Also, ich möchte mich ja nicht zuuuu weit aus dem Fenster lehnen … doch ich wage zu behaupten, dass Ihr zu 99% kein Knäckebrot mehr kaufen werdet, sobald Ihr dieses Rezept ausprobiert habt.
Ich habe es vor gut einem Jahr zum ersten Mal gebacken und seither unzählige Male … und gekauftes Knäcke, kommt mir seither nicht mehr ins Haus!
Es schmeckt nämlich viiiiiiiel, viiiiiel besser :D, es geht einfach, man weiss was drin ist und es ist schnell, innerhalb von einer Stunde gebacken!
Mittlerweile gehört es wie das Blitzbrot zu meinen wöchentlichen Standardbackwaren …
Zutaten für ein Backblech:
60 g Dinkelmehl Typ 630
60 g Dinkelflocken
50 g Sonnenblumenkerne
20 g Sesam
20 g Leinsamen
10 g Amaranthpops
¼ Tl Salz
1 El Olivenöl
250 ml Wasser
Backofen auf 170 C Ober-/Unterhitze vorheizen. (150 C Umluft).
Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung:
Alle oben genannten Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, so dass das Mehl keine Klumpen bildet.
Diese ziemlich flüssige Masse wird nun sofort, ohne Quellen lassen, auf das vorbereitete Backblech gegeben und gleichmäßig dünn auf dem Blech verteilt. Das geht am besten mit einem Tortenspachtel.
Ich backe das Knäckebrot immer auf der 2. Schiene von unten.
Nach 15 Minuten!!! mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und dann in ca. 45 Minuten fertig backen. (Je nach Ofen…).
Nach der Backzeit das Backblech mit dem Knäckebrot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen – beim Auskühlen knistert es und das Knäckebrot löst sich langsam vom Backpapier.
Das Knäckebrot lässt sich mehrere Tage in einer Dose aufbewahren… Falls es so lange etwas zum Aufbewahren gibt 😀
Anmerkung: es gibt die verschiedensten Varianten beim Mehl, den Körnern & den Flocken. Einfach ausprobieren!
Mir persönlich schmeckt es mit Dinkelmehl am allerbesten und die Amaranthpops machen es meiner Meinung nach noch “knäckiger”.
… und dazu selbstgemachter Frischkäse und frische Kräuter!!!! soooo lecker sag ich Euch!!!
Das Rezept habe ich vor einiger Zeit bei Chefkoch.de entdeckt.
Das klingt so gut. Muss ich auf jeden Fall mal probieren!!! 🙂
Liebe Elisabeth, das schmeckt auch echt super lecker! Versprochen! 😀 Lg Britta
Ich backe es auch immer wieder gerne und es kommt auch bei Besuch/Freunden immer super an. Einen leckeren Knoblauch – Feta – Dip dazu und das Leben ist perfekt 😉 Zum schneiden nehme ich einen Pizzaroller, geht richtig gut.
Pizzaroller ist auch eine super Idee! 🙂 Am Sonntag werde ich es endlich mal wieder backen! 😀
Hallo Britta,
ich muss gestehen, ich habe das Rezept angeschaut und gedacht, da ist ja gar keine Hefe drin, denn so kenne ich es bisher. Aber Dein Knäckebrot klingt so gut, dass ich es unbedingt ausprobieren werde. Bericht folgt.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, probier es! Ich backe gerade schon wieder eins 😉 Hefe braucht es bei diesem Rezept wirklich nicht. Bin schon gespannt was Du meinst 😀
Lg Britta
Hallo Britta, hier ist die versprochene Rückmeldung: Habe heute zwei Bleche Knäcke mit Dinkelvollkornmehl gebacken. Ich freue mich so, es war
1. super knusprig
2. perfekt ohne Hefe
3. so gut, dass ich Knäcke in dieser Art nie wieder kaufen werde
Vielen Dank für das gute Rezept.
Liebe Grüße Sigrid
Liebe Sigrid! Oh wieeee cooool!!! Ich freu’ mich ganz dolle, dass es Dir schmeckt & gut geworden ist! Viiiielen Dank für die diese positive Rückmeldung 😀 liebe Grüße Britta
ich habe gerade das Knäckebrot gebacken. Es ist abgekühlt und wir können nicht aufhören es zu genießen. Das ist wirklich das beste Knäcke, das ich je gegessen habe.
Danke für das Rezept
Oh wie schön, das freut mich 🤗 lasst es Euch schmecken! vielen Dank für Deine Nachricht! LG Britta
Hallo zusammen , in ca der gleichen Weise Backe ich unser Knäckebrot schon seid Jahren
Allerdings ohne Amaranth Pops dafür nehme ich mehr Kerne .
Und ich mache gleich immer die doppelte Menge , auf 2 Bleche verteilt und Backe bei 170 grad Heißluft 😄
Zum schneiden nach 15 Minuten nehme ich auch einen Pizzaroller , geht super .
Mein Mann liebt das Knäckebrot mit Schwarzkümmel obendrauf , davon kann er nicht genug bekommen 😅
LG und lasst es euch schmecken.
Hallo Marlis, schön das es Euch auch so gut schmeckt 😉 das Rezept hier ist ja auch schon ein paar Jahre auf dem Blog 😊 das mit dem Pizzaroller ist eine sehr gute Idee! Probier es mal mit den Amaranthpops, damit wird es noch knackiger wie nur mit Kernen … finden wir zumindest. LG Britta aka geniesserle
Dieses Rezept werde ich am Wochenende nachbacken. Sonst backe ich Knäckebrot immer als kleine ganz dünne Chips zum knabbern anstatt Kartoffelchips.
Hallo Monika, dann wünsche ich Dir gutes Gelingen und hoffe, dass Dir dieses Knäcke auch so gut schmeckt wie uns und vielen anderen 🤗 ich werde es demnächst auch wieder backen.
herzliche Grüsse Britta