Schlagwort-Archive: Backen

Amaretto-Nougat-Stollen

Darf es zum Adventskaffee am Wochenende ein Stollen sein?

Dann hab‘ ich hier einen – gefüllt mit in Amaretto getränkten Amaretti und Nuss-Nougat – im Teig verstecken sich gehackte Mandeln, Quark und „gute“ Butter.

Zugegeben, kalorienarm ist etwas anderes, aber was soll‘s! Es ist schliesslich Advent und da zählt das gemütliche Beisammensein mit der Familie und Freunden. Kalorien können wir wieder im neuen Jahr zählen. Punkt.

Diesen Stollen habe ich in den vergangenen Jahren schon mehrmals gebacken und auch zu Weihnachten verschenkt. Wenn man gar nicht mehr weiss, was man schenken soll, ist das ein ideales Geschenk für Schleckermäuler …

Dies ist wieder ein schnelles Stollenrezept – für die Zubereitung und das Backen sollte man ca. 75-90 Minuten einplanen.

[ Zutaten für einen Stollen ]
200 g schnittfeste Nuss-Nougatmasse
75 g Amaretti (italienisches Mandelgebäck)
2 El Amaretto (Mandellikör)
500 g Mehl Typ 405
100 gehackte Mandeln
1 Tl lösliches Kaffeepulver
2 Eier (Kl. M)
100 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
250 g Magerquark
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
200 g Butter (175 + 25)
30 g Mandelblättchen
Puderzucker (wer möchte … ) Weiterlesen

Gewürzsterne mit Zimtzucker | Plätzchenrezepte über Grenzen hinweg

Advent, Advent – ein Lichtlein brennt! Ja, nun ist es soweit!

Der 1. Advent ist da!

Sind Eure Plätzleteller schon gefüllt?

Meine Ausbeute ist im Moment noch nicht wirklich gross, aber dafür lecker 😉 Bisher habe ich nur eine Sorte gebacken und zwar diese Gewürzsterne, die mit Zucker und Zimt bestäubt sind. Hmmmm, die sind unkompliziert und fix gemacht.

Eine Sorte ist ja nicht wirklich erwähnenswert, gell … deshalb lohnt es sich auch immer über den Plätzletellerrand und über die Grenze in die Schweiz zu schauen! Ich habe mich nämlich heute mit vier netten Foodbloggern zum Adventskaffee verabredet und jeder wird etwas auf den Plätzleteller 😋 beisteuern.

Isabelle, das ÜberSee-Mädchen aus Überlingen hatte die Idee hierfür und wir anderen waren sofort dabei! Sie wird heute über den See nach Konstanz kommen und wir fahren dann gemeinsam über die Grenze in die Schweiz rüber in den Kanton Thurgau zu Marlene von Marlene‘s sweet things, dort treffen wir dann auch Caro & Tobi von foodwerk.ch, die extra aus dem Kanton Luzern anreisen werden! Wir haben uns alle im vergangenen Jahr persönlich beim FoodBlogger Day in Zürich kennengelernt und es wird sicherlich ein lustiges Kaffeekränzchen werden! Alle drei Blogs sind wunderbar und ich stöber’ dort wirklich immer wieder gerne und hol’ mir ein paar Inspirationen, sei es kulinarisch oder auch kreativ … Den Tee-Adventskalender von Marlene, hab‘ ich übrigens am Freitag im Büro nachgebastelt 🤗 Herr B. hat sich gefreut und nun jeden Tag ein Teechen fürs Büro. ❤️ Weiterlesen

Johannisbeer-Ingwer-Schnitten mit Butterstreuseln | fruchtig. anders. lecker.

Lust auf etwas Neues?

… eine Mischung aus Johannisbeergelee und frisch geriebenem Ingwer lümmelt sich hier unter leckeren Butterstreuseln auf goldbraun gebackenem Teig … und das schmeckt soooo lecker, sag ich Euch! Der Ingwer gibt hier noch den letzten Pfiff!

Dieses Rezept hat einige Jährchen in meiner Rezeptesammlung geschlummert und nun hab ich es aus seinem Dornröschenschlaf wach geküsst!

