Heute gibt es eine frühlingshafte Variante vom Obazda!
Egal wie man ihn nennt … Obazda, Obatzter, Obatztda, Gerupfter, Angemachter oder auch “Gmanschter” in der Schweiz … allen ist gemein, dass in der Mischung Käse enthalten ist.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Apfel-Obazda den ich im Herbst gemacht habe? Auf jeden Fall hab’ ich mir gedacht, dass so ein Obazda mit frischen Radieschen und Bärlauch doch auch lecker schmecken müsste … und was soll ich sagen? Er tut es!!!
… besonders lecker ist er zu einer Brezel oder zu frisch gebackenem Brot – wie beispielsweise meinem Hausbrot …
[ Zutaten ]
200 g reifer Camembert / Brie, weich
50 g Butter, weich
3-4 Radiesle, mittelgross (ca. 80 g)
Bärlauchblätter (Menge je nach Gefühl) **
1/2 rote Zwiebel
evtl. 1-2 El saure Sahne oder Frischkäse
Zum Abschmecken:
Meersalz / frisch gemahlener Pfeffer / Zitronenpfeffer / Prise Zucker / Paprikapulver
** wer keinen Bärlauch zur Hand hat oder auch nicht mag, kann auch Schnittlauch nehmen … ich denke das passt auch sehr gut!
[ Zubereitung ]
Radiesle waschen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel ebenfalls klein würfeln.
Bärlauchblätter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
Camembert in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der weichen Butter mit einer Gabel vermengen, so dass sich alles verbindet. Zwiebel- und Radieslewürfel sowie den gehackten Bärlauch untermengen. Damit das Ganze noch etwas streichfähiger wird kann man noch 1-2 El saure Sahne oder Frischkäse unterrühren. Abgeschmeckt wird mit den oben genannten Zutaten.
Den fertigen Obazda sollte man dann noch etwas durchziehen lassen, damit er seinen Geschmack voll entwickeln kann.
Mit diesem Rezept nehme ich am Blog-Event CXXVIV – Was aufs Brot! Brotaufstriche aller Art von Zorra und Diana von Kochen mit Diana teil.
Hier werden zum Thema – Was aufs Brot! Brotaufstriche aller Art – Rezepte gesucht. Ob süß, herzhaft, vegetarisch, vegan alles ist erlaubt!
… und da denke ich, passt dieser frühlingshafte Obazda sehr gut dazu, oder?!
Was soll ich sagen, es klingt sehr lecker.. plane ich gleich mal zum Ostergrillen ein..
Viele Grüße
Jens
Oh wie schön! da bin ich ja mal gespannt, ob er Euch auch so gut schmeckt wie uns 😋
viele Grüsse
Britta
Hab ich noch nie probiert, aber klingt nach mächtig viel Arbeit im Garten (jedenfalls danach) 🙂
??? also jetzt steh ich auf dem Schlauch Arno?! … wieso viel Arbeit und speziell im Garten? Helf’ mir mal auf die Sprünge bitte? 😉
Die Zutaten haben einiges an Energiewerten, die müssen auch wieder abtrainiert werden, vor allem wenn es so lecker ist 😀
Liebe Britta, vielen Dank für das Rezept. Du hast mein Geschmack super getroffen, ich bin ein riesieger Obazda und Radieschen Fan.
LG, Diana
Liebe Diana,
ich hatte gehofft hiermit deinen Geschmack zu treffen! Es freut mich auch für Dich, dass so viele Leute bei deiner Aktion mitgemacht haben!
GlG Britta
Sieht sehr lecker aus, perfekt..ich habe noch Bärlauch im Kühlschrank…wird direkt heute abend zusammen gerührt.
LG
Dagmar
Oh, prima das freut mich 🤗 bin gespannt wie er Dir/Euch schmecken wird.
Liebe Grüsse Britta