Eigentlich stand an Himmelfahrt unser Spargelduo mit Parmesan & Parmaschinken auf dem Essensplan …
… aber irgendwie kam dann an diesem Tag sowieso alles anders als geplant … und das war gut so!
Herr B. ist am Morgen spontan mit ein paar Kumpels für einen Tag zu einer Motorradtour aufgebrochen und ich bin zu Hause geblieben, da ich keine Lust zum mitfahren hatte und meine Steuererklärung machen wollte … Die Betonung liegt auf “wollte”, denn die Steuer ist bis heute nicht gemacht – jedes Jahr das gleiche Spiel 😉 – bei dem Traumwetter hielt es mich einfach nicht in der Bude! Nein! Ich hab’ meine Badesachen gepackt und bin ins Freibad geradelt, habe dort die Sonne und Wärme genossen und mich sogar in den 15 Grad kalten Seerhein gewagt – nur ganz kurz, drei Schwimmzüge raus, drei zurück – aber ich war drin 😉!
Als ich da so in der Sonne lag, kam mir die Idee Herrn B. am Abend mit einer Spargel-Quiche zu überraschen – und was soll ich sagen – Überraschung gelungen 😋 und ein neues Spargelrezept kreiert 🤗
Diese Quiche ist mit weissen und grünen Spargelstangen sowie Parmaschinken belegt und im Guss tummeln sich viele frische Kräuter aus dem Garten! … Hmmm, sooo lecker!
Zeitaufwand: ca. 45 Min Vor- und Zubereitung / ca. 45 Min Backzeit + ca. 10 Min zum Auskühlen
[ Zutaten für eine Springform/Tarteform (26 cm Ø) ]
für den Teig:
160 g Mehl (Typ 550)
1 Ei (Kl. M)
100 g kalte Butter, in Stückchen geschnitten
Prise Salz
für den Belag:
500 g grüner Spargel
500 g weisser Spargel
3-4 Scheiben Parmaschinken
Salz / Zucker
für den Guss:
1 Becher saure Sahne (200 g)
2 Eier (Kl. M)
50 g Parmesan, frisch gerieben
3 El frische Kräuter, gehackt:
Salbei | Rosmarin | Oregano | Zitronenmelisse | Thymian | Zitronenthymian
Zum Abschmecken:
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Prise Zucker, Zitronenpfeffer, Cayennepfeffer, Chilliflocken
Fett für die Form
Backofen auf 180 C Umluft (200 C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
[ Zubereitung ]
Für den Teig die oben genannten Zutaten in eine Schüssel geben und diese zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen, diese etwas platt drücken und in Frischhaltefolie gewickelt mind. 30 Minuten kalt stellen.
Für den Belag den weissen Spargel ganz und den grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen. Bei beiden Sorten die holzigen Enden abschneiden und dann die Stangen quer halbieren. In einem breiten Topf Wasser mit einer Prise Salz und Zucker zum Kochen bringen und darin den weissen Spargel zugedeckt, bei mittlerer Hitze garen lassen. Nach 4 Minuten den grünen Spargel zum weissen Spargel in den Topf geben und alles zusammen 2 weitere Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann den Spargel vorsichtig aus dem Topf heben und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Den Parmaschinken in kleine Stückchen zerteilen.
Für den Kräuterguss die Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken – am Ende sollte es etwa 3 El gehackte Kräuter ergeben.
Die saure Sahne, 2 Eier, den frisch geriebenen Parmesan und die gehackten Kräuter mit den Schneebesen das Handrührgeräts verquirlen und kräftig mit den oben genannten Gewürzen abschmecken.
Die Form gut ausfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 30 cm Ø) ausrollen und die Form damit auslegen. Das geht am einfachsten, wenn man den ausgerollten Teig auf die Teigrolle “aufrollt”und über der Tarteform wieder “abrollt”.
Den Spargel nun sternförmig auf dem Teigboden auslegen – ich habe ein paar Stangen nochmals halbiert und hatte am Ende noch ein paar Spargelstücke übrig, diese gab es am nächsten Tag in Olivenöl & Balsamico mariniert als kleine Vorspeise. Auf dem Spargel nun den zerkleinerten Parmaschinken verteilen und den Kräuterguss vorsichtig darüber giessen. Der Spargel und der Parmaschinken sollten mit dem Guss bedeckt sein.
Die Quiche im vorgeheizten Backofen – ich habe Umluft verwendet (Ober-/Unterhitze: 200 °C/ Umluft: 180 °C) 40-45 Minuten backen. … auch hier schadet die Stäbchenprobe nicht …
Aus dem Backofen nehmen. Bei mir hatte sich oben etwas Flüssigkeit abgesetzt, welche ich dann mit einem Küchenkrepp abgetupft habe.
Etwas abkühlen lassen & mit einem grünen Salat und einem kühlen trockenen Weisswein servieren.
Guten Appetit ❤️
Oooooh, ob einmal oder ein paar mal Schinken, die Idee ist köstlich und die Bilder sehen einfach oberlecker aus 🙂
Danke lieber Arno! Wir haben uns gerade heute Abend noch den Rest aufgewärmt und die Quiche war nochmals l.e.c.k.e.r. 😋
Ja, eine gute Quiche geht immer 2 Tage 🙂
Die Bilder sehen toll aus, und man kann richtig Hunger bekommen.
Liebe Gruesse
Monika
Oh vielen Dank! … dann habe ich mit den Bildern ja erreicht was ich wollte! 😉
Liebe Grüsse zurück,
Britta
Pingback: Nachgekocht | Meckereien & Co.
nun ist die Sparlezeit ja schon fast vorbei aber da Rezept ist echt sehr gut
Liebe Britta, ich bin eigentlich kein großer Quiche Fan, aber dieses hier lacht mich schon ein wenig an. Als ich würde zumindest kosten falls ich jemals die Gelegenheit dazu habe.
LG, Diana
Liebe Diana, falls Du jemals an den Bodensee kommst und wir uns treffen, mach ich eine Quiche … und ich bin mir ziemlich sicher, dass Du sie mögen wirst 😉
Liebe Grüsse
Britta
Eine sehr schöne Idee. Dies müssen wir auch einmal ausprobieren.
Jaaaa macht das!!! Würde mich freuen — gibt ja noch zwei Wochen Spargel 😉
Pingback: Pfifferlinge-Quiche | Meckereien & Co.
Pingback: Das Wochenede in nicht so vielen Bildern | Meckereien & Co.
Pingback: Zwiebelkuchen | Meckereien & Co.