Hmmmm, dieses Rezept werde ich diesen Sommer wieder machen sobald unsere Balkontomaten reif sind 😉 … die ersten roten hab ich schon gesichtet!
Wir essen die Quiche lauwarm & dazu gibt es noch einen grünen Salat und einen kühlen Rosé.
Seeeehr lecker, der Aufwand lohnt sich unsere Meinung nach! Herr B. hat sich letztes Mal mit diesem Smiley bedankt.
Zutaten für eine Tarteform (26 cm Ø):
150 g Mehl
30 g Parmesankäse, gerieben
Salz
100 g kalte Butter, in Stückchen geschnitten
4 Eier (Größe M)
600 g ca. Kirschtomaten
200 g Saure Sahne
Pfeffer, gemahlen
Muskatnuss, gerieben
Chili, gemahlen
2 Tl Basilikum, frisch gehackt oder 1Tl getrocknet
2-6 Scheiben Parmaschinken oder Serranoschinken, in kleinere Stücke geschnitten
Basilikum zum Garnieren
Mehl zum Ausrollen
Backofen vorheizen:
E-Herd: 200 /Umluft: 175 °C
Zeitaufwand:
mit Vorbereitung & backen ca. 90 Minuten
Zubereitung:
Mehl, geriebenen Parmesan, Prise Salz, Butterstückchen und ein Ei in eine Schüssel geben. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu sehr klebt, einfach etwas mehr Mehl zufügen und unterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, etwas platt drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Tomaten waschen & trockentupfen. Die restlichen Eier mit der sauren Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chili abschmecken. Das gehackte Basilikum dazugeben und unterrühren.
Tarteform (26 cm Ø) gut ausfetten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 30 cm Ø) ausrollen und die Tarteform damit auslegen. Das geht am einfachsten, indem man den ausgerollten Teig auf die Teigrolle “aufrollt” und über der Tarteform wieder “abrollt”.
Die Tomaten ” ganz” auf den Teig geben, den Schinken dazwischen verteilen und die Eier-Basilikum-Sahne darübergießen. Die Quiche im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) ca. 40-45 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen. Bei mir hatte sich oben etwas Flüssigkeit abgesetzt, welche ich dann mit einem Küchenkrepp abgetupft habe.
Etwas abkühlen lassen & mit Basilikum servieren.
Rezeptidee & leicht angepasst von hier
Hast Du schon gesehen? Meine Rezepte kann man nun auch ganz einfach drucken – mit und ohne Bilder – einfach hierzu unten den Print & PDF Button drücken!
Ich mag Quiche sehr. Man kann alles Mögliche zusammenmixen und es schmeckt fein.
… da stimme ich Dir zu 100% zu! 😋
Liebe Britta,
Deine Tomatenquiche sieht total verlockend aus, ach, ich kann es kaum abwarten, bis unsere Tomaten reif werden. Denn dann werde ich in Tomaten schwelgen, bis dahin schwelge ich in Deinen wunderschönen Bildern.
Liebe Grüße Sigrid
Liebe Sigrid,
ich erwarte die Tomatenbalkonernte auch schon sehnlichst … in der Zwischenzeit fahre ich auf die Insel Reichenau und hole dort ein paar der Sorte “Inselperle” die sehr aromatisch und dank der Gewächshäuser jetzt schon reif sind.
liebe Grüsse Britta
O.o das hätte ich jetzt gern!
Liebe Christina, leider ist schon alles wegschnabuliert 😉
viele Grüsse Britta
ohje, wie traurig!
… aber Du hast ja nun das Rezept 😉
🙂 das stimmt!
Ooooooh, die muss ich einfach machen 🙂
Hallo Arno,
schön, dass Du hier vorbeischaust … ich denke Du wirst es nicht bereuen, wenn Du die Quiche schnabulierst 😋
viele Grüsse Britta