Pesto kommt vom italienischen ‚pestare‘, was so viel wie ‚zerstampfen‘ oder ‚zerdrücken‘ bedeutet. Die klassische Art des ‚Zerstampfens‘ ist die Zubereitung im Mörser.
… Aaaaber dat is so anstrengend 🙂 deshalb habe ich mich für den Blitzhacker entschieden.
Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, für welche Zubereitungsart er/sie sich entscheidet. Schmecken wird sicherlich alles besser wie ein gekauftes Pesto! 😊
Zutaten & Zubereitung:
1-2 Knoblauchzehen
30 g Parmesan (+Pecorino)
50 g Basilikumblättchen
30 g Pinienkerne
5-7 EL Olivenöl
Salz
1-2 Knoblauchzehen schälen & klein würfeln. 30 g Parmesan (+Pecorino) grob würfeln. 30 g Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. 50 g Basilikumblätter waschen, trocken Tupfen und zusammen mit Pinienkernen, Knofi, Parmesan & 5-7 El Olivenöl im Mixer fein pürieren. Mit Salz abschmecken.
Pesto zum Servieren immer zuerst mit etwas heißem Nudelkochwasser verrühren, dann erst unter die abgetropften, gegarten Nudeln mischen.
Dazu gab es bei uns ganz klassisch Spaghetti – Buon Appetito !!
Hallo Britta,
ich liebe Basilikum Dieses Jahr stehen bei mir drei riesige Töpfe mit Basilikum, abwechselnd in der Küche und im Garten, die ich stets fleißig ab ernte, Tomaten ohne Basilikum kann ich mir schon gar nicht vorstellen und Dein köstliches Pesto ist immer willkommen. Spaghetti mit Basilikum-Pesto, sooo einfach und sooo lecker.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, Du sagst es 😀 es muss nicht immer kompliziert sein … heute habe ich übrigens Petersilie-Minz Pest gemacht. Herr B. muss aber noch probieren, bevor es rausgeht 😉
Liebe Grüße
Britta
Ich meine natürlich Pestooooo und nicht Pest 😉 … doofe Autokorrektur!
Woah! I’m really digging the template/theme of this website.
It’s simple, yet effective. A lot of times it’s challenging to get that “perfect balance” between superb usability and visual appearance.
I must say that you’ve done a superb job with this. Additionally,
the blog loads very quick for me on Firefox. Superb
Blog!
Merci beaucoup 😊