfüllung gleichmässig auf der Teigplatte verteilen, an den Rändern ca. 1 cm frei lassen.
    Die 2. Teighälfte ebenfalls 24×24 cm gross auf einem Backpapier ausrollen! (ansonsten wird es schwierig diese Teigplatte auf die Marzipanschicht zu legen, ohne dass sie reisst … so war es zumindest bei mir)
  • Die 2. Teigplatte vorsichtig – mit dem Backpapier nach oben – auf die 1. mit der Marzipanschicht legen und das Backpapier abziehen.
  • Die Ränder der beiden Teigplatten rundum fest andrücken und in Form bringen.
    Eigelb mit Wasser verquirlen und die Teigplatte einstreichen, die Mandelhäften darauf verteilen, leicht andrücken und nochmals mit dem Einstrich einpinseln.
  • In den vorgeheizten Backofen schieben und 40-45 Minuten goldgelb backen.
  • Mit einem scharfen Messer noch warm in Würfel schneiden.

Notizen

Viel Spass beim Ausprobieren und geniessen!!!
Wir sind begeistert und ich hoffe, ihr werdet es auch sein!
Falls Du das Rezept ausprobierst würde ich mich über Feedback freuen. Über Lob, freundliche Kritik, Tipps und Erfahrungen freue ich mich immer sehr!
Liebe Grüsse
Rezeptinspiration gefunden auf readersdigest.de
Keyword Advent, Backen, Plätzle, Weihnachten

2 Gedanken zu „Spekulatius-Marzipan-Würfel

  1. Margot Spahl

    So ein schönes Rezept! Es könnte mich fast dazu verleiten, doch noch mal den Backofen für “Süßes” anzuwerfen, was ich in diesem Jahr nicht mehr vorhatte 🙂 Aber ich werde mir Deine Spekulatius-Marzipan-Würfel auf jeden Fall abspeichern – mal schauen, wann es zum Einsatz kommt. Dir/Euch wünsche ich schon jetzt schöne Feiertage und ein gutes Jahr 2021.
    Liebe Grüße aus dem Norden, Margot

    Antworten
    1. geniesserle Beitragsautor

      Liebe Margot, das freut mich 🙂 … wenn der Backofen erst einmal an ist wirst Du es nicht bereuen, versprochen!
      Liebe Grüsse vom Bodensee & bleibt gesund!!!
      Britta

      Antworten

Kommentar verfassen