Heute gibt es kleine “Wölkchen”. Ja richtig gelesen W-ö-l-k-c-h-e-n !
… und zwar mit viiiiel Schokolade, gehackten Haselnüssen, getrockneten Aprikosen die in etwas Kaffeelikör baden durften & weihnachtlichen Gewürzen … sehen sie nicht himmlisch lecker aus? Bepudert ist diese kleine Leckerei noch mit Zimtzucker – Hmmmm, ich könnt‘ mich reinlegen … für dieses Rezept habe ich mein beliebtes Stollenkonfekt Rezept etwas abgewandelt und konnte meine Testesser einmal mehr überzeugen! Zu einem Tässchen Tee oder Kaffee sind sie einfach perfekt. … und schnell zubereitet sind sie auch noch! Genau das Richtige für alle, die wie ich keine Zeit & Geduld haben um viele Plätzchen auszustechen …
[ Zutaten für ca. 40 Wölkchen ]
125 g Aprikosen, getrocknet
3 El Kaffeelikör
60 g Haselnüsse, ganz
50 g Zartbitterkuvertüre
300 g Mehl Typ 405
10 g Backkakao
6 g Backpulver (1 Tl)
160 g Magerquark
100 g Butter, weich
80 g Rohrohrzucker
1 Tl *Gewürzmischung oder Lebkuchengewürz
*Ich habe die Mischung selbst aus den folgenden gemahlenen Zutaten hergestellt: Piment, Zimt, Ingwer, Kardamom, Sternanis, Nelken, Muskat & etwas Vanillinzucker
Zum „Bepudern“:
80 g Butter, geschmolzen
Puderzucker
Zimt
Backofen vorheizen: 180 C Umluft
[ Zubereitung ]
2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
Aprikosen klein schneiden, mit 3 El Kaffelikör mischen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen. Haselnüsse & Schokolade grob hacken.
Das Mehl mit dem Backpulver, dem Backkakao und den Gewürzen mischen und beiseite stellen.
Die weiche Butter und den Zucker in einer grossen Schüssel mit ca. 5 Minuten schaumig rühren, so dass sich der Zucker nahezu aufgelöst hat. Dann den Quark zügig unterrühren bis er gerade so untergemengt ist – nicht zu lange rühren, sonst verflüssigt er sich!
Die Mehlmischung löffelweise, zügig dazu geben und kurz unterrühren. Zum Schluss kommen noch die eingelegten Aprikosen mit der Flüssigkeit, die gehackten Haselnüsse und die Schokolade dazu. Der Teig sollte am Ende feucht und geschmeidig sein und sich von der Schüssel lösen. Falls der Teig zu klebrig ist kann man noch etwas Mehl unterarbeiten, falls er zu krümelig ist kann man noch etwas Flüssigkeit unterkneten …
Vom Teig kleine Portionen (ca. 20 g/Stück) abnehmen, diese zu kleinen „Wölkchen“ formen, auf die vorbereiteten Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen +/- 12 Minuten backen. Ich habe die beiden Bleche nacheinander gebacken …
In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf langsam zerlassen und die noch heissen “Wölkchen“ damit einpinseln. Den Puderzucker mit Zimt mischen (Menge je nach Gusto) und alles dick bestäuben, auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und dann geniessen!
Die kleinen Wölkchen lassen sich in einer gut verschlossenen Keksdose mehrere Tage aufbewahren. Viel Spass beim Ausprobieren!
Das Rezept kann wie immer – mit und ohne Bilder – ausgedruckt werden. Einfach unten den Print&PDF Button drücken! Viel Spass beim Nachbacken!
Also ich verstehe das so! Deine Wölkchen sind so leicht, dass man davon gar nicht zunehmen kann. Stimmts?! Sag ja 🙂
Jaaaaaa 🙂 wenn Du alles andere an Süssigkeiten weglässt und nur diese Wölkchen isst, dann bist Du leicht wie ein (B)engel und fliegst auf Wolke 7 …. hahhaha
😀