Hmmmm, diese “Küchle | Frikadellen | Bratlinge | whatever …” sind in ca. 35 Minuten hergestellt und haben uns auf der ganzen Linie überzeugt!
Sogar Herr B., der normalerweise auf seine Fleischküchle schwört war voll des Lobes!
Originalzitat von ihm: “Hmmm, echt lecker – also da fehlt mir nun echt kein Fleisch – kannste ruhig öfters machen”
Wouw. Höchstlob 😀 *freu*
[ Zutaten für 8 Stück = 3-4 Portionen ]
150 g rote Linsen
250 g Möhren
400 ml Gemüsebrühe
Stück Lauch oder 1/2 Bund Lauchzwiebeln
100 ml Milch
1 Ei (Kl. M)
1 Pk Kartoffelpüree-Pulver (für 3 Portionen; 1/2 l Flüssigkeit)
3 El Semmelbrösel
1-2 Tl Senf, mittelscharf
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Öl/Butterschmalz zum Anbraten
Mittelgroßer Topf mit Deckel
[ Zubereitung ]
Linsen in einen Sieb geben, kalt abbrausen und dann abtropfen lassen. Möhren putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden (das macht am meisten Arbeit … der Rest geht dann wirklich fluchs …).
Gemüsebrühe in einem größeren Topf aufkochen lassen, Linsen & Möhren dazugeben und mit geschlossenem Deckel und niedriger Hitze ca. 5 Minuten kochen (die Linsen sollten dann weich sein und die Möhren noch Biss haben).
In der Zwischenzeit den Lauch putzen und ebenfalls klein würfeln, wer Lauchzwiebeln verwendet schneidet diese in Ringe.
Das Ei mit der Milch verrühren und zusammen mit dem Lauch, dem Kartoffelpüree-Pulver, den Semmelbröseln und dem Senf zur Linsen-Möhren-Mischung geben. Alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Aus der Masse mit nassen Händen 8 flache “Küchle” formen. Öl/Fett in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten goldbraun anbraten, erst wenden sobald die Unterseite braun ist.
Dazu hat es grünen Salat gegeben & einen Joghurt-Senf-Dip aus:
Joghurt 0,1% | Senf | Salz | Zitronenpfeffer | Zitronensaft | Chillipulver | frisch gemahlenem Pfeffer | Prise Zucker | Schnittlauchröllchen
Im Kühlschrank sind diese “Küchle” mindestens 2 Tage haltbar und ich denke, dass man sie auch einfrieren kann.
Rezeptinspiration:
Buch: Cookie – leicht, schnell und kreativ