Liebst Du Bärlauch?
Liebst Du Pasta?
Liebst Du Spaghetti Carbonara?
wenn Du alle drei Fragen mit einem eindeutigen JA beantworten kannst, dann bin ich mir ganz sicher, dass Dir dieses Rezept gefällt!
Auf die Idee eine Pasta mit Bärlauch, “carbonara style” zu kochen, kam Herr B. während einer unserer Wanderungen. Zur Zeit sind die Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten ja nur begrenzt möglich und wir versuchen einfach das Beste daraus zu machen. Anstatt an den Wochenenden weit wegzufahren erkunden wir nun die Umgebung zu Fuss und entdecken immer wieder Neues! Wir suchen uns hierfür immer wieder Ziele aus, die man vom Bodensee aus gut erreichen kann und doch nicht so überlaufen sind … die Uferwege hier sind uns einfach zu überlaufen und die zwei Meter-Abstandsregel ist kaum einzuhalten …
So waren wir vorletztes Wochenende auf der Himmelberg Runde bei Bad Dürrheim unterwegs und haben neben einer tollen Wanderung auch noch Unmengen von Bärlauch entdeckt. Der Wanderweg hat uns durch ganze Wälder voll mit Bärlauch geführt – Bärlauch so weit das Auge gereicht hat – wir waren beide hin-und-weg – sooooo viel Bärlauch auf einem Fleck hatten wir bisher beide noch nicht gesehen!
Da MUSSTEN wir welchen mit nach Hause nehmen … obwohl es abends eigentlich Heringsstipp geben sollte – eigentlich – denn wie so oft haben wir den Plan schnell verworfen und erst einmal eine Runde Bärlauch gepflückt. Wir sind ja flexibel hahhaha.
… es ist dann eine ganze handvoll geworden …
Herr B. hat dann nach unserer Rückkehr am Abend zu Hause auch sofort mit dem Kochen losgelegt und ich hab das Rezept aufgeschrieben!
Arbeitsteilung, wie sie mir besonders gut gefällt!
[ Zutaten für 2 Portionen ]
250 g Linguine | Spaghetti
3 Eier (Kl. L)
25 g Parmesan, gerieben
Schuss süsse Sahne
80 g Rauchspeck, fein gewürfelt
100 g Bärlauch, gewaschen, entstielt, in Streifen geschnitten
zum Abschmecken:
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Spritzer Zitronensaft, Prise Zucker
[ Vorbereitung & Zubereitung ]
Teller vorwärmen! Wir stellen die Teller hierfür immer in den Backofen (50 C).
Das Nudelwasser aufsetzen und die Pasta al dente kochen.
Während die Pasta kocht, die Eier verquirlen, den geriebenen Parmesan und einen Schuss süsse Sahne dazu geben und unterrühren. Das Eier-Parmesan-Gemisch beiseite stellen.
Nun in einer grossen, hohen Pfanne den fein gewürfelten Rauchspeck bei mittlerer Hitze „auslassen“ bis die Speckwürfel schön knusprig sind. Die knusprigen Speckwürfel aus der Pfanne nehmen und ebenfalls beiseite stellen.
Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen und darin die al dente gekochte Pasta und die Bärlauchstreifen mischen und anschwanken, bis der Bärlauch zusammengefallen ist.
Die Pfanne vom Herd nehmen – kurz abkühlen lassen! (sonst stocken die Eier) – dann das Eier-Parmesan-Gemisch über die Pasta giessen und sofort schnell durchmischen. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Spritzer Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken.
Die Pasta dann schnell auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Speckwürfel darüber streuen und sofort servieren.
Wir hoffen, Euch schmeckt diese Pasta genauso gut wie uns!
Das Rezept kann wie immer – mit und ohne Bilder – ausgedruckt werden. Einfach unten den Print&PDF Button drücken! Viel Spass beim Nachkochen!
Ja, ja, ja und Parmesan ebenfalls 😉
Stimmt! Parmesan hab ich noch vergessen abzufragen! also 4x JAAAA 😋
Nehm ich sofort, ich liebe üppige Carbonara und gehe auch gerne wandern. Wir sind am Wochenende immer im Hunsrück, das ist quasi die zweite Heimat. In und um Frankfurt ist es uns im Moment ebenfalls zu voll im Moment. Bärlauch gibt es bei uns aber schon lange keinen Mehr, der ist schon 3-4 Wochen durch. Liebe Grüße und bleib gesund! Ira
Hier am Bodensee ist der Bärlauch auch durch – bei unserer Wanderung waren wir am Rand des Schwarzwalds so zwischen 750-940 m unterwegs und dort ist die Natur immer ein bissel später dran wie hier am See … aber das ist nun auch schon wieder zwei Wochen her. Im Hunsrück lässt es sich sicherlich auch toll wandern. Wir sind sonst normalerweise oft in der Schweiz im Appenzellerland oder Österreich im Bregenzerwald unterwegs – aber daran brauchen wir ja im Moment gar nicht zu denken. … aber es hat auch etwas Gutes, wir entdecken gerade bei uns die schönsten Ecken, die quasi vor der Haustüre liegen 😉 Liebe Grüsse zurück & bleib auch Du gesund! Britta
Liebe Britta,
das Rezept sieht toll aus! Leider habe ich es zu spät gefunden – der Bärlauch blüht schon voll bei uns. Aber auf jeden Fall muss ich das im nächsten Jahr mal testen! 🙂
Viele liebe Grüße
Anna
Liebe Anna, ja ich bin ein bissel spät dran mit dem Rezept … aber nächstes Jahr gibt es ja auch wieder Bärlauch und dann haben alle ein neues Rezept zum Ausprobieren 😉💚
LG Britta