[ Zutaten für Springform 26 cm oder Form 23×23 cm ]

Teig
190 g Butter, weich
120 g Vanillezucker selbstgemacht oder normaler Zucker
1 Eigelb (Kl. M)
240 g Mehl Typ 405
1/2 Tl Salz

Belag
300 g Johannisbeergelee
2 Tl Ingwer, frisch gerieben

Streusel
50-60 g Butter, geschmolzen
60 g brauner Rohrzucker
90 g Mehl Typ 405
Prise Salz

Weiterlesen

… Advent, Advent … | von Plätzle, Stollen und mehr …

Jedes Jahr das gleiche Spiel. Die Adventszeit kommt schneller als mir lieb ist und Weihnachten steht sowieso immer total überraschend vor der Türe!

Kennt Ihr? Ich hoffe, dass ich hier nicht alleine bin.

Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, mich auf meine Weihnachtsbäckerei besser vorzubereiten und so war ich die letzten Tage damit beschäftigt durch meine Rezeptsammlung zu stöbern und mir ein paar neue Rezepte rauszulegen, die ich nun endlich umsetzen möchte. Also Ideen hab‘ ich nun jede Menge, mit der zeitlichen Umsetzung könnte es jedoch (mal wieder) knapp werden 😉…

Falls Ihr auch noch auf der Suche nach neuen Rezeptideen und Inspirationen seid, hab‘ ich mal ein paar Rezepte aus meinem Blogarchiv zusammengestellt – viel Spass damit! Einfach den Rezeptnamen anklicken und schon kommt Ihr zum Rezept!

Da wäre erst einmal Berliner Brot – mit dieser Leckerei sind wir in den vergangenen Jahren immer in den Advent gestartet und dieses Jahr wird es sicherlich wieder so sein! Es ist einfach hergestellt und wird mit längerer Lagerung immer besser! Die Zutaten hab‘ ich schon zu Hause!

Berliner Brot kennste nich? Dann wird es aber Zeit 🙂

Weiterlesen

Pumpkin Crinkle Cookies | kürbis. knitter. kekse.

Heute gibt es wieder einmal Crinkle Cookies! Übersetzt heißt „crinkle“ knittrig, faltig und beschreibt die spezielle Optik dieser Kekse …

Seit ich die Lime Coconut Crinkle Cookies und später die Haselnuss Crinkle Cookies mit „Schuss“ gebacken habe, bin ich absoluter Fan von diesen leckeren kleinen Keksen!

Diese Version hier passt ideal zum goldenen Herbst aber auch zum grauen Novemberwetter … entweder sie scheinen mit der Sonne und goldgefärbten Blättern um die Wette oder sie vertreiben im nass, kalten November den „Novemberblues“. Versprochen. 😉

Ich nehme ja öfters mal etwas von meinen Backwerken ins Büro mit und diese Cookies haben alle – auch die kritischsten Kollegen – begeistert. Die Keksdose war innerhalb kürzester Zeit leer und es wurde schon Nachschub „geordert“ 😋 Weiterlesen

Flammkuchen | ruckzuck & lecker | herbst edition.

Hätte ich doch nur schon früher gewusst wie einfach und schnell ein Flammkuchenteig herzustellen ist … dann hätte es schon des öfteren Flammkuchen statt Pasta gegeben 😉

Man benötigt lediglich Mehl, Salz, Wasser, Öl, eine Schüssel und einen Löffel! Die Zutaten werden erst mit dem Löffel verrührt und dann mit den Händen verknetet bis die Schüssel quasi sauber ist. Fertig! Der Teig kann sofort weiterverarbeitet werden, nix mit Teigruhe und so … also wenn der Hunger gross ist, ist dieses Rezept definitiv meine neue Geheimwaffe!

Hmmmm. Ich könnte mich echt reinlegen!

Heute stelle ich Euch eine herbstliche Variante vor – aber es gibt jede Menge Möglichkeiten für den Belag – lasst Eurer Phantasie einfach freien Lauf 😉

Bei uns gibt es Flammkuchen mit Kürbis, Pilzen, Bülle & Speck – auf einer Feta-Kräuter-saure Sahne-Mischungso schmeckt auch Herrn B. der Kürbis – sogar so gut, dass ich diese Variante zwei Abende hintereinander backen “musste”! Noch Fragen?

Der Teig ist wirklich schnell hergestellt – das Grundrezept hierfür habe ich bei chefkoch.de gefunden – und je nach Belag kann das Essen nach einer guten halben Stunde auf dem Tisch stehen!

Für diese herbstliche Variante hier, habe ich alles in allem etwa 45 Minuten benötigt.

Weiterlesen

Apfelglück | gebacken. herbstlich. golden.

Der Herbst ist da!
und es gibt endlich wieder frische, knackige Äpfel!
In den Apfelplantagen hier am Bodensee hängen die Bäume so voll, dass mancherorts die Zweige abzubrechen drohen!

… endlich gibt es auch wieder unsere absolute Lieblingssorte – den “Pinova” – er ist schön knackig, leicht säuerlich und nicht zu süss! Vergangenes Wochenende haben wir wieder eine Kiste davon bei unserem Obstbauern geholt! Hmmm einfach lecker in so einen erntefrischen Apfel zu beissen, findet ihr nicht auch?

… es ist aber auch extrem lecker in einen dieser kleinen goldgebackenen Äpfel zu beissen!

noch leicht warm – zu einem Tässchen Tee, Espresso, Kaffee … – ich sag nur: ein Genuss!

… und man tut noch etwas für seine Gesundheit 😉
denn wie sagt ein altes englische Sprichwort so schön?
“An apple a day keeps the doctor away!”
… es wird schliesslich nicht gesagt, welche Apfelsorte man bevorzugt essen sollte …

Weiterlesen

Ginger Cookies | ingwer. frisch. kandiert. gemahlen.

Ingwerliebhaber aufgepasst!!!

Dies könnten Eure Lieblingskekse werden!!!

… diese kleinen runden Kekse passen wunderbar zu einer Tasse Tee, einem Espresso oder können auch mal nur so schnabuliert werden … meine Bürokolleginnen und -kollegen haben liebend gerne zugegriffen und die Keksdose war innerhalb weniger Stunden leer … das ist immer ein sehr gutes Zeichen! 😉

Im Teig steckt Ingwer “hoch drei” – frisch. kandiert. gemahlen. Die Cookies sind aussen leicht mürbe und innen noch etwas weich … einfach zum reinlegen …

 

Kleiner Hinweis vorweg:

Der Teig sollte mindestens zwei Stunden vor der Weiterverarbeitung gekühlt werden – kann aber auch gerne mehrere Stunden durchziehen. Da die Cookies wirklich sehr aufgehen, sollte man ein normales Backblech nicht mit mehr wie  16 Stück belegen!

Weiterlesen

Einback | hefegebäck. fluffig. lecker.

Kennt ihr diese fluffigen Hefeteilchen, die beim Bäcker in der Auslage in einer Reihe liegen und stückweise verkauft werden?

Hmmm, ich l.i.e.b.e. ihn – den Einback!!!

… und freue mich immer wieder, wenn ich morgens eine Stunde später mit dem Zug zur Arbeit fahren kann! … denn 1. klingelt dann der Wecker nicht schon um 4.45 Uhr sondern erst eine Stunde später und 2. bleibt dann meistens noch Zeit zum Bahnhofsbäcker zu gehen und mir dort einen Einback und eine Butterbrezel zu kaufen. Hach! Einfach herrlich, dann im Zug zu sitzen, aus dem Fenster zu schauen, meinen Café zu trinken, schöne Musik zu hören, in die Bäckerstüte zu greifen und zu schnabulieren😋 … wenn ich es mir besonders gut gehen lasse, rutscht auch noch ein Schokocroissant hinein … so könnte jeder Arbeitstag beginnen! Obwohl, dann wäre es gar nichts Besonderes mehr – also alles gut so wie es ist 😉 …

Wipikedia weiss:

Einback ist ein lockeres Gebäck aus süßem Hefeteig, ähnlich wie Milchbrötchen. Einback dient als Zwischenprodukt für Zwieback (Einback zwei mal gebacken ergibt Zwei- oder Zwieback). Für den Einback werden Teigröllchen aus Hefeteig geformt und der Einback nebeneinander gelegt. Nach dem Backen kann man die einzelnen Einback-Stücke auseinander brechen. Von der Form her ist der Einback ein Stippgebäck. Wer es mag, kann den Einback in Kaffee oder heißer Schokolade tunken.

Weiterlesen