Früchtebrot | … ganz weihnachtlich …

Man sagt ja, dass sich mit dem Alter der Geschmack verändern kann … aus dieser Perspektive betrachtet, bin ich in letzter Zeit extrem schnell gealtert …

Bis vor ca. zwei Jahren habe ich jegliche Art von Trockenfrüchten gemieden und nun esse ich sie ab und zu recht gerne und backe sogar f r e i w i l l i g damit 😀

Dieses Rezept habe ich aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und es ist ein wirklich feines, saftiges Früchtebrot herausgekommen.

image

Kein Wunder, denn das Obst und die Nüsse dürfen gute 12 Stunden in Rum baden 😀 und durch die Zugabe des Lebkuchgewürzes kommt es auch noch weihnachtlich daher …

[ Zutaten ] für eine Kastenform 30 cm

Hierzu …
je 100 g getrocknete Aprikosen & Feigen sowie
je 50 g getrocknete Pfirsiche & Datteln klein schneiden und zusammen mit
100 g getrockneten Cranberries in eine große Schüssel geben.

2 mittelgroße Äpfel schälen und entkernen und auf einer Reibe grob raspeln. ca. 200 g Fruchtfleisch abwiegen und zusammen mit 150 g gehackten Mandeln (ohne Haut) ebenfalls in die Schüssel geben.

imageZum Obst und den Mandeln kommt nun noch ein gehäufter El Lebkuchengewürz, 60 g selbstgemachter Vanillezucker sowie 6 cl Rum (ich habe 4 cl Rum 40% & 2 cl Strohrum 80% verwendet).

Das Ganze wird nun gut vermengt und kommt für ca. 12 Stunden (am besten über Nacht) – mit Frischhaltefolie abgedeckt – an einen kühlen Ort (Kühlschrank, Balkon …)

Nach der Ruhezeit alles einmal umrühren und etwa eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Kastenform mit Backpapier auslegen Backofen auf 180 C (Umluft 160 C) vorheizen.

250 g Mehl Typ 405 und 1 Päckchen Weinsteinbackpulver mischen und über die Frucht-Nuss-Mischung sieben – zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen und danach mit der Hand nochmals durchkneten. (der Teig ist ziemlich pampig)

image

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form einfüllen und mit Wasser einpinseln und für ca. 60-70 Minuten im unteren Drittel des Backofens gebacken (je nach Backofen).

Ich habe das Früchtebrot ca. 70 Minuten im Ofen gehabt – nach etwa 40 Minuten mit Alufolie abgedeckt, nach einer Stunde den Ofen ausgestellt und für 10 weitere Minuten drin gelassen (Stäbchenprobe).

imageDas Früchtebrot in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen… und genieeeeesen!!!

Falls nötig hält es sich – in Frischhaltefolie gewickelt – ca. eine Woche…

image

Kommentar verfassen