Wie heisst es so schön? “An apple a day keeps the doctor away“!
Na dann, mal ran an die Äpfel! Diesem leckeren Apfelkuchen mit vielen knusprigen Streuseln steht in diesem Fall nichts mehr im Wege! Hier steckt nämlich 1 Kilo Äpfel drin …

Falls Du noch auf der Suche nach einem neuen Apfelkuchenrezept bist, solltest Du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren! Apfelkuchenrezepte kann man ja nie genug haben, gell?!
Hmmm, nur schon diese Knusperstreusel sind es wert, den Kuchen zu backen! Hierfür werden geröstete gehackte Haselnüsse und Zimt verwendet und ich sag’ Dir, der intensive Geschmack der gerösteten Haselnüsse ist einfach umwerfend.
Selbstverständlich kann man auch ungeröstete Haselnüsse verwenden, wenn es etwas schneller gehen soll …



Die Streusel werden übrigens schön knusprig, wenn man sie kurz vor dem Backende noch mit eiskalten Wasser besprüht!
Für den Apfelbelag werden die Äpfel geschält, in grobe Würfel geschnitten und mit Zucker, Zimt, Ingwerpulver, einer Prise Piment und Zitronensaft vermengt.

Zu guter Letzt wird noch der Rührteig hergestellt. Für diesen benötigst Du weiche Butter, Vanillezucker (am besten selbstgemacht), Vanillinzucker, etwas Zitronenaroma, Eier, Mehl, Backpulver und Milch. Damit der Teig schön fluffig wird, ist es wichtig die Butter und den Zucker so lange cremig zu rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Eier einzeln unterzumengen!
Die Fertigstellung geht dann ganz schnell – Teig in eine eingefettete Springform geben und gleichmässig verteilen, die Apfelstücke darauf verteilen und die Streusel darüber streuen und für ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.



Et voilà! Fertig! Nun muss der Kuchen nur noch auskühlen – auch wenn es schwer fällt ihn nicht schon vorher zu probieren!


Na, läuft Dir schon das Wasser im Mund zusammen … dann los! Ran an die Äpfel! Hier habe ich übrigens die Sorte Boskop verwendet – den Klassiker für Apfelkuchen, diese Sorte hat meine Oma auch immer verwendet.


Apfelkuchen mit Haselnuss-Zimt-Streuseln
Was Du zur Hand haben solltest …
- runde Springform 26 cm
- Handrührgerät mit Schneebesen
- grosse Rührschüssel für den Teig
- Kochtopf für die Streusel
- Schüssel für den Apfelbelag
Zutaten
Haselnuss-Streusel:
- 75 g Butter, geschmolzen
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 100 g Haselnüsse, ganz
- 75 g brauner Zucker
- 1/2 Tl Zimt
Rührteig:
- 150 g Butter, weich
- 120 g Vanillezucker, selbstgemacht
- 1 Pck Vanillinzucker
- 2 Tropfen Zitronenaroma
- 3 Kl. M Eier, zimmerwarm
- 175 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Tl Backpulver
- 3 El Milch
Apfelbelag:
- 1 kg Äpfel (bspw. Boskop)
- 1 El Zucker
- Zimt Menge je nach Geschmack
- Ingwerpulver Menge je nach Geschmack
- Prise Piment
- 2 El Zitronensaft
Anleitungen
Hinweis zu den Haselnüssen:
- wer die Haselnüsse vor der Verarbeitung röstet wird durch einen noch intensiveren Geschmack der Streusel belohnt – es geht aber auch ohne geröstete Haselnüsse. Zum Rösten den Backofen auf 180° C (Umluft 160° C) einstellen, die Haselnüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und in der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten rösten, bis sie zu duften beginnen und die Haut platzt. Aus dem Ofen nehmen, die Nüsse etwas auskühlen lassen und dann die Haut mit einem Geschirrtuch so gut es geht abrubbeln.Die Haselnüsse grob hacken.
Streusel:
- Die Butter in einen Topf geben und langsam erhitzen bis sie geschmolzen ist.Gehackte Haselnüsse, Mehl, Zucker und Zimt zur geschmolzenen Butter in den Topf geben und mit einem Löffel zu Streuseln verarbeiten. Beiseitestellen
Äpfel:
- Waschen, schälen, vierteln, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Zucker, Zimt, Ingwerpulver, Prise Piment und Zitronensaft untermengen. Beiseitestellen
- Backofen auf 180 C Ober/Unterhitze vorheizen. Springformboden und -rand einfetten.
Teig:
- Weiche Butter mit Vanille-, Vanillinzucker & Zitronenaroma ca. 5-10 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren bis der Zucker sich aufgelöst hat. Danach die Eier einzeln unterrühren.Mehl und Backpulver über die Masse sieben und kurz untermengen, Milch ebenfalls kurz untermengen.
- Den Teig sofort in die eingefettete Springform geben und gleichmässig verteilen. Die Apfelstücke – ohne die Flüssigkeit, die sich gebildet hat! – auf dem Teig verteilen und die Streusel darüber streuen.
- Den Kuchen 35-40 Minuten auf der mittleren Schiene backen und ca. 5 Minuten vor Ende der Backzeit, die Streusel mit kalten Wasser besprühen, so werden sie super knusprig! Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann geniessen!
Notizen


Hallo Britta, danke fürs Rezept, ich hab nämlich im Hunsrück-Haus noch Äpfel von meiner Lieblings-Streuobstwiese, heute Abend geht’s wieder hin.
Oh, Du Glückliche – die eigenen Äpfel sind einfach immer die besten! Viel Spass beim Ausprobieren und ein schönes Wochenende im Hunsrück! Liebe Grüsse, Britta
Mein Apfelbaum ist erst zwei, die Wiese gehört zum Dorf. Sind aber nicht viele, die sich dort bedienen. Keine Ahnung warum, vermutlich können die meisten mit den alten Sorten nichts mehr anfangen. Ich verarbeite jedoch fast nur noch selbst gesammeltes. Habe dieses Jahr schon an die hundert Gläser Marmelade & Konfitüre eingekocht, nächstes Jahr gibt es definitiv eine Pause😉
Hhhhahhaaa, also die Pause hast Du dir auch verdient, nach der diesjährigen Produktion 😉
Hallo Britta, ganz lieben Dank für das tolle Rezept, habe auch nicht nur Boskop genommen, sondern gemischt von unseren Äpfeln. Hat sehr gut geschmeckt und das mit den Haselnüssenstreuseln, ist eine ganz tolle Idee.
Wünsche Dir eine schöne Adventszeit und freue mich über Deine Rezepte!
Liebe Grüße Inka
Liebe Inka,
vielen Dank für das schöne Feedback! Es freut mich immer sehr, wenn die Rezepte nachgebacken und gekocht werden UND auch noch schmecken! Auch Dir eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüsse vom Bodensee, Britta
Pingback: Apfelkuchen mit Paranüssen und Zimtstreuseln - Germanabendbrot
Ein wirklich köstlicher Kuchen. Ich hab ihn nachgebacken und etwas an meine Vorratskammer angepasst (Paranüsse, Roggenmehl und Muscovado-Zucker wollten aufgebraucht werden!). Danke für die Inspiration zu den Zimtstreuseln. Äpfel und Zimt sind einfach eine unschlagbare Kombination!!