Dieser Käsekuchen gehört mittlerweile zu den Lieblingskuchen meiner Familie und meine Mutter lässt sich nach wie vor zu Höchstloben hinreissen 😉 “Mhhmmm, der ist wieder so schön fluffig Britta – und schmeckt einfach wunderbar”. Normalerweise backe ich ihn immer zu Geburtstagen und dann wird er mit feinen Mokkabohnen dekoriert. Diesen hier habe ich vorletzte Woche speziell für meinen Vater gebacken, um seine Rückkehr aus dem Krankenhaus zu feiern und ihm eine kleine Freude zu machen … er war wie immer “himmlisch lecker” und mein Väterchen hat sich sehr gefreut.
[ Zutaten für Springform 26 cm ]
250 g weiche Butter (100 + 150 g)
225 g Zucker (45 + 180 g)
180 g Mehl Typ 405
6 g Backpulver (1 TL)
3 Eier, Kl. M (1 + 2 Eier)
1 Pk. Vanillinzucker
500 g Magerquark
1 Pk. Vanille-Puddingpulver
500 ml Buttermilch
Abrieb einer unbehandelten Zitrone oder ein Pk. Dr. Oetker Zitronenschale
Butter für die Form
Semmelbrösel für die Form
Achtung, der Kuchen wird in den KALTEN Backofen gestellt! Nicht vorheizen!!
Arbeitszeit: ca. 30 Min., Backzeit ca. 80 Minuten + Auskühlzeit ca. 2 Stunden
Für den Boden:
100 g weiche Butter, 45 g Zucker, ein Ei, 180 g Mehl und das Backpulver erst mit dem Knethaken des Handrührgeräts und später mit der Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Den feuchten Teig zu einer Kugel formen, etwas platt drücken und für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die runde Springform buttern und mit Semmelbrösel gut ausstreuen – auch den Rand bis nach oben – damit der Kuchen später gut rausgeht.
Den Teig darin verteilen und seitlich einen 4 cm hohen Rand hochziehen. Ich habe ihn erst etwas ausgerollt, dann in die Form gelegt und mit den Händen platt- und hochgedrückt. Der Teig ist ziemlich feucht – man könnte mehr Mehl verwenden, aber dann schmeckt der Boden nicht mehr so gut 😉 Den Teigboden nochmals in der Springform kühl stellen, bis der Belag zusammengerührt ist.
Nun zum Belag:
In einer großen Rührschüssel 150 g weiche Butter mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig rühren (dauert ca. 4 Minuten) dann den Vanillinzucker & 180 g Zucker zufügen und cremig rühren bis sich der Zucker nahezu aufgelöst hat (ca. 3 Minuten). Die Eier einzeln unterrühren. Puddingpulver und Magerquark hinzufügen und ebenfalls gut unterrühren – Achtung, das Puddingpulver „staubt“.
Wichtig: Die Buttermilch und der Zitronenschalenabrieb kommen erst ganz zum Schluss dazu! Die Masse wird nun am besten mit einem Handschneebesen verrührt und vorsichtig in die vorbereitete Form geschüttet.
Die Form etwas “rütteln” und den Belag etwas glatt streichen damit möglichst keine Bläschen entstehen.
Den Kuchen nun vorsichtig ins untere Drittel das Backofen einschieben, jetzt erst den Backofen anschalten und auf 180 C Ober-/Unterhitze einstellen – den Kuchen ca. 80 Minuten backen.
Keinen Schreck bekommen, der Kuchen geht richtig hoch auf – fällt aber später wieder zusammen, das ist richtig und muss so sein 😉
Wenn der Kuchen dann hoch aufgegangen und oben goldbraun ist, die Ofentür etwas öffnen – am besten einen Kochlöffel oder etwas ähnliches in die Backofentüre klemmen – und den Kuchen im Ofen in der Springform erkalten lassen – das dauert ca. 2 Stunden – erst dann wird der Kuchen aus dem Ofen geholt!
Sobald er erkaltet ist, mit einem scharfen Messer rundherum schneiden, damit die Springform sich gut löst.
Das Rezept hab’ ich vor langer Zeit auf Chefkoch.de entdeckt.
Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur,
die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.
(Vinzenz Erath)
Danke für alles Papa! ❤
Zwei Stück bitte und ein Kännchen Kaffee 🙂
… aber gerne doch! Am besten draussen im Garten, oder? Die Sonne scheint hier gerade so herrlich 😉
Ja, draußen, deswegen das Kännchen 😀
Ein herrlicher Kuchen, oh, Britta, da fließt mir gerade das Wasser im Munde zusammen. Und wie ich sehe, sogar kalorienschonend durch die Buttermilch und den Magerquark, klasse.
Hab einen wunderschönen Sonntag,
liebe Grüße
Sigrid
… soooo kalorienschonend, dass man gleich ein Stückle mehr nehmen kann 😋 … ohne schlechtes Gewissen!
Ich wünsch Euch auch einen schönen Sonntag!
LG Britta
Liebe Britta,
der Kuchen sieht so wahnsinnig saftig und perfekt aus, da läuft einem wirklich das Wasser im Mund zusammen. Den werden wir nach der Fastenzeit ganz unbedingt nachbacken und ihn dann bei uns auf dem Balkon in der Sonne genießen, vielleicht mit einem schönen Glas spritzig-frischem Weißwein dazu.
Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen
Eva und Philipp
Hallo Ihr 2,
ich bin mir ganz sicher, dass er Euch schmecken wird … und dann noch auf eurem schönen Balkon mit einem starken Espresso … Genuss pur! … den Weisswein würde ich persönlich danach süffeln 😉
Liebe Grüsse vom sonnigen Balkon am Bodensee.
Britta
Liebe Britta, das ist ein Rezept genau nach mein Geschmack. Ich liebe Käsekuchen und probiere gerne neue Rezepte aus. Das werde ich sicherlich irgendwann auch ausprobieren.
LG, Diana
Guten Morgen Diana,
dann bin ich mal gespannt ob dieser hier auch dein Lieblingskäsekuchen werden wird 😉… freue mich über dein Feedback wenn es dann soweit ist 😊
LG Britta
Ich liebe Käsekuchen! Leckeres Rezept. 👌🌹
Gern geschehen 😀
Viele Grüsse
Britta
Freut mich, dass es Dir gefällt! 😀
viele Grüsse
Britta
🙂 lecker……..
Freut mich, wenn Euch das Rezept gefällt 😊