Schlagwort-Archive: Backen

Stollenkonfekt I schnell. klein. lecker

Brauchst Du noch eine kleine Nascherei für die Adventszeit? Dann hätte ich hier eine Idee …

Diese Stollen im Miniminiformat sind superschnell hergestellt, können sofort verzehrt werden und sind mit einem Haps im Mund verschwunden.

Egal wie man sie nennen mag … Konfekt, Minis, Happen … sie schmecken oberlecker und waren im Büro DER Renner!

In einen richtigen Stollen kommen ja neben Rosinen auch Orangeat und Zitronat rein – drei Zutaten die auf meiner „Lassichweg-mussichersetzen-Liste“ stehen, da ich sie nicht mag.

Für dieses Rezept habe ich die Rosinen durch Cranberries ersetzt, das Zitronat gestrichen und mich zu einer kleinen Menge Orangeat durchgerungen, da ich den typischen Stollengeschmack wollte. Und was soll ich sagen? Mir schmeckt es! Sehr wahrscheinlich aber auch nur, da das Orangeat & die Cranberries in Rum baden dürfen 😉. Wer Orangeat partout nicht mag, kann es durch etwas abgeriebene Orangenschale ersetzen, nimmt dann aber mehr Cranberries.

Hmmmm, ich bin dann mal wieder in meiner Backstube um für Nachschub zu sorgen! Alles in allem benötigt man etwa eine gute Stunde um diese kleine Nascherei herzustellen, genau richtig wenn sich Besuch ankündigt …

Weiterlesen

geniesserle‘s Brotliebling | kleiner aufwand. grosses brotbackglück.

Dieses einfache Weizenbrot mit Roggenanteil bietet mit minimalem Zubereitungsaufwand einen maximalen Brotbackerfolg!

Das Rezept ist für alle, die (eigentlich) keine Zeit haben … aber doch nicht auf ein frisches selbstgebackenes Brot verzichten möchten. Der Teig wird entweder morgens oder abends zubereitet (das dauert etwa 15 Minuten) und darf danach etwa 12 Stunden im Kühlschrank ein Nickerchen machen, am Abend oder am nächsten Morgen wird er dann geformt und gebacken.

Ich habe dieses Brot in den letzten beiden Wochen 4x gebacken und es ist aktuell unser Lieblingsbrot, deshalb auch der Name „Brotliebling“. Es ist innen schön fluffig und hat aussen eine leichte Kruste …wer weiss, vielleicht wird es ja auch euer neues Lieblingsbrot? Weiterlesen

Cheesecake crinkle cookies | käsekuchen. knitter. kekse.

Cheesecake – Käsekuchen Liebhaber aufgepasst!

Ich schmeiss’ eine Runde Cheesecake crinkle cookies!

 

Nach einer ungeplanten Bloggerpause melde ich mich heute wieder zurück!

Dieser Sommer war für mich einfach viel zu heiss um zu kochen, backen und bloggen und ich habe meine freie Zeit lieber zum wandern, baden und relaxen genutzt … nun bin ich aber wieder da und bringe diese leckeren Kekse mit!

Ich könnte sie auch Käsekuchenknitterkekse nennen, aber “Cheesecake crinkle cookies” hört sich doch irgendwie etwas “cooler” an, gell?!

“Crinkle” heisst übersetzt knittrig, faltig und beschreibt die spezielle Optik dieser Kekse …
Weiterlesen

Parmesan-Pistazien-Cantuccini | rosmarin. thymian. chili.

Signore e signori … heute gibt es Cantuccini! das reimt sich sogar 😉

Die klassischen Cantuccini kennt ihr, oder? … die mit Mandeln … die man so in den Espresso tunken kann! Aber habt Ihr auch schon einmal eine herzhafte Variante probiert?

… in dieser hier stecken neben geriebenem Parmesan, gerösteten & gesalzenen Pistazien auch noch frisch gehackter Rosmarin, Thymian und etwas Chili drin … und ich sag Euch „einfach lecker“!

Sie lassen sich wunderbar zu einem Glas Wein, Prosecco oder auch Bierchen schnabulieren und eignen sich sehr gut als kleines Geschenk aus der Küche und Mitbringsel zur nächsten Einladung. Weiterlesen

Flammkuchen mit grünem Spargel | ruckzuck | frühlings edition.

Juhuuu, endlich gibt es mal wieder Flammkuchen!

Im vergangenen Herbst habe ich hier schon das Grundrezept für den Flammkuchen vorgestellt und in meiner herbst edition. den Flammkuchen damals mit Kürbis belegt.

… und heutel gibt es eine frühlingshafte Variante mit grünem Spargel!

Weiterlesen

Rhabarber-Erdbeer-Streuselkuchen | mit vanillecreme. einfach nur lecker.

Heute gibt es endlich mal wieder einen Kuchen im Hause „geniesserle“

und was für einen! 

… denn eigentlich bin ich ja kein Rhabarberfan.
Eigentlich.
… Herr B. übrigens auch nicht.
Eigentlich.
… aber was macht er? Er lässt sich beim Einkauf vom Angebot inspirieren (so hat er das wirklich gesagt 😉) und zauberte damit neulich abends „Steinbeisserfilet auf Spargel-Rhabarber-Bett an einem oberleckeren Safransössle“! Ich war ganz hin und weg! sooo lecker!
… und dann kams …
Da ist noch bissle Rhabarber übrig, mit dem könntest Du ja noch einen Kuchen backen“
„? Aber Du magst doch gar keinen Rhabarberkuchen?“
 „Och, so einen mit ganz viel Streuseln würd‘ ich schon essen, Streusel gehen immer“
„Aha?!“  Weiterlesen

Fonduebrot | quadratisch. einfach. lecker.

… ohne Brösel und jedes Stück mit einer schönen Kruste …

MannMannMann! Was war denn das bitte für ein Osterwetter dieses Jahr?

Da hat der liebe Petrus ja wirklich sein volles Programm aufgefahren! Von kühl bis frühlingshaft, Regen bis Sonnenschein und an vielen Orten ist sogar nochmal der Winter zurückgekehrt mit dickem Schneefall! Also jetzt mal ehrlich, Schnee braucht doch wirklich kein Mensch mehr, oder? In den Bergen – ok – aber doch nicht im Flachland!

Ich bin nach unserem zweiwöchigen Urlaub im März sowieso auf Frühling eingestellt und hatte gehofft, dass ich nach unserer Rückkehr aus Sri Lanka endlich die Winterjacken einmotten kann. Pustekuchen – bei unserer Landung in Zürich hatten wir 1 C und leichten Schneefall!

35 C Temperaturunterschied – Nicht schön!

Aber es isso wie es is und wir machen das Beste aus den Wetterkapriolen und so gab es am Karfreitag auch kein frühlingshaft leichtes Fischmenue sondern ein winterlich rezentes Chäsfondue! Das hatten wir vor einiger Zeit direkt bei der Urnäscher Käserei im Appenzellerland mitgenommen und noch im Tiefkühler 😉 Wir sind ja flexibel, gell …

Nur Brot hatten wir keins im Haus – aber auch hier sind wir ja flexibel und so kam mir die Idee endlich mal ein Fonduebrot zu backen! … einfach. quadratisch. lecker. ohne Brösel. mit viel Kruste. Weiterlesen

Cashew-Schoko-Brownies | schön schokoladig & „fudgy“

Wem darf ich leckere Brownies anbieten?

Wunderbar schokoladig!

Innen richtig schön „fudgy“ – saftig & irgendwie fluffig weich zugleich – mit einer dünnen, leicht karamelisierten Teigdecke oben drauf!

Muss ich noch mehr sagen?

Ok. Die Dinger machen süchtig. Es fällt einem wirklich schwer die Finger von ihnen zu lassen. Sie wurden bei meinen Testessern im Büro und zu Hause hochgelobt und sogar mein Chef, der eigentlich gar keine Brownies mag, hat mir die leere Keksdose hingehalten und gesagt: „Bitte auffüllen“ ... Höchstlob!😉

Kleiner Hinweis bevor Ihr loslegt: Für den schokoladigen Geschmack ist es wirklich wichtig Zartbitterschokolade zu verwenden! Je dunkler desto besser …

Weiterlesen

Haselnuss-Feigen-Cantuccini | weihnachtlich mit fenchel. zimt. orange.

 

Hmmmmm, war das lecker!

Gerade habe ich den letzten Keks zu meinem Espresso schnabuliert und in der Küche liegen schon die Zutaten bereit um heute noch Nachschub zu produzieren … Muss ich mehr sagen?

Ok. Diese Cantuccini sind vollgepackt mit gerösteten Haselnüssen und getrockneten Feigen und erhalten durch die Zugabe von Zimt, Fenchelsaat und etwas Orangenschale ihren weihnachtlichen Touch ❤️

… und sind bei allen Testessern (zu Hause & im Büro) bestens angekommen.

Fragen wie: „Ist das Rezept auf deinem Blog?“ oder „Wann verblogst Du das Rezept“ sind doch immer ein schönes, untrügliches Zeichen, dass es schmeckt 😉

Cantuccini eignen sich übrigens auch wunderbar als Geschenk aus der Küche … vielleicht ist das ja noch eine Geschenkidee zu Weihnachten?

Weiterlesen

Bratapfel-Rosenkuchen mit Amarettoguss

Ok. Es isso. Ich akzeptiere es. Meine Umwelt übrigens auch. 😉
Ich habe dieses Jahr k.e.i.n.e richtige Lust zum Plätzlebacken. P.u.n.k.t.
Foodblog hin oder her. Man muss der Realität ins Auge sehen.

Aber es gibt dennoch etwas Neues …
… mit Hefe.
… Grosskram.
… mit weihnachtlicher Füllung.

In diesen leckeren Hefekuchen in Rosenform habe ich eine Füllung versteckt, die mich sehr an Bratäpfel erinnert.

Die Füllung besteht unter anderem aus einem geriebenen Apfel, Marzipan, gemahlenen Mandeln, Cranberries, Sahne und Amaretto. Das hört sich schon gut an, oder?

… und da nur Puderzucker zur Deko auf die Dauer zu langweilig ist, habe ich noch einen Guss aus Puderzucker und Amaretto oben drauf gepackt! Hach, zu Zeit steh‘ ich total auf Amaretto ❤️

 

Der Kuchen ist übrigens bei Herrn B. und den Bürokollegen sehr gut angekommen und ich kann ihn somit wärmstens empfehlen! Weiterlesen