… wenn dieses Essen zum Wochenende auf dem Plan steht koche ich mittwochs das Ajvar vor und Herr B. bereitet dann die Ćevapčići & den Tomatenreis zu…
das nennt man Arbeitsteilung 🙂
… eines unserer (vielen) Lieblingsessen! …
Für Ćevapčići gibt es ja auch zig Rezepte, dieses hier ist von Herrn B. 😀
[ Zutaten für ca. 12 Stück ]
500 g gemischtes Hackfleisch
1 große Knoblauchzehe, fein gehackt
1 El Majoran, getrocknet
Paprikapulver – edelsüss & scharf
Salz, Pfeffer
Prise Zucker
1 Ei
[ Zubereitung ]
Alles richtig gut mit der Hand oder Küchenmaschine verkneten – es sollte am Ende eine homogene Masse sein – rezent mit einer leichten Schärfe abschmecken.
Die Hände mit Wasser befeuchten, Kugeln formen und diese dann in eine längliche Krokettenform rollen.
Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und die Ćevapčići in Butterschmalz langsam von allen Seiten durchgaren – ist das Fett zu heiß, werden sie trocken.
Vor dem Servieren überschüssiges Fett auf Küchenkrepp abtupfen.
und dazu gibt es immer diesen leckeren
Tomatenreis
1 Tasse Reis
4 mittelgroße Tomaten, Strunk entfernen und klein schneiden
kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 El Olivenöl
Salz, Prise Zucker
4-5 Wacholderbeeren
3 Lorbeerblätter, frisch
Schuss Wasser
Schuss Zitronensaft
Das Olivenöl in einem Topf leicht erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten.
Dann den Reis zufügen und kurz mit anbraten.
Tomaten, Schuss Wasser, Salz, Prise Zucker, Lorbeer, Wacholder dazugeben, alles gut umrühren
Alles kurz aufkochen lassen und auf niedriger Flamme – ohne Deckel – weiterköcheln lassen, so dass die Flüssigkeit langsam verdampft. Immer wieder umrühren.
Zum Schluss einen Schuss Zitronensaft zufügen.
Falls unten ansetzt oder Flüssigkeit vergärt ist bevor der Reis fertig ist, einfach etwas Flüssigkeit zufügen.
Zwiebelringe, Pommes und selbstgemachtes Ajvar, dürfen hier natürlich auch nicht fehlen 😀