Bei diesem Kuchen habe ich das Rezept für den Krümelkuchen mit Apfelmus genommen und ein paar Zutaten verändert … und es ist ein wirklich leckerer Kuchen herausgekommen, da waren sich Herr B. und unsere Nachbarn einig!
Die frisch gehackten Haselnüsse, die ich eigentlich nur dazugegeben habe, damit die Füllung nicht alles durchweicht, geben den speziellen Crunch & geschmacklich erinnert der Kuchen ein bissle an eine Linzertorte 😀
[ Zutaten ] Springform 26 cm
Boden/Streusel:
300 g Mehl
200 g Haselnuss, gemahlen
250 g Margarine/Butter, weich
100 g Zucker, brauner
50 g Puderzucker
1 El Vanillezucker, selbstgemacht
1 Pk Backpulver
2 Tr Rumaroma
1 Ei, Kl. M
Kleine Prise Salz
Füllung:
100 g ganze Haselnüsse, frisch gehackt (Blitzhacker)
500 g Zwetschgenmus
Hierzu ca. 500 g reife Zwetschgen, entsteint und geviertelt in einen Kochtopf geben, mit einem El Speisestärke und einem El Vanillezucker verrühren und unter Rühren aufkochen lassen. 1-2 El braunen Rum zufügen und etwas vor sich hin köcheln lassen bis das Mus etwas eindickt. Wer mag gibt noch eine Prise Zimt dazu. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Zubereitung:
Ofen auf 170C Umluft (190C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Boden der Springform mit Backpapier auslegen und einfetten.
Mehl, Puderzucker & Backpulver in eine große Schüssel sieben, restliche Zutaten (bis Salz) dazugeben und zu Streuseln verarbeiten.
Etwa 2/3 der Streusel in die Springform geben und zu einem Boden – nicht zu dünn – mit ca. 3 cm hohen Rand, in die Form hinein drücken.
Etwa die Hälfte der frisch gehackten Haselnüsse auf dem Teigboden verteilen, Zwetschgenmus einfüllen und darauf die andere Hälfte der Nüsse streuen, so dass die Füllung von den gehackten Nüssen “eingepackt” ist.
Die restlichen Streusel darüber verteilen.
Den Kuchen nun 50-60 Minuten – je nach Backofen – backen – evtl. nach 35-40 Minuten mit Alufolie abdecken.
Unbedingt die Stäbchenprobe machen. Ich habe meinen Backofen nach 50 Minuten ausgemacht und den Kuchen noch ca. 5 Minuten dringelassen und dann war die Stäbchenprobe ok 🙂
Der Kuchen sollte nun gut in der Form auskühlen lassen! … Auch wenn das mal wieder schwer fallen sollte.
Rezept ist von mir: Geniesserle | Back.Koch.Jenuss 😊
Das Rezept kann wie immer – mit und ohne Bilder – ausgedruckt werden. Einfach unten den Print&PDF Button drücken! Viel Spass beim Nachbacken